RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Kippsichere Flasche
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Brillant



Anmeldungsdatum: 12.02.2013
Beiträge: 1973
Wohnort: Hessen

Beitrag Brillant Verfasst am: 02. Feb 2018 17:14    Titel: Kippsichere Flasche Antworten mit Zitat

Wenn eine Flasche voll ist, ist ihr Schwerpunkt auf halber Höhe. Trinke ich etwas ab, sinkt mit dem Flüssigkeitsstand auch der Schwerpunkt.

Doch wenn die Flasche leer ist, ist der Schwerpunkt wieder auf halber Höhe. Wieviel Flüssigkeit muss in der Flasche sein, damit der Schwerpunkt möglichst tief ist?

Die Flasche kann als Zylinder gelten.
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5866
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 02. Feb 2018 17:38    Titel: Antworten mit Zitat

Summe der Momente = 0
Bezugsebene: Boden der Flasche.

Indizes:
F = Flasche
I = Inhalt

Parameter
m = Masse
h = Höhe
s = Schwerpunkt
A = Querschnitt
y = Abstand des Schwerpunkts
s = Gesamtschwerpunkt








Zuletzt bearbeitet von Mathefix am 03. Feb 2018 11:08, insgesamt einmal bearbeitet
isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 02. Feb 2018 18:47    Titel: Antworten mit Zitat

Schwerpunktmoment der Flasche mit Masse mF ist mF*hF/2
Schwerpunktmoment der Füllung bei Füllungsgrad x= 0...1:
(mW*x)*(x*hF/2)
zusammen y = (mF*hF/2 + (mW*x)*(x*hF/2) ) / (mF+x*mW)
Substituieren: h/2 = 1 und mW = k * mF
dy/dx = 0
Lösung


x = 0,5 bei mF >> mW
x= 0,42 wenn mF = mW
x sinkt stetig, wenn mf << mW

Stimmt das so?



1.png
 Beschreibung:
 Dateigröße:  3.9 KB
 Angeschaut:  1882 mal

1.png



_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ


Zuletzt bearbeitet von isi1 am 02. Feb 2018 19:14, insgesamt einmal bearbeitet
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5866
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 02. Feb 2018 19:01    Titel: Antworten mit Zitat

isi1 hat Folgendes geschrieben:
Schwerpunktmoment der Flasche mit Masse mF ist mF*hF/2
Schwerpunktmoment der Füllung bei Füllungsgrad x= 0...1:
(mW*x)*(x*hF/2)
zusammen y = (mF*hF/2 + (mW*x)*(x*hF/2) ) / (mF+x*mW)
Substituieren: h/2 = 1 und mW = k * mF
dy/dx = 0
Lösung


x = 0,5 bei mF >> mW
x= 0,42 wenn mF = mW
x sinkt stetig, wenn mf << mW

Stimmt das so?


Den Term



kann ich nicht nachvollziehen.
isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 02. Feb 2018 19:05    Titel: Antworten mit Zitat

Die erste Klammer ist die Masse der Füllung beim Füllgrad x
Die zweite Klammer ist die Höhe des Schwerpunkts beim Füllgrad x
Das Produkt der beiden ist das Schwerpunktmoment bezogen auf die Standfläche

_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ


Zuletzt bearbeitet von isi1 am 02. Feb 2018 19:16, insgesamt einmal bearbeitet
Myon



Anmeldungsdatum: 04.12.2013
Beiträge: 5870

Beitrag Myon Verfasst am: 02. Feb 2018 19:09    Titel: Antworten mit Zitat

@isi1: Hab's jetzt nicht nachgerechnet, aber das Ergebnis erscheint sehr plausibel. Aus der Grafik hingegen werde ich nicht recht schlau...
isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 02. Feb 2018 19:13    Titel: Antworten mit Zitat

Myon hat Folgendes geschrieben:
@isi1: Hab's jetzt nicht nachgerechnet, aber das Ergebnis erscheint sehr plausibel. Aus der Grafik hingegen werde ich nicht recht schlau...
In der Grafik habe ich versehentlich k und x vertauscht ... ich ändere es oben.
_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ
Myon



Anmeldungsdatum: 04.12.2013
Beiträge: 5870

Beitrag Myon Verfasst am: 02. Feb 2018 19:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, sorry, hatte gedacht, es stimme mehr als die Achsenbeschriftung nicht. In der obigen Form sieht die "Lösung" auch noch schön aus, finde ich:).
isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 02. Feb 2018 19:30    Titel: Antworten mit Zitat

Myon hat Folgendes geschrieben:
In der obigen Form sieht die "Lösung" auch noch schön aus, finde ich:).
Oh, danke sehr, Myon, gelobt wird man in diesem Forum selten.
_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5866
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 02. Feb 2018 20:26    Titel: Antworten mit Zitat

In dem Titel ist von Kippsicherheit die Rede.

Was vllt. gemeint war und hier berechnet wurde ist die Standsicherheit

Bei der Kippsicherheit ist der Füllstand gesucht, bei dem bei einem gekippten Körper Standmoment und Kippmoment im Gleichgewicht sind.

Bildlich gesprochen der Zylinder in Kipplage stehen bleibt.

Die Rechnung ist sehr kompliziert, da sich durch das Kippen die Querschnittsform (Rechteck + Dreieck/Trapez) und damit der Schwerpunkt des fluiden Inhalts ändert.
Brillant



Anmeldungsdatum: 12.02.2013
Beiträge: 1973
Wohnort: Hessen

Beitrag Brillant Verfasst am: 03. Feb 2018 11:51    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn auf der x-Achse der Flüssigkeitsstand (variabel) läuft, dann müsste sich doch auf der y-Achse (Schwerpunkt) ein Minimum ergeben?

Deshalb verstehe ich die obige Grafik (02. Feb 2018 18:47) nicht. Welche Werte stellen die Achsen dar?

So macht Physik und Mathe Spaß.



kippende_flasche.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  40.37 KB
 Angeschaut:  1821 mal

kippende_flasche.jpg


isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 03. Feb 2018 12:03    Titel: Antworten mit Zitat

Brillant hat Folgendes geschrieben:
Wenn auf der x-Achse der Flüssigkeitsstand (variabel) läuft, dann müsste sich doch auf der y-Achse (Schwerpunkt) ein Minimum ergeben?

Deshalb verstehe ich die obige Grafik (02. Feb 2018 18:47) nicht. Welche Werte stellen die Achsen dar?
Wenn man
k = Flüssigkeitsmasse bei voller Flasche zur Masse der Flasche
vorgibt, zeigt die Grafik, bei welchem Füllungsgrad x der Schwerpunkt am tiefsten liegt.
Würde man das darstellen, was Du dachtest, bekäme man eine Kurvenschar (mit Parameter k).

_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ


Zuletzt bearbeitet von isi1 am 03. Feb 2018 18:10, insgesamt einmal bearbeitet
Brillant



Anmeldungsdatum: 12.02.2013
Beiträge: 1973
Wohnort: Hessen

Beitrag Brillant Verfasst am: 03. Feb 2018 12:33    Titel: Antworten mit Zitat

Sprechen Physiker deutsch?

Zitat:
Die Kippsicherheit ist der Widerstand eines Bauwerks oder Gegenstands gegen Umkippen um den Rand seiner Aufstandsfläche.
Zitat:
Die Standsicherheit ist die Anforderung an bauliche Anlagen, nicht einzustürzen.
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5866
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 03. Feb 2018 17:51    Titel: Antworten mit Zitat

Brillant hat Folgendes geschrieben:
Sprechen Physiker deutsch?

Zitat:
Die Kippsicherheit ist der Widerstand eines Bauwerks oder Gegenstands gegen Umkippen um den Rand seiner Aufstandsfläche.
Zitat:
Die Standsicherheit ist die Anforderung an bauliche Anlagen, nicht einzustürzen.


Verstehen Fragesteller deutsch?
Brillant



Anmeldungsdatum: 12.02.2013
Beiträge: 1973
Wohnort: Hessen

Beitrag Brillant Verfasst am: 05. Feb 2018 11:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ich wollte das Mißverständnis nicht den Physikern ankreiden. Die deutsche Sprache ist schlichtweg ungenau, es werden beliebige Worte zusammengesetzt und dann darf man raten, was soll es bedeuten ...
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7244

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 05. Feb 2018 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab mich irgendwann auf einem Flug auch mal gefragt, ob es bei gegebener Masse einer 0,5-Liter-PET-Flasche eine optimale Füllhöhe gibt, dass der Schwerpunkt so niedrig wie möglich ist, damit sie bei Turbulenzen stehenbleibt. Ganz netter Zeitvertreib für einen Nichtphysiker.

So eine Flasche wiegt etwa 25 Gramm und hat den Schwerpunkt vereinfacht auf halber Höhe. Der Inhalt wiegt zunächst 500 Gramm mit derselben Schwerpunkthöhe, ebenfalls vereinfacht.

Ist die Flasche halb leer, ist der Flüssigkeitsschwerpunkt auf einem Viertel der Höhe. Die gemeinsame Schwerpunkthöhe, bezogen auf die Flaschenhöhe, wird dann im Verhältnis der Massen bestimmt zu



Beziehungsweise für beliebigen Flüssigkeitsinhalt x in Gramm:



Ableiten und nullsetzen ergibt eine optimale Füllung von knapp 90 Gramm, also wenn noch etwa 18 Prozent drin sind.

PS: und diese 18 Prozent ergeben sich durch isis Formel natürlich ebenfalls.

Viele Grüße
Steffen


Zuletzt bearbeitet von Steffen Bühler am 06. Feb 2018 11:38, insgesamt einmal bearbeitet
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5866
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 05. Feb 2018 18:50    Titel: Antworten mit Zitat

Ich erhalte



mit

= Masse des Inhalts bei voll gefüllter Flasche

Was wohl dem Ergebnis von isi1 entspricht.
isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 05. Feb 2018 18:56    Titel: Antworten mit Zitat

Mathefix hat Folgendes geschrieben:
Ich erhalte



mit

= Masse des Inhalts bei voll gefüllter Flasche

Was wohl dem Ergebnis von isi1 entspricht.
Ja, vielen Dank für die Bestätigung, genau mein Ergebnis.
_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5866
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 06. Feb 2018 10:03    Titel: Antworten mit Zitat

isi1 hat Folgendes geschrieben:
Mathefix hat Folgendes geschrieben:
Ich erhalte



mit

= Masse des Inhalts bei voll gefüllter Flasche

Was wohl dem Ergebnis von isi1 entspricht.
Ja, vielen Dank für die Bestätigung, genau mein Ergebnis.


Bei Überprüfung der Einheiten habe ich einen Fehler bemerkt. Nachstehend die korrigierte Fassung:



mit

= Masse des Inhalts bei voll gefüllter Flasche

= Füllhöhe des Inhalts
isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 06. Feb 2018 10:19    Titel: Antworten mit Zitat

Mathefix hat Folgendes geschrieben:
Bei Überprüfung der Einheiten habe ich einen Fehler bemerkt.
Na gut, Dein ursprüngliches ys war halt mein x = Füllungsgrad = 0...100%
_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik