RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Wellengleichung
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Lotte_86



Anmeldungsdatum: 04.05.2017
Beiträge: 1

Beitrag Lotte_86 Verfasst am: 04. Mai 2017 17:17    Titel: Wellengleichung Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hi Zusammen,

ich soll zeigen, dass y(x,t)=a*cos(wt-kx)+b*sin(wt-kx) eine Lösung der Wellengleichung ist.

ich bräuchte dringend eure Hilfe!!


Meine Ideen:
Ich weiß, dass es die komplexe Wellengleichung ist, aber wie zeige ich es?
yellowfur
Moderator


Anmeldungsdatum: 30.11.2008
Beiträge: 804

Beitrag yellowfur Verfasst am: 04. Mai 2017 17:53    Titel: Antworten mit Zitat

Willkommen beim Physikerboard, Lotte!

Wie sieht denn die Wellengleichung aus, magst du die einmal aufschreiben?

Weißt du ganz allgemein, wie man zeigen kann, dass eine Funktion eine bestimmte (Differential-)Gleichung löst?

Deine Idee mit dem "komplex" verstehe ich leider nicht. Als ersten Schritt brauchst du einfach die Wellengleichung smile

_________________
Wenn du einen Traum hast, dann folge ihm. Wer weiß, wo er dich hinführen könnte.
Lotte-86
Gast





Beitrag Lotte-86 Verfasst am: 04. Mai 2017 18:23    Titel: Antworten mit Zitat

yellowfur hat Folgendes geschrieben:
Willkommen beim Physikerboard, Lotte!

Wie sieht denn die Wellengleichung aus, magst du die einmal aufschreiben?

Weißt du ganz allgemein, wie man zeigen kann, dass eine Funktion eine bestimmte (Differential-)Gleichung löst?

Deine Idee mit dem "komplex" verstehe ich leider nicht. Als ersten Schritt brauchst du einfach die Wellengleichung smile


Hallo Yellowfur,

ich habe leider gar keine Ahnung davon. Ich bin zu diesem Semster an eine andere Uni gewechselt und habe in Physik dieses Thema vorher noch nicht durchgenommen gehabt und bin somit jetzt total hinten dran. Ich kenne nur die harmonische Wellengleichung und die ist ja einfach f(x,t)=a*sin(wt-kz). Das ist ja sozusagen der 2. Teil der Gleichung. Aber ich komme einfach nicht weiter und weiß auch nicht wie ich vorgehen soll.
jh8979
Moderator


Anmeldungsdatum: 10.07.2012
Beiträge: 8586

Beitrag jh8979 Verfasst am: 04. Mai 2017 18:56    Titel: Antworten mit Zitat

Lotte-86 hat Folgendes geschrieben:

ich habe leider gar keine Ahnung davon. Ich bin zu diesem Semster an eine andere Uni gewechselt und habe in Physik dieses Thema vorher noch nicht durchgenommen gehabt ....

Das ist ne ziemlich schlechte Ausrede. Lesen solltet Du nämlich können.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wellengleichung
yellowfur
Moderator


Anmeldungsdatum: 30.11.2008
Beiträge: 804

Beitrag yellowfur Verfasst am: 04. Mai 2017 19:30    Titel: Antworten mit Zitat

Also zunächst einmal ist f(x,t)=a*sin(wt-kz) seltsam, denn wenn x der eindimensionale Ort sein soll, dann müsste da doch a*sin(wt-kx) stehen.
Wofür stehen denn die ganzen Variablen w, t, k, a und z? (Wenn du es nicht weißt, schlage es vielleicht nach. Du sparst unglaublich Zeit, wenn du bei so etwas nicht auf Antworten des Forums warten musst, sondern wenn du es selbst herausfinden kannst. Vielleicht ist es auch sinnvoll, wenn du dir an der Uni eine Lerngruppe suchst und mit anderen solche Sachen durchsprichst.)

Wenn du dir deine Formel anschaust, wirst du merken, dass das doch bereits eine Lösung der Wellengleichung ist. Eine ungelöste Differentialgleichung enthält beispielsweise Ableitungen y(x)', die mit der ursprünglichen Funktion oder Ähnlichem in Verbindung gebracht werden, beispielsweise y'(x) = 2y(x).

Wie jh8979 schon sagt, kannst du sehr viel aus dem Internet lernen, so kannst auch schnell nachgucken, wie die Wellengleichung lautet und vielleicht magst du die auch mal hinschreiben und sagen, was diese ganzen Symbole für dich aussagen smile

Dann kann man auch Schritt für Schritt weitermachen.

_________________
Wenn du einen Traum hast, dann folge ihm. Wer weiß, wo er dich hinführen könnte.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik