RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Elektrisches Feld
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
Investor
Gast





Beitrag Investor Verfasst am: 11. Okt 2010 21:08    Titel: Elektrisches Feld Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo Leute es tut mir leid das ich euch belästigen muss unglücklich aber ich komme bei einer Aufgabe nicht weiter... Es handelt sich um Das Elektrisches Feld und die Aufgabe lautet:

In einer Cu-Aderleitung (A=1,5mm²) ist in Längsrichtung eine Feldstärke von 20mV/m vorhanden. Berechnen Sie die Stromstärke.
Hinweis: Verwenden Sie zusätzlich die Formel R=länge*roh/A

Meine Ideen:
also was ich so gedacht habe das man irgendwie E (Feldstärke) durch denn spezifischen Widerstand teilen kann sprich Cu = 0,01786 Ohm*mm²/m

Aber da tretten die Zweifel da es auch die Fläche A angegeben ist ich weis jetzt echt nicht wo ich anfangen muss. Kann da einer helfen bitte?
kamekame



Anmeldungsdatum: 07.12.2008
Beiträge: 19

Beitrag kamekame Verfasst am: 11. Okt 2010 21:48    Titel: Antworten mit Zitat

Gibt es eventuell eine Abstandsangabe für das E-Feld?
U=IR
Gast





Beitrag U=IR Verfasst am: 12. Okt 2010 08:15    Titel: Antworten mit Zitat

Strom ist I=U/R. Spannung ist U=E*länge. Wie man R berechnen muss steht im Hinweis. Rechne erstmal mit Buchstaben.
Investor
Gast





Beitrag Investor Verfasst am: 12. Okt 2010 22:34    Titel: Antworten mit Zitat

Danke schon mal das jemand überhaupt was geschrieben hat. Also das ist nun mal auch mein Problem "das mit der länge" ich komme einfach nicht drauf es ist eine Abitur aufgabe mit einem Roten Punkt, sprich es ist nicht so einfach...

Erlich gesagt habe ich auch schon mit einheiten kürzen und und und.... probiert aber ich komme einfach nicht drauf unglücklich
Chillosaurus



Anmeldungsdatum: 07.08.2010
Beiträge: 2440

Beitrag Chillosaurus Verfasst am: 13. Okt 2010 11:23    Titel: Antworten mit Zitat

Investor hat Folgendes geschrieben:
Danke schon mal das jemand überhaupt was geschrieben hat. Also das ist nun mal auch mein Problem "das mit der länge"[...]

Das ist doch überhaupt kein Problem, die kürzt sich weg.
Du hast I=U/R mit U=E*l und R=l*roh/A
Einsetzen liefert:

Jetz wird der Bruch mit A erweitert also:


also kürzt sich das l raus und es bleibt:
I=E*A/roh


Zuletzt bearbeitet von Chillosaurus am 13. Okt 2010 21:18, insgesamt 2-mal bearbeitet
Investor
Gast





Beitrag Investor Verfasst am: 13. Okt 2010 21:08    Titel: Antworten mit Zitat

dankeschön Chillosaurus smile aber eins verstehe ich nicht wie du durch das einsetzen auf die formel von I= E*A/roh kommst...
Chillosaurus



Anmeldungsdatum: 07.08.2010
Beiträge: 2440

Beitrag Chillosaurus Verfasst am: 13. Okt 2010 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

Investor hat Folgendes geschrieben:
dankeschön Chillosaurus smile aber eins verstehe ich nicht wie du durch das einsetzen auf die formel von I= E*A/roh kommst...

Ich habe meinen Beitrag editiert und das so ausführlich wie möglich hingeschrieben, hoffe es wird dadurch deutlich.
Investor
Gast





Beitrag Investor Verfasst am: 14. Okt 2010 19:50    Titel: Antworten mit Zitat

Dankeschön ich habe schon alles und es ist auch richtig smile super Forum ich bin sicher es wird mir auch in der zukunft helfen Prost
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik