RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Elektrisches Feld Scheibe
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
mzh



Anmeldungsdatum: 31.05.2010
Beiträge: 44

Beitrag mzh Verfasst am: 22. Apr 2011 13:00    Titel: Elektrisches Feld Scheibe Antworten mit Zitat

Hallo Leute
Die z-Komponente des elektrischen Feldes in einem Punkt mit Abstand z über dem Zentrum einer kreisrunden Scheibe mit Radius R und Ladungsdichte s kann ungekürzt geschrieben werden als:

Man kann nun zwei Grenzfälle betrachten, wenn (1) R gegen unendlich geht, oder wenn (2) z>>R wird.
Für (1): E_z = 1/(4*Pi*eps0) * 2*pi*sigma, (der zweite Bruchterm in der Klammer entfällt wenn R extrem gross wird)
Für (2): Wie macht man das? Meine Idee, bzw. Problem: z wird extrem grösser als R, dh. im zweiten Bruchterm kann R^2 "vernachlässigt" werden, dh. man hat 1/z - 1/z, was aber Null gibt. Ich kann mir das nicht richtig schlüssig erklären..

Preisfrage: Was wäre die professionellste Methode um diese Grenzfallbetrachtrung mit Maple zu behandeln?
schnudl
Moderator


Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge: 6979
Wohnort: Wien

Beitrag schnudl Verfasst am: 23. Apr 2011 08:24    Titel: Antworten mit Zitat

1/z - 1/z = 0

stimmt.

Aber es hindert dich niemand daran, die Wurzel in eine Reihe zu entwickeln!

Dazu braucht man auch kein Maple...

_________________
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen (Goethe)
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik