RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Energieerhaltung im E-Feld
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
lolmaster



Anmeldungsdatum: 17.09.2008
Beiträge: 2

Beitrag lolmaster Verfasst am: 17. Sep 2008 22:17    Titel: Energieerhaltung im E-Feld Antworten mit Zitat

Moin moin!

Bin heute auf nen Verständnisproblem beim aufstellen eienr Energiebilanz gestossen:

Stellen wir uns einen von der Spannungsquelle getrennten Plattenkondensator vor. In diesem befindet sich nun ein E-Feld mit E=U/d.
Nun stellen wir uns vor das man iwi (egal wie) Elektronen von oben in den Kondensator fallen lassen. In diesem werden sie dann aufgrund des Feldes beschleunigt, d.h. ihre kinetische Energie wird erhöht. Wenn ich nun die Elektronen vor dem auftreffen auf die Kondensatorplatten abfange (wenn sie die Platte erreichen würden würden sie ja die Ladung dieser Platte verringern), habe ich das problem, dass ich zwar kinetische Energie aus dem Feld "gewonnwen" habe aber nicht verstehe wo diese herkommt. Sie kann ja nur aus dem Feld stammen aber an diesem hat sich ja nichts verändert, denn die Ladungen auf beiden Platten sind immer noch die gleichen (und der Abstand, Plattengröße).

Wo kam die Energie her?
wishmoep



Anmeldungsdatum: 07.09.2008
Beiträge: 1342
Wohnort: Düren, NRW

Beitrag wishmoep Verfasst am: 17. Sep 2008 22:38    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn das Elektron in das elektrische Feld gerät, besteht ja in jedem Punkt ein gewisses Potential .
Die Beschleunigung im elektrischen Feld ist eine Umwandlung der potentiellen Energie (Potential - potentielle - ähnliche Wörter, nicht?) in kinetische Energie.



dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 17. Sep 2008 23:52    Titel: Re: Energieerhaltung im E-Feld Antworten mit Zitat

lolmaster hat Folgendes geschrieben:

Wo kam die Energie her?


Wenn die Kondensatorplatten an eine Spannungsquelle angeschlossen sind: Aus der Spannungsquelle. Die drückt ein zusätzliches Elektron auf die negative Platte, und zieht ein Elektron von der positiven Platte, während sich das Elektron zwischen den Platten von der negativen zur positiven Platte bewegt, und hält so das elektrische Feld aufrecht, das durch die Elektronenbewegung sonst geschwächt würde.

Wenn die Kondensatorplatten isoliert sind, also an keine Spannungsquelle angeschlossen wird: Aus dem elektrischen Feld des Kondensators. Denn das wird umso schwächer, je weiter das Elektron von der Seite der negativen Platte zur Seite der positiven Platte hinüberfliegt und anfängt, die positiven Ladungen zu kompensieren, anstatt die negativen Ladungen zu verstärken.

---------------

Am einfachsten sieht man beide Fälle vielleicht, wenn man ein Elektron ganz von der einen Platte zur anderen fliegen lässt. Im ersteren Fall muss die Spannungsquelle diesen Strom des einen Elektrons liefern, im zweiteren Fall wird das Feld schwächer und verliert an Energie, weil die Ladung auf der negativen Seite um eine Elektronenladung abnimmt und auf der positiven Platte um den Betrag einer Elektronenladung ebenfalls abnimmt, weil eine der positiven Ladungen durch das angekommene Elektron kompensiert wird.
lolmaster



Anmeldungsdatum: 17.09.2008
Beiträge: 2

Beitrag lolmaster Verfasst am: 18. Sep 2008 16:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm ist mir aber immernoch unklar, da ich ja am Ende die gleiche Ladung auf den Platte habe wie vorher.. die können ja net weg.
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 20. Sep 2008 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

An welchen der oben beschriebenen Fälle denkst du dabei genau?

Hast du auch schon mal versucht, dir den Fall mit isolierten Kondensatorplatten vorzustellen, in dem ein Elektron komplett von der einen Platte zur anderen fliegt? Dann verändern sich die Ladungen auf den Platten ganz offensichtlich.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik