Autor |
Nachricht |
benhur
Anmeldungsdatum: 31.08.2022 Beiträge: 4
|
benhur Verfasst am: 31. Aug 2022 18:28 Titel: Druck von Nitroglycerin bei Explosion |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe eine frage (wer hätte es gedacht) und zwar hab ich einen Denkfehler mit meiner Herangehensweise, vlt kann mir einer weiterhelfen.
Welchen Druck erzeugt Nitroglycerin bei einer Explosion wenn die Temperatur auf 2600°C ansteigt?
da der druck gesucht ist
Das Volumen errechne ich mir durch die Molare Masse vom Nitroglycerin durch dessen dichte?
und die Stoffmenge (n) vom Nitroglycerin beträgt 227,09g/Mol
R=83,14hPa
T=2873K
n=227,09g/Mol
V=142,29g/cm3
mit den werten eingesetzt sieht die Formel dann so aus
nur das Ergebnis kann nicht stimmen
vielen dank für die hilfe |
|
 |
Nobby1
Anmeldungsdatum: 19.08.2019 Beiträge: 1511
|
|
 |
benhur
Anmeldungsdatum: 31.08.2022 Beiträge: 4
|
benhur Verfasst am: 31. Aug 2022 23:03 Titel: |
|
|
Zitat: | Du rechnest hier mit 51,53 kg Nitro |
wie kommst du auf diese zahl?
Zitat: | Aus 1 mol Nitro entstehen 7,25 mol Gasgemisch. |
stimmt, die Reaktionsgleichung hab ich komplett außer acht gelassen
4mol nitro = 29mol gas |
|
 |
Nobby1
Anmeldungsdatum: 19.08.2019 Beiträge: 1511
|
Nobby1 Verfasst am: 31. Aug 2022 23:13 Titel: |
|
|
Du hast für n in der Idealen Gasgleichung die molare Masse als Stoffmenge eingesetzt. Neben den verwendeten falschen Einheiten ist das falsch.
n = m/M ergibt wenn n = 227 mol mit dem gleichen Zahlenwert für M = 227 g/ mol eine Masse von 227 mol * 227 g/mol = 51529 g = 51,53 kg
Also bitte eine Masse vorgeben und die Stoffmenge ausrechnen.
Zitat: |
R=83,14hPa
T=2873K
n=227,09g/Mol
V=142,29g/cm3 |
R hat normalerweise die Einheit J/molK oder auch Nm/molK, hPa ist eine Druckeinheit
n wie schon angemerkt mol
g/mol ist die Einheit der molaren Masse M
V in m^3
g/cm^3 ist eine Dichteeinheit
p [ N/m^2 ]=[ Pa]
pV =nRT
N/m^2* m^3 = mol * (Nm/molK)* K
Gekürzt Nm = Nm |
|
 |
benhur
Anmeldungsdatum: 31.08.2022 Beiträge: 4
|
benhur Verfasst am: 31. Aug 2022 23:41 Titel: |
|
|
Zitat: | Also bitte eine Masse vorgeben und die Stoffmenge ausrechnen. |
Es gab keine Maße Angabe, das einzige was aus dem Text hervorgeht ist
„Welcher Druck erzeugt Nitroglyzerin bei einer Explosion wenn die Temperatur auf 2600grad ansteigt?“
Daher meine Verwirrung  |
|
 |
Nobby1
Anmeldungsdatum: 19.08.2019 Beiträge: 1511
|
Nobby1 Verfasst am: 31. Aug 2022 23:59 Titel: |
|
|
Da stellt sich die Frage in welchen Volumen und auch die Menge.
Nehmen wir 1 m^3 Volumen und n = ist 7,25 mol
Bei RT ist p = 7,25 mol * 8,314Nm/molK * 298,15 K / 1 m^3 = 17971 Pa
p = 7,25 mol* 8,314 Nm/molK * 2873, 15K / 1 m^3
p = 173183,42 Pa
Wenn man die beiden Drücke vergleicht ist der Faktor ca. 1:10 |
|
 |
DrStupid
Anmeldungsdatum: 07.10.2009 Beiträge: 4930
|
DrStupid Verfasst am: 01. Sep 2022 08:33 Titel: |
|
|
Nobby1 hat Folgendes geschrieben: | Nehmen wir 1 m^3 Volumen und n = ist 7,25 mol |
Nitroglycerin hat aber kein molares Volumen von 1 m³. Dazu hatte benhur schon eine gute Idee:
benhur hat Folgendes geschrieben: | Das Volumen errechne ich mir durch die Molare Masse vom Nitroglycerin durch dessen dichte? |
Das geht zumindet für die Zündung. Wenn die Detonation bereits im Gang ist, dann kann es wesentlich komplizierter werden. Aber die Aufgabe scheint ohnehin fiktiv zu sein. Nitroglycerin hat in Wirklichkeit eine Explosionstemperatur von 4600 °C. |
|
 |
Nobby1
Anmeldungsdatum: 19.08.2019 Beiträge: 1511
|
Nobby1 Verfasst am: 01. Sep 2022 09:09 Titel: |
|
|
Hier geht es nicht um ein molares Volumen, welches eh nicht bei 1 m^3 liegt, sondern das Ideale Gasgesetz mit Leben zu erfüllen. 1 m^3 ist nur ein Beipiel um die Einheiten besser zu verrechnen.
Die Idee mit der Dichte ist ok, wenn wir das nicht zersetzt Nitro Molekül betrachten würden, da aber bei der Explosion dieses sich zersetzt muss man rückwärts die Zersetzungsprodukte von Raumtemperatur auf die 2600 ° C betrachten. Streng genommen eher bei 100 ° C , da Wasser da erst gasförmig wird. |
|
 |
DrStupid
Anmeldungsdatum: 07.10.2009 Beiträge: 4930
|
DrStupid Verfasst am: 01. Sep 2022 10:17 Titel: |
|
|
Nobby1 hat Folgendes geschrieben: | Die Idee mit der Dichte ist ok, wenn wir das nicht zersetzt Nitro Molekül betrachten würden |
Da Nitroglycerin nicht verpufft sondern detoniert, nehmen die Reaktionsprodukte unmittelbar nach der Zündung dasselbe Volumen ein. Dass es danach anders aussieht, habe ich oben bereits erwähnt. Das können wir hier aber sowieso nicht korrekt beschreiben. Hier geht es - wie üblich - um einen stark vereinfachten Idealfall.
Nobby1 hat Folgendes geschrieben: | da aber bei der Explosion dieses sich zersetzt muss man rückwärts die Zersetzungsprodukte von Raumtemperatur auf die 2600 ° C betrachten. Streng genommen eher bei 100 ° C , da Wasser da erst gasförmig wird. |
Ich habe keine Idee, was Du mir damit zu sagen versuchst. Was meinst Du mit "rückwärts betrachten"? Und warum 100 °C, wenn die 2600 °C fest vorgegeben sind? |
|
 |
benhur
Anmeldungsdatum: 31.08.2022 Beiträge: 4
|
benhur Verfasst am: 01. Sep 2022 12:28 Titel: |
|
|
Hallo DrStupid, der name gefällt mir
Zitat: | Aber die Aufgabe scheint ohnehin fiktiv zu sein |
ja, die aufgabe hat der prof am ende rausgehauen mit den worten "die aufgabe gefällt ihm"
also habt ihr auch keine idee ? |
|
 |
Nobby1
Anmeldungsdatum: 19.08.2019 Beiträge: 1511
|
Nobby1 Verfasst am: 01. Sep 2022 12:34 Titel: |
|
|
Die Idee hab ich doch geschrieben. Was willst Du mehr. |
|
 |
|