Autor |
Nachricht |
scienceforabetterfuture
Anmeldungsdatum: 19.10.2020 Beiträge: 12
|
scienceforabetterfuture Verfasst am: 19. Okt 2020 14:12 Titel: Wärme zu Strom doch möglich? |
|
|
Meine Frage:
Hallo Leute,
ich meine einen Weg gefunden zu haben wie man Wärme direkt in elektrischen Strom wandeln kann.
Ich kenne die Hauptsätze der Thermodynamik und hab schon im Abi mit Physiklehrern und Physikstudenten darüber gesprochen - alle waren sich einig dass meine Schlussfolgerungen Sinn ergeben.
Nur ist mein Problem ich bin kein Nanotechnologe und auch nicht sonderlich reich sodass ich mir hiermit Hilfe suchen möchte um einen ersten Versuchsaufbau zu realisieren. Hat jemand eine Idee an wen ich mich da wenden kann, ohne ausgelacht oder über den Tisch gezogen zu werden?
Leider kann ich hier nicht ins Detail gehen ohne zu viel zu verraten, daher würde ich mich gerne mit jemandem treffen.
grüße,
scienceforabetterfuture
Meine Ideen:
Meine Ideen sind:
Hier im Forum fragen
evtl. Firmen anschreiben
nachts in eine High-Tech Fabrik einbrechen und einen Prototypen bauen
|
|
 |
ML
Anmeldungsdatum: 17.04.2013 Beiträge: 3178
|
ML Verfasst am: 19. Okt 2020 14:19 Titel: Re: Wärme zu Strom doch möglich? |
|
|
Hallo,
scienceforabetterfuture hat Folgendes geschrieben: |
ich meine einen Weg gefunden zu haben wie man Wärme direkt in elektrischen Strom wandeln kann.
Ich kenne die Hauptsätze der Thermodynamik und hab schon im Abi mit Physiklehrern und Physikstudenten darüber gesprochen - alle waren sich einig dass meine Schlussfolgerungen Sinn ergeben.
[...]
Leider kann ich hier nicht ins Detail gehen ohne zu viel zu verraten, daher würde ich mich gerne mit jemandem treffen.
|
Auch hier im Forum sind die Hauptsätze der Thermodynamik bekannt, und es gibt sogar Leute, die Trolle auch dann erkennen, wenn sie geheimnisvoll tun.
Viele Grüße
Michael
|
|
 |
scienceforabetterfuture
Anmeldungsdatum: 19.10.2020 Beiträge: 12
|
scienceforabetterfuture Verfasst am: 19. Okt 2020 14:34 Titel: |
|
|
Ach man, das war klar dass das so kommt.
Was soll ich denn davon haben jemand zu trollen?
Ich finde trotzdem dass ich ne Chance verdient habe angehört zu werden.
Michael, wenn du mal genau nachschaust gelten diese Hauptsätze nur für makroskopische Systeme da ein einzelnes Teilchen keine Wärme besitzt.
|
|
 |
ML
Anmeldungsdatum: 17.04.2013 Beiträge: 3178
|
ML Verfasst am: 19. Okt 2020 14:47 Titel: |
|
|
Hallo,
scienceforabetterfuture hat Folgendes geschrieben: | Ach man, das war klar dass das so kommt. |
Was erwartest Du anderes, wenn Du Standard-Crackpot-Ideen vorträgst?
Zitat: |
Was soll ich denn davon haben jemand zu trollen?
|
Das frage ich mich auch immer. Falls Du meinst, dass Deine Erfindung funktioniert, lass sie patentieren. Dabei wird dann auch geprüft, ob sie funktionieren kann.
Zitat: |
Ich finde trotzdem dass ich ne Chance verdient habe angehört zu werden.
Michael, wenn du mal genau nachschaust gelten diese Hauptsätze nur für makroskopische Systeme da ein einzelnes Teilchen keine Wärme besitzt. |
Hast Du Dich schon mit dem Maxwell'schen Dämon befasst?
https://de.wikipedia.org/wiki/Maxwellscher_D%C3%A4mon
Viele Grüße
Michael
|
|
 |
Nils Hoppenstedt

Anmeldungsdatum: 08.01.2020 Beiträge: 1981
|
Nils Hoppenstedt Verfasst am: 19. Okt 2020 14:48 Titel: |
|
|
Ich befürchte, das wirst du privat finanzieren müssen. Niemand, der noch bei Trost ist, wird eine Idee unterstützen, die darauf hinauslaufen, dass physikalische Hauptsätze verletzt werden.
Da du deine Idee nicht weiter erläutern möchtest, können wir dir auch nicht wirklich weiterhelfen.
Viele Grüße,
Nils
|
|
 |
as_string Moderator

Anmeldungsdatum: 09.12.2005 Beiträge: 5735 Wohnort: Heidelberg
|
as_string Verfasst am: 19. Okt 2020 14:48 Titel: |
|
|
Jaja, klar... Du willst angehört werden, aber kannst eigentlich nichts erzählen, weil Du dann ja zu viel verrätst...
Ja, eindeutig Troll...
Gruß
Marco
|
|
 |
as_string Moderator

Anmeldungsdatum: 09.12.2005 Beiträge: 5735 Wohnort: Heidelberg
|
as_string Verfasst am: 19. Okt 2020 14:50 Titel: |
|
|
ML hat Folgendes geschrieben: | Dabei wird dann auch geprüft, ob sie funktionieren kann. |
Das ist allerdings nicht wahr. Das Patentamt prüft nicht die Funktionsfähigkeit von Erfindungen, allerdings werden Erfindungen, die den ersten oder zweiten Hauptsatz der TD verletzen (also PM erster und zweiter Art) direkt abgelehnt.
Gruß
Marco
|
|
 |
ML
Anmeldungsdatum: 17.04.2013 Beiträge: 3178
|
ML Verfasst am: 19. Okt 2020 14:54 Titel: |
|
|
as_string hat Folgendes geschrieben: | Das Patentamt prüft nicht die Funktionsfähigkeit von Erfindungen, allerdings werden Erfindungen, die den ersten oder zweiten Hauptsatz der TD verletzen (also PM erster und zweiter Art) direkt abgelehnt.
|
So war es gemeint.
|
|
 |
Nils Hoppenstedt

Anmeldungsdatum: 08.01.2020 Beiträge: 1981
|
Nils Hoppenstedt Verfasst am: 19. Okt 2020 14:56 Titel: |
|
|
as_string hat Folgendes geschrieben: | Das ist allerdings nicht wahr. Das Patentamt prüft nicht die Funktionsfähigkeit von Erfindungen, allerdings werden Erfindungen, die den ersten oder zweiten Hauptsatz der TD verletzen (also PM erster und zweiter Art) direkt abgelehnt. |
Das heißt, dass man ein mögliches PM überhaupt nicht schützen kann? Na toll, wenn es dann doch funktioniert, wird einem die Idee doch direkt geklaut.
|
|
 |
scienceforabetterfuture
Anmeldungsdatum: 19.10.2020 Beiträge: 12
|
scienceforabetterfuture Verfasst am: 19. Okt 2020 15:00 Titel: |
|
|
ML hat Folgendes geschrieben: | Hallo,
scienceforabetterfuture hat Folgendes geschrieben: | Ach man, das war klar dass das so kommt. |
Was erwartest Du anderes, wenn Du Standard-Crackpot-Ideen vorträgst?
ja, nichts anderes, hab ja gesagt das war klar aber ich weiß nicht weiter
Zitat: |
Was soll ich denn davon haben jemand zu trollen?
|
Das frage ich mich auch immer. Falls Du meinst, dass Deine Erfindung funktioniert, lass sie patentieren. Dabei wird dann auch geprüft, ob sie funktionieren kann.
das könnte ich probieren aber ich dachte ein Prototyp wäre besser
Zitat: |
Ich finde trotzdem dass ich ne Chance verdient habe angehört zu werden.
Michael, wenn du mal genau nachschaust gelten diese Hauptsätze nur für makroskopische Systeme da ein einzelnes Teilchen keine Wärme besitzt. |
Hast Du Dich schon mit dem Maxwell'schen Dämon befasst?
https://de.wikipedia.org/wiki/Maxwellscher_D%C3%A4mon
ja den kenne ich, trotzdem danke der kommt dem am nächsten.
bräuchte einfach nen Physiker dem ich vertraue der sich das mal anschaut. Vielleicht hab ich ja auch nen Knick in der Logik aber ich versichere euch, ich trolle nicht
Viele Grüße
Michael |
|
|
 |
scienceforabetterfuture
Anmeldungsdatum: 19.10.2020 Beiträge: 12
|
scienceforabetterfuture Verfasst am: 19. Okt 2020 15:03 Titel: |
|
|
as_string hat Folgendes geschrieben: | Jaja, klar... Du willst angehört werden, aber kannst eigentlich nichts erzählen, weil Du dann ja zu viel verrätst...
Ja, eindeutig Troll...
Gruß
Marco |
Zitat: | lieber Marco, wenn ich hier alles veröffentliche ist es doch nicht mehr meine Idee. Es geht mir nicht darum ob ihr mir glaubt sondern ich möchte jemand finden der bereit ist sich darüber auszutauschen
Gruß,
scienceforabetterfuture |
|
|
 |
Qubit
Anmeldungsdatum: 17.10.2019 Beiträge: 778
|
Qubit Verfasst am: 19. Okt 2020 15:05 Titel: Re: Wärme zu Strom doch möglich? |
|
|
scienceforabetterfuture hat Folgendes geschrieben: | Meine Frage:
Hallo Leute,
ich meine einen Weg gefunden zu haben wie man Wärme direkt in elektrischen Strom wandeln kann. |
Meinst du ein Thermoelement (bzw. TEG)?
https://de.wikipedia.org/wiki/Thermoelement
|
|
 |
as_string Moderator

Anmeldungsdatum: 09.12.2005 Beiträge: 5735 Wohnort: Heidelberg
|
as_string Verfasst am: 19. Okt 2020 15:14 Titel: |
|
|
scienceforabetterfuture hat Folgendes geschrieben: | lieber Marco, wenn ich hier alles veröffentliche ist es doch nicht mehr meine Idee. Es geht mir nicht darum ob ihr mir glaubt sondern ich möchte jemand finden der bereit ist sich darüber auszutauschen
Gruß,
scienceforabetterfuture |
Ach, ich dachte, es haben schon so viele Lehrer und Physikstudenten das für toll erachtet. Wieso brauchst Du dann noch mehr davon?
|
|
 |
scienceforabetterfuture
Anmeldungsdatum: 19.10.2020 Beiträge: 12
|
scienceforabetterfuture Verfasst am: 19. Okt 2020 15:15 Titel: Re: Wärme zu Strom doch möglich? |
|
|
Qubit hat Folgendes geschrieben: | scienceforabetterfuture hat Folgendes geschrieben: | Meine Frage:
Hallo Leute,
ich meine einen Weg gefunden zu haben wie man Wärme direkt in elektrischen Strom wandeln kann. |
Meinst du ein Thermoelement (bzw. TEG)?
https://de.wikipedia.org/wiki/Thermoelement |
Nein das kenne ich und ich hab wirklich schon alles abgegrast
|
|
 |
Qubit
Anmeldungsdatum: 17.10.2019 Beiträge: 778
|
Qubit Verfasst am: 19. Okt 2020 15:18 Titel: Re: Wärme zu Strom doch möglich? |
|
|
scienceforabetterfuture hat Folgendes geschrieben: | Qubit hat Folgendes geschrieben: | scienceforabetterfuture hat Folgendes geschrieben: | Meine Frage:
Hallo Leute,
ich meine einen Weg gefunden zu haben wie man Wärme direkt in elektrischen Strom wandeln kann. |
Meinst du ein Thermoelement (bzw. TEG)?
https://de.wikipedia.org/wiki/Thermoelement |
Nein das kenne ich und ich hab wirklich schon alles abgegrast |
Okay, dann erklär mal ein bisschen Theorie hinter deiner Erfindung.
Welchen Wirkungsgrad erreichst du und wie?
|
|
 |
scienceforabetterfuture
Anmeldungsdatum: 19.10.2020 Beiträge: 12
|
scienceforabetterfuture Verfasst am: 19. Okt 2020 15:21 Titel: |
|
|
as_string hat Folgendes geschrieben: | scienceforabetterfuture hat Folgendes geschrieben: | lieber Marco, wenn ich hier alles veröffentliche ist es doch nicht mehr meine Idee. Es geht mir nicht darum ob ihr mir glaubt sondern ich möchte jemand finden der bereit ist sich darüber auszutauschen
Gruß,
scienceforabetterfuture |
Ach, ich dachte, es haben schon so viele Lehrer und Physikstudenten das für toll erachtet. Wieso brauchst Du dann noch mehr davon? |
Was ist denn los, sorry dass ich ne Frage hab..
Die konnten mir da nicht weiter helfen.
Wenn du das auch nicht kannst okay aber kein Grund schnippisch zu werden
|
|
 |
scienceforabetterfuture
Anmeldungsdatum: 19.10.2020 Beiträge: 12
|
scienceforabetterfuture Verfasst am: 19. Okt 2020 15:25 Titel: Re: Wärme zu Strom doch möglich? |
|
|
Qubit hat Folgendes geschrieben: | scienceforabetterfuture hat Folgendes geschrieben: | Qubit hat Folgendes geschrieben: | scienceforabetterfuture hat Folgendes geschrieben: | Meine Frage:
Hallo Leute,
ich meine einen Weg gefunden zu haben wie man Wärme direkt in elektrischen Strom wandeln kann. |
Meinst du ein Thermoelement (bzw. TEG)?
https://de.wikipedia.org/wiki/Thermoelement |
Nein das kenne ich und ich hab wirklich schon alles abgegrast |
Okay, dann erklär mal ein bisschen Theorie hinter deiner Erfindung.
Welchen Wirkungsgrad erreichst du und wie? |
Mein Plan ist es die kinetische Energie einzelner Teilchen zu nutzen, ähnlich wie bei einer endothermen Reaktion, jedoch ohne Chemische Reaktion. Das Ding wäre fast wie ein Computerchip aufgebaut, viele kleine "Kollektoren" und wenige Teilchen.
Über den Wirkungsgrad kann ich leider noch keine Aussagen treffen, er wird wohl erwartungsgemäß gering sein.
|
|
 |
masterpie

Anmeldungsdatum: 13.11.2019 Beiträge: 376
|
masterpie Verfasst am: 19. Okt 2020 17:15 Titel: |
|
|
@scienceforabetterfuture,
wie weit bist Du mit Teilchenphysik vertraut, als Quantenmechanik, QFT, QED?
Chipentwickler schauen auch aufs Geld und Entwickllungskosten für einen Chip sind ganz schön heftig. Ich könnte mir vorstelllen, die wollen da von Dir eine wissenschaftliche Ausarbeitung nach allen "Regeln der Kunst" sehen. Sonst zuckt da keiner und macht einige Millionen locker.
Da Du nach Deinen Darstellungen Abi hast, würde ich ein Physikstudium empfehlen. Dort findest Du vielleicht Interessierte bzw. erkennst nach einigen Jahren, ob Deine Ideen machbar sind oder nicht.
Alles andere würde bedeuten, die Sache an Fachexperten abzugeben und damit sicher auch das evtl. Patent. Ergo musst Du mindestens erst mal selbst Experte werden.
Wenn Du in einigenJahren zu einer positiven Entscheidung für Dein Projekt kommst, kannst Du bei einem Chipentwickler vorsprechen und mit der dann vorhandenen Kompetenz Dein Projekt vorstellen. Im allerbesten Fall wirst Du als Entwickler in der Forschungsabteilung eingestellt und darfst - sicher mit einem Team - versuchen, die Idee zu realisieren.
Ob Du dafür mal einen Nobelpreis oder überhaupt die Anerkennung als Erfinder bekommst, hängt dann von vielen anderen Dingen ab. Die Chipfirma will ja auch erst mal ihr Geld zurück und das in möglichst mehrfacher Ausgabenhöhe.
Bleiben würde Dir in jedem Fall der Abschluß als Physiker und darauß könnte man ja einiges im Leben machen ...
Gruß, Masterpie
_________________ Wir denken zu viel und fühlen zu wenig. (Charlie Chaplin) |
|
 |
scienceforabetterfuture
Anmeldungsdatum: 19.10.2020 Beiträge: 12
|
scienceforabetterfuture Verfasst am: 19. Okt 2020 20:10 Titel: |
|
|
masterpie hat Folgendes geschrieben: | @scienceforabetterfuture,
wie weit bist Du mit Teilchenphysik vertraut, als Quantenmechanik, QFT, QED?
Chipentwickler schauen auch aufs Geld und Entwickllungskosten für einen Chip sind ganz schön heftig. Ich könnte mir vorstelllen, die wollen da von Dir eine wissenschaftliche Ausarbeitung nach allen "Regeln der Kunst" sehen. Sonst zuckt da keiner und macht einige Millionen locker.
Da Du nach Deinen Darstellungen Abi hast, würde ich ein Physikstudium empfehlen. Dort findest Du vielleicht Interessierte bzw. erkennst nach einigen Jahren, ob Deine Ideen machbar sind oder nicht.
Alles andere würde bedeuten, die Sache an Fachexperten abzugeben und damit sicher auch das evtl. Patent. Ergo musst Du mindestens erst mal selbst Experte werden.
Wenn Du in einigenJahren zu einer positiven Entscheidung für Dein Projekt kommst, kannst Du bei einem Chipentwickler vorsprechen und mit der dann vorhandenen Kompetenz Dein Projekt vorstellen. Im allerbesten Fall wirst Du als Entwickler in der Forschungsabteilung eingestellt und darfst - sicher mit einem Team - versuchen, die Idee zu realisieren.
Ob Du dafür mal einen Nobelpreis oder überhaupt die Anerkennung als Erfinder bekommst, hängt dann von vielen anderen Dingen ab. Die Chipfirma will ja auch erst mal ihr Geld zurück und das in möglichst mehrfacher Ausgabenhöhe.
Bleiben würde Dir in jedem Fall der Abschluß als Physiker und darauß könnte man ja einiges im Leben machen ...
Gruß, Masterpie |
Leider muss man mich zu den interessierten Laien auf dem Gebiet zählen.
Danke für deine ernstgemeinte Antwort
Scheint noch ein wahnsinnig steiniger Weg zu sein. Vielleicht hast du Recht und dein konservativer Ansatz ist wirklich die Lösung bzw. so nah wie ich ihr kommen kann.
Leider muss das halt wirklich in der Größenordnung von mehreren Nanometern sein und da hab ich wenig Schimmer wie die Welt aussieht.
|
|
 |
masterpie

Anmeldungsdatum: 13.11.2019 Beiträge: 376
|
masterpie Verfasst am: 19. Okt 2020 20:21 Titel: |
|
|
scienceforabetterfuture hat Folgendes geschrieben: | Leider muss man mich zu den interessierten Laien auf dem Gebiet zählen. ... hab ich wenig Schimmer wie die Welt aussieht. |
Keiner hat bei der Geburt alles gewusst, was er im Leben so braucht. Sich das immer wieder mal ehrlich einzugestehen ist eher tugendhaft als eine Schande. Na und damit ist doch klar, was Du mit dem Abi als nächstes beginnst. Ran an's Physistudium. Hart und steinig ist fast jeder Weg im Leben. Wenn man am Ziel ankommt, ist man stolz drauf, dass man es bewältigt hat. Also, leg los ...
Gruß, Masterpie
_________________ Wir denken zu viel und fühlen zu wenig. (Charlie Chaplin) |
|
 |
scienceforabetterfuture
Anmeldungsdatum: 19.10.2020 Beiträge: 12
|
scienceforabetterfuture Verfasst am: 19. Okt 2020 20:32 Titel: |
|
|
masterpie hat Folgendes geschrieben: | scienceforabetterfuture hat Folgendes geschrieben: | Leider muss man mich zu den interessierten Laien auf dem Gebiet zählen. ... hab ich wenig Schimmer wie die Welt aussieht. |
Keiner hat bei der Geburt alles gewusst, was er im Leben so braucht. Sich das immer wieder mal ehrlich einzugestehen ist eher tugendhaft als eine Schande. Na und damit ist doch klar, was Du mit dem Abi als nächstes beginnst. Ran an's Physistudium. Hart und steinig ist fast jeder Weg im Leben. Wenn man am Ziel ankommt, ist man stolz drauf, dass man es bewältigt hat. Also, leg los ...
Gruß, Masterpie |
Haha, da hast du wohl Recht. Bleibt mir wohl nix anderes übrig und liegen lassen kann ich das Thema jetzt auch nicht mehr
|
|
 |
Klimafrosch
Anmeldungsdatum: 12.10.2020 Beiträge: 33
|
Klimafrosch Verfasst am: 20. Okt 2020 02:00 Titel: |
|
|
Ich würde an deiner Stelle mal HIER nachfragen, ob sie dir einen Prof. für technische Informatik vermitteln können, der sich die Idee mal ansieht.
https://www.w-hs.de/kooperieren/technologietransfer/enabling-innovation/enabling-innovation-muensterland/
Dann musst du aber auch deine Idee vollständig erklären, so weit sie dir bekannt ist. Wenn du Angst hast, dass sie dir geklaut wird (machen die aber nicht ;-) , dann formuliere sie aus und schicke sie in einem versiegelten Umschlag mit Tageszeitung per Einschreiben-Einwurf an dich selbst und bewahre alles gut auf. Dann hast du später einen Nachweis, dass es deine Idee war.
Die Profs Technische Informatik haben dort viele eigene Apparaturen, um gegebenenfalls einen Mikrochip nach deinen Vorstellungen herzustellen. Sie könnten dich zumindest an die richtige Stelle weiterleiten, wenn was dran ist an deiner Idee.
|
|
 |
scienceforabetterfuture
Anmeldungsdatum: 19.10.2020 Beiträge: 12
|
scienceforabetterfuture Verfasst am: 20. Okt 2020 02:12 Titel: |
|
|
Klimafrosch hat Folgendes geschrieben: | Ich würde an deiner Stelle mal HIER nachfragen, ob sie dir einen Prof. für technische Informatik vermitteln können, der sich die Idee mal ansieht.
https://www.w-hs.de/kooperieren/technologietransfer/enabling-innovation/enabling-innovation-muensterland/
Dann musst du aber auch deine Idee vollständig erklären, so weit sie dir bekannt ist. Wenn du Angst hast, dass sie dir geklaut wird (machen die aber nicht ;-) , dann formuliere sie aus und schicke sie in einem versiegelten Umschlag mit Tageszeitung per Einschreiben-Einwurf an dich selbst und bewahre alles gut auf. Dann hast du später einen Nachweis, dass es deine Idee war.
Die Profs Technische Informatik haben dort viele eigene Apparaturen, um gegebenenfalls einen Mikrochip nach deinen Vorstellungen herzustellen. Sie könnten dich zumindest an die richtige Stelle weiterleiten, wenn was dran ist an deiner Idee. |
Wow, vielen Dank für den Tipp, werde mich gleich morgen dran hocken und schauen was sich da machen lässt.
|
|
 |
Brillant

Anmeldungsdatum: 12.02.2013 Beiträge: 1972 Wohnort: Hessen
|
Brillant Verfasst am: 20. Okt 2020 05:41 Titel: |
|
|
Klimafrosch hat Folgendes geschrieben: | dann formuliere sie aus und schicke sie in einem versiegelten Umschlag mit Tageszeitung per Einschreiben-Einwurf an dich selbst und bewahre alles gut auf. Dann hast du später einen Nachweis, dass es deine Idee war. |
Eine beliebige alte Tageszeitung ist jederzeit beschaffbar. Das ist kein Beweis, eine Idee zu deren Datum gehabt zu haben.
Bin kein Jurist, aber da muss etwas Stärkeres her. Womöglich ein Skript vom Notar mit Datum bestätigen lassen. Einfach mal fachlichen Rat einholen, wie man sowas macht.
Wenn du die Kosten scheust, verweise auf physikerboard.de. Da wird bestätigt, dass du am „Verfasst am: 19. Okt 2020 14:12 Titel: Wärme zu Strom doch möglich?” diese Frage formuliert hast. Es zeichnet bekannte Physiker aus, dass sie früh über Fragen nachdenken.
_________________ Glaubt nicht dem Hörensagen ... oder eingewurzelten Anschauungen, auch nicht den Worten eines verehrten Meisters; sondern was ihr selbst gründlich geprüft und als euch selbst und anderen zum Wohle dienend erkannt habt, das nehmt an. Siddhartha Gautama |
|
 |
masterpie

Anmeldungsdatum: 13.11.2019 Beiträge: 376
|
masterpie Verfasst am: 20. Okt 2020 08:26 Titel: |
|
|
Na der gute alte Poststempel ist doch Beweis genug. Den kann man doch nicht fälschen ....
Es gibt auch hierzulande Anwälte. Die bewahren Deine Unterlagen mit Empfangsquittung auf und schauen erst rein, wenn Du es erlaubst.
Gruß, Masterpie
_________________ Wir denken zu viel und fühlen zu wenig. (Charlie Chaplin) |
|
 |
Klimafrosch
Anmeldungsdatum: 12.10.2020 Beiträge: 33
|
Klimafrosch Verfasst am: 20. Okt 2020 12:21 Titel: |
|
|
Wenn man totale Sicherheit haben will, dann übergibt man die Postsachen einem Notar zur Aufbewahrung. Das kostet nicht viel - 20-50 € im Jahr.
Ich hatte selbst als junger Mann mal die Idee mal auszunutzen, dass O2 ein Diradikal ist. Eine Magnetfeldänderung erzeugt Strom, da müsste sich doch was im Mikroskopischen bauen lassen, gleichrichten, Kondensator laden, Nachweis dass es am Magnetfeld der Sauerstoffmoleküle liegt indem die Abhängigkeit der Aufladungsgeschwindigkeit des Kondensators über verschiedene O2-Konzentrationen und Gesamtdrücke gemessen wird.
Hat geklappt. Wollte aber kein Peer reviewtes Journal veröffentlichen,
es sei denn gegen ordentliche Bezahlung
|
|
 |
scienceforabetterfuture
Anmeldungsdatum: 19.10.2020 Beiträge: 12
|
scienceforabetterfuture Verfasst am: 20. Okt 2020 12:53 Titel: |
|
|
Klimafrosch hat Folgendes geschrieben: | Wenn man totale Sicherheit haben will, dann übergibt man die Postsachen einem Notar zur Aufbewahrung. Das kostet nicht viel - 20-50 € im Jahr.
Ich hatte selbst als junger Mann mal die Idee mal auszunutzen, dass O2 ein Diradikal ist. Eine Magnetfeldänderung erzeugt Strom, da müsste sich doch was im Mikroskopischen bauen lassen, gleichrichten, Kondensator laden, Nachweis dass es am Magnetfeld der Sauerstoffmoleküle liegt indem die Abhängigkeit der Aufladungsgeschwindigkeit des Kondensators über verschiedene O2-Konzentrationen und Gesamtdrücke gemessen wird.
Hat geklappt. Wollte aber kein Peer reviewtes Journal veröffentlichen,
es sei denn gegen ordentliche Bezahlung  |
Das werde ich wohl so machen. Es kann ja auch sein dass ich nen totalen Knick in der Logik habe, wie gesagt ich hab noch keinen Versuchaufbau gemacht (wie auch daheim).
Interessanter Ansatz mit dem Sauerstoff. Ich glaube das schwierigste ist eine so minimale Spannung gleichzurichten. Würde es Dioden geben mit Nanovolt als Durchbruchspannung wäre das ganze deutlich leichter.
Das einzige Nanomäßige was ich daheim gemacht hab ist ein Tropfen Nitrocelluloselack auf Wasser, um Interferenzfarben zu erzeugen.
Auf jeden Fall danke an alle die hier etwas beigetragen haben!
Ich steh ziemlich alleine mit ner Idee da, die echt was ändern könnte wenn es klappt, das macht mich fast wahnsinnig
|
|
 |
Klimafrosch
Anmeldungsdatum: 12.10.2020 Beiträge: 33
|
Klimafrosch Verfasst am: 20. Okt 2020 13:38 Titel: |
|
|
Wenn man viele Ereignisse hat, sind aufgrund der normalen Fluktuation auch immer Ereignisse darunter die so heftig sind, dass man sie gleichrichten kann.
Die Kritik war damals, ich hätte die Apparatur nicht hinreichend gegen HF-Strahlung abgeschirmt. Habe ich aber getan. Außerdem hatte ich die Abhängigkeit der Ladegeschwindigkeit des Kondensators vom O2-Partialdruck gezeigt.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg.
|
|
 |
scienceforabetterfuture
Anmeldungsdatum: 19.10.2020 Beiträge: 12
|
scienceforabetterfuture Verfasst am: 20. Okt 2020 13:51 Titel: |
|
|
Klimafrosch hat Folgendes geschrieben: | Wenn man viele Ereignisse hat, sind aufgrund der normalen Fluktuation auch immer Ereignisse darunter die so heftig sind, dass man sie gleichrichten kann.
Die Kritik war damals, ich hätte die Apparatur nicht hinreichend gegen HF-Strahlung abgeschirmt. Habe ich aber getan. Außerdem hatte ich die Abhängigkeit der Ladegeschwindigkeit des Kondensators vom O2-Partialdruck gezeigt.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg. |
Ach, quasi wie thermisches Rauschen? Ich versteh was du meinst. Ich bin da so rum gegangen dass ich das nicht elektrisch sondern, ähm wie sagt man, kinetisch gleichrichte, eben bevor es zu Strom wird.
Echt interessant, hast du da mehr dazu? Zu diesem Thema wurden schon so viele Hirne zermatert, meins explodiert auch bald ^^
Vielen Dank
|
|
 |
Klimafrosch
Anmeldungsdatum: 12.10.2020 Beiträge: 33
|
Klimafrosch Verfasst am: 20. Okt 2020 14:12 Titel: |
|
|
Ich bin auch noch nicht lange dabei. Ich glaube, in diesem Forum kann man keine Bilder hochladen. Sonst würde ich meinen Versuchsaufbau skizzieren.
|
|
 |
ML
Anmeldungsdatum: 17.04.2013 Beiträge: 3178
|
ML Verfasst am: 20. Okt 2020 14:19 Titel: |
|
|
Klimafrosch hat Folgendes geschrieben: | Ich bin auch noch nicht lange dabei. Ich glaube, in diesem Forum kann man keine Bilder hochladen. Sonst würde ich meinen Versuchsaufbau skizzieren. |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
14.91 KB |
Angeschaut: |
1798 mal |

|
|
|
 |
Frankx
Anmeldungsdatum: 04.03.2015 Beiträge: 943
|
Frankx Verfasst am: 21. Okt 2020 11:19 Titel: |
|
|
Zitat: | Wenn man viele Ereignisse hat, sind aufgrund der normalen Fluktuation auch immer Ereignisse darunter die so heftig sind, dass man sie gleichrichten kann. |
Ich habe ähnliche Ansätze schon in anderen Foren gesehen.
Hier ist jedoch imho der falsche Ort für solche Diskussionen, da hier vorwiegend Nachhilfe für Schüler und Studenten gegeben wird.
Das Thema grenzt an "Freie Energie". Bislang habe ich da zwar kein tragfähiges Konzept gesehen, aber ich finde es interessant hin und wieder wie bei PMs darüber nachzudenken, sozusagen als "Fingerübung".
Nur sind solche Diskussionen hier im Forum oft nicht gern gesehen.
.
|
|
 |
Brillant

Anmeldungsdatum: 12.02.2013 Beiträge: 1972 Wohnort: Hessen
|
Brillant Verfasst am: 16. März 2021 20:42 Titel: |
|
|
Frankx hat Folgendes geschrieben: | Das Thema grenzt an "Freie Energie". ... Nur sind solche Diskussionen hier im Forum oft nicht gern gesehen. |
Wenn „frei“ = „kostenlos“, dann hätten wir doch die Photovoltaik, Solarthermie, Wind- und Wasserkraft. Sehr physikalische Themen.
Warum wird so ein Bohei gemacht um freie Energie? Soll die geheim im Kohlenkeller erzeugt werden?
_________________ Glaubt nicht dem Hörensagen ... oder eingewurzelten Anschauungen, auch nicht den Worten eines verehrten Meisters; sondern was ihr selbst gründlich geprüft und als euch selbst und anderen zum Wohle dienend erkannt habt, das nehmt an. Siddhartha Gautama |
|
 |
ML
Anmeldungsdatum: 17.04.2013 Beiträge: 3178
|
ML Verfasst am: 17. März 2021 00:05 Titel: |
|
|
Hallo,
Brillant hat Folgendes geschrieben: | Warum wird so ein Bohei gemacht um freie Energie? Soll die geheim im Kohlenkeller erzeugt werden? |
hinter dem Begriff der "Freien Energie" stecken in der Regel Verschwörungstheorien, die behaupten, dass es unerschöpfliche und leicht ausbeutbare, aber geheim gehaltene Energiequellen gebe.
Viele Grüße
Michael
|
|
 |
|