Autor |
Nachricht |
blueberry99
Anmeldungsdatum: 08.09.2016 Beiträge: 24
|
blueberry99 Verfasst am: 08. Sep 2016 16:58 Titel: Feldstärke gleich null |
|
|
Meine Frage:
Hallo
Zwei Punktladungen Q1=+2C und Q2=+8C haben den Abstand D=1M in welchem Punkt ist die Feldstärke null?
Meine Ideen:
0=1/4pe*epsilon0 * (2C/r^2 - 8C/(1m-r)^2 |
|
 |
franz
Anmeldungsdatum: 04.04.2009 Beiträge: 11583
|
franz Verfasst am: 08. Sep 2016 19:56 Titel: |
|
|
Und weiter? |
|
 |
blueberry99
Anmeldungsdatum: 08.09.2016 Beiträge: 24
|
blueberry99 Verfasst am: 08. Sep 2016 20:16 Titel: |
|
|
franz hat Folgendes geschrieben: | Und weiter? |
Ich schaffs nicht, die Formel nach r umzustellen  |
|
 |
franz
Anmeldungsdatum: 04.04.2009 Beiträge: 11583
|
franz Verfasst am: 08. Sep 2016 20:46 Titel: Re: Feldstärke gleich null |
|
|
Deine Formel, bißchen zusammengerafft
besagt, daß das Produkt zweier Ausdrücke null ergibt:
Wann wird das Produkt zweier Ausdrücke (oder Zahlen) gleich null? |
|
 |
blueberry99
Anmeldungsdatum: 08.09.2016 Beiträge: 24
|
blueberry99 Verfasst am: 08. Sep 2016 20:49 Titel: Re: Feldstärke gleich null |
|
|
franz hat Folgendes geschrieben: | Deine Formel, bißchen zusammengerafft
beagt, daß das Produkt zweier Ausdrücke null ergibt:
Wann wird das Produkt zweier Ausdrücke (oder Zahlen) gleich null? |
Also ist A=0?
Und die anderen Lösungen..?
(Danke für die Hilfe  |
|
 |
franz
Anmeldungsdatum: 04.04.2009 Beiträge: 11583
|
franz Verfasst am: 08. Sep 2016 20:53 Titel: |
|
|
 |
|
 |
blueberry99
Anmeldungsdatum: 08.09.2016 Beiträge: 24
|
blueberry99 Verfasst am: 08. Sep 2016 20:57 Titel: |
|
|
franz hat Folgendes geschrieben: |  |
Hä? Dann ist B = 0?? |
|
 |
franz
Anmeldungsdatum: 04.04.2009 Beiträge: 11583
|
franz Verfasst am: 08. Sep 2016 20:59 Titel: Re: Feldstärke gleich null |
|
|
Richtig, also
Was tun bei einer Bruchgleichung? |
|
 |
blueberry99
Anmeldungsdatum: 08.09.2016 Beiträge: 24
|
blueberry99 Verfasst am: 08. Sep 2016 21:04 Titel: Re: Feldstärke gleich null |
|
|
franz hat Folgendes geschrieben: | Richtig, also
Was tun bei einer Bruchgleichung? |
.. Versuchen die Brüche wegzubekommen?
Also 0=2C*(D-r)^2 - 8C*r^2 ...? Falsch, oder?.. :/ |
|
 |
franz
Anmeldungsdatum: 04.04.2009 Beiträge: 11583
|
franz Verfasst am: 08. Sep 2016 21:12 Titel: |
|
|
Man kriegt die störenden Nenner weg, indem man mit ihnen multipliziert. Etwa so
Was bleibt übrig?
Was ergibt sich also bei Deiner Formel
^2}) |
|
 |
blueberry99
Anmeldungsdatum: 08.09.2016 Beiträge: 24
|
blueberry99 Verfasst am: 08. Sep 2016 21:16 Titel: |
|
|
franz hat Folgendes geschrieben: | Man kriegt die störenden Nenner weg, indem man mit ihnen multipliziert. Etwa so
Was bleibt übrig?
Was ergibt sich also bei Deiner Formel
^2}) |
0=A*d-c*b?
Also 0= 2C*(1m-r)^2 - 8C*r^2?
(Ich glaube ich hin zu dumm) |
|
 |
franz
Anmeldungsdatum: 04.04.2009 Beiträge: 11583
|
franz Verfasst am: 08. Sep 2016 21:20 Titel: |
|
|
Richtig:
Und, bevor es weitergeht: Die Vorfaktoren bißchen "straffen": 2C, 8C. |
|
 |
blueberry99
Anmeldungsdatum: 08.09.2016 Beiträge: 24
|
blueberry99 Verfasst am: 08. Sep 2016 21:20 Titel: |
|
|
blueberry99 hat Folgendes geschrieben: | franz hat Folgendes geschrieben: | Man kriegt die störenden Nenner weg, indem man mit ihnen multipliziert. Etwa so
Was bleibt übrig?
Was ergibt sich also bei Deiner Formel
^2}) |
0=A*d-c*b?
Also 0= 2C*(1m-r)^2 - 8C*r^2?
(Ich glaube ich hin zu dumm) |
Oder kann man die Sachen nicht wegkürzen und da bleibt 2C/r^2*r^2*(1m-r)^2 - 8c/(1m-r)^2*r^2*(1m-r)^2? |
|
 |
blueberry99
Anmeldungsdatum: 08.09.2016 Beiträge: 24
|
blueberry99 Verfasst am: 08. Sep 2016 21:23 Titel: |
|
|
franz hat Folgendes geschrieben: | Richtig:
Und, bevor es weitergeht: Die Vorfaktoren bißchen "straffen": 2C, 8C. |
Straffen heißt? |
|
 |
franz
Anmeldungsdatum: 04.04.2009 Beiträge: 11583
|
franz Verfasst am: 08. Sep 2016 21:32 Titel: |
|
|
Kürzen, beide Ausdrücke durch 2C teilen. |
|
 |
blueberry99
Anmeldungsdatum: 08.09.2016 Beiträge: 24
|
blueberry99 Verfasst am: 08. Sep 2016 21:34 Titel: |
|
|
franz hat Folgendes geschrieben: | Kürzen, beide Ausdrücke durch 2C teilen. |
Ach so, also gleiche Formel nur mit 1C und 4C..? |
|
 |
franz
Anmeldungsdatum: 04.04.2009 Beiträge: 11583
|
franz Verfasst am: 08. Sep 2016 21:36 Titel: |
|
|
jetzt den Klammerausdruck auflösen, zweite binomische Formel! |
|
 |
blueberry99
Anmeldungsdatum: 08.09.2016 Beiträge: 24
|
blueberry99 Verfasst am: 08. Sep 2016 21:39 Titel: |
|
|
franz hat Folgendes geschrieben: |
jetzt den Klammerausdruck auflösen, zweite binomische Formel! |
Ups xD
D^2 - 2Mr +r^2 -4*r^2 |
|
 |
franz
Anmeldungsdatum: 04.04.2009 Beiträge: 11583
|
franz Verfasst am: 08. Sep 2016 21:45 Titel: |
|
|
OK
Das schreibst Du jetzt mal ordentlich als Quadratische Gleichung für r auf und bevor es an die Lösung geht, kleine Zwischenfrage: Was bedeutet r in dem physikalischen Sachverhalt? |
|
 |
blueberry99
Anmeldungsdatum: 08.09.2016 Beiträge: 24
|
blueberry99 Verfasst am: 08. Sep 2016 21:49 Titel: |
|
|
franz hat Folgendes geschrieben: | OK
Das schreibst Du jetzt mal ordentlich als Quadratische Gleichung für r auf und bevor es an die Lösung geht, kleine Zwischenfrage: Was bedeutet r in dem physikalischen Sachverhalt? |
Also r ist der Punkt (?) im Feld, an dem die Feldstärke 0 ist..
Wie als quadratische Gleichung? |
|
 |
franz
Anmeldungsdatum: 04.04.2009 Beiträge: 11583
|
franz Verfasst am: 08. Sep 2016 21:55 Titel: |
|
|
Zitat: | D^2 - 2Mr +r^2 -4*r^2 |
Da fehlt das 0 = ... .
Und r ist der Abstand von der Ladung 2C bis zum gesuchten Punkt. |
|
 |
blueberry99
Anmeldungsdatum: 08.09.2016 Beiträge: 24
|
blueberry99 Verfasst am: 08. Sep 2016 21:58 Titel: |
|
|
franz hat Folgendes geschrieben: | Zitat: | D^2 - 2Mr +r^2 -4*r^2 |
Da fehlt das 0 = ... . |
Ok also kann man das auch noch kürzen?
0=-3r^2+1m^2-2mr..? |
|
 |
blueberry99
Anmeldungsdatum: 08.09.2016 Beiträge: 24
|
blueberry99 Verfasst am: 08. Sep 2016 22:00 Titel: |
|
|
blueberry99 hat Folgendes geschrieben: | franz hat Folgendes geschrieben: | Zitat: | D^2 - 2Mr +r^2 -4*r^2 |
Da fehlt das 0 = ... . |
Ok also kann man das auch noch kürzen?
0=-3r^2+1m^2-2mr..? |
Und dann pq-Formel? Oder geht das wegen 1m^2 nicht? |
|
 |
franz
Anmeldungsdatum: 04.04.2009 Beiträge: 11583
|
franz Verfasst am: 08. Sep 2016 22:07 Titel: |
|
|
Schreib bitte vorläufig noch D statt 1m, wird einfach wie eine Zahl mitgenonmmen.
Falls Dir die pq-Formel geläufig ist, muß die Gleichung vorher noch auf Normalform umgeformt werden:
) |
|
 |
blueberry99
Anmeldungsdatum: 08.09.2016 Beiträge: 24
|
blueberry99 Verfasst am: 08. Sep 2016 22:13 Titel: |
|
|
franz hat Folgendes geschrieben: | Schreib bitte vorläufig noch D statt 1m, wird einfach wie eine Zahl mitgenonmmen.
Falls Dir die pq-Formel geläufig ist, muß die Gleichung vorher noch auf Normalform umgeformt werden:
) |
0=r^2+2/3D*r-1/3d^2? |
|
 |
franz
Anmeldungsdatum: 04.04.2009 Beiträge: 11583
|
franz Verfasst am: 08. Sep 2016 22:18 Titel: |
|
|
OK
Jetzt versuch Dich an der Lösung (formelmäßig).
Es sind ja 2 Lösungen möglich, dazu später. |
|
 |
blueberry99
Anmeldungsdatum: 08.09.2016 Beiträge: 24
|
blueberry99 Verfasst am: 08. Sep 2016 22:23 Titel: |
|
|
franz hat Folgendes geschrieben: | OK
Jetzt versuch Dich an der Lösung (formelmäßig).
Es sind ja 2 Lösungen möglich, dazu später. |
r1=1/3
r2=-1? |
|
 |
blueberry99
Anmeldungsdatum: 08.09.2016 Beiträge: 24
|
blueberry99 Verfasst am: 08. Sep 2016 22:26 Titel: |
|
|
blueberry99 hat Folgendes geschrieben: | franz hat Folgendes geschrieben: | OK
Jetzt versuch Dich an der Lösung (formelmäßig).
Es sind ja 2 Lösungen möglich, dazu später. |
r1=1/3
r2=-1? |
Ups formelmäßig.. Ok dann wäre das r1/2= -2/3/2 +- Wurzel aus (2/3/2)^2+1/3..?
Also habe für d jz 1M eingesetzt.. |
|
 |
franz
Anmeldungsdatum: 04.04.2009 Beiträge: 11583
|
franz Verfasst am: 08. Sep 2016 22:31 Titel: |
|
|
gelöscht
Zuletzt bearbeitet von franz am 08. Sep 2016 22:34, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
 |
blueberry99
Anmeldungsdatum: 08.09.2016 Beiträge: 24
|
blueberry99 Verfasst am: 08. Sep 2016 22:33 Titel: |
|
|
franz hat Folgendes geschrieben: | Was in der quadratischen Gleichung ist p und was q? |
p=2/3 und q=-1/3? |
|
 |
franz
Anmeldungsdatum: 04.04.2009 Beiträge: 11583
|
franz Verfasst am: 08. Sep 2016 22:36 Titel: |
|
|
Was in der quadratischen Gleichung ist p und was q? |
|
 |
blueberry99
Anmeldungsdatum: 08.09.2016 Beiträge: 24
|
blueberry99 Verfasst am: 08. Sep 2016 22:38 Titel: |
|
|
franz hat Folgendes geschrieben: |
Was in der quadratischen Gleichung ist p und was q? |
p=(3\2D)*r und q=-1/3 D^2?? |
|
 |
franz
Anmeldungsdatum: 04.04.2009 Beiträge: 11583
|
franz Verfasst am: 08. Sep 2016 22:43 Titel: |
|
|
OK, weiter |
|
 |
blueberry99
Anmeldungsdatum: 08.09.2016 Beiträge: 24
|
blueberry99 Verfasst am: 08. Sep 2016 22:47 Titel: |
|
|
franz hat Folgendes geschrieben: | OK, weiter |
r1/2=-(3/2D)*r / 2 +- Wurzel aus ((3/2D)*r / 2)^2 +1/3D^2 ..? |
|
 |
jh8979 Moderator

Anmeldungsdatum: 10.07.2012 Beiträge: 8399
|
jh8979 Verfasst am: 08. Sep 2016 22:53 Titel: |
|
|
blueberry99 hat Folgendes geschrieben: |
(Ich glaube ich hin zu dumm) |
Nein, Du bist einfach zu faul alleine mal ein bisschen weiterzudenken. Du willst jeden kleinsten Schritt bestätigt bekommen... |
|
 |
franz
Anmeldungsdatum: 04.04.2009 Beiträge: 11583
|
franz Verfasst am: 08. Sep 2016 22:53 Titel: |
|
|
Da hat sich ein Tipfehler eingeschlichen: es muß 2/3 D statt 3/2 D heißen. Bißchen zusammengefaßt (D ausgeklammert usw.) bleibt
Jetzt guck Dir die Skizze an: Wo liegen diese 2 Punkte? |
|
 |
blueberry99
Anmeldungsdatum: 08.09.2016 Beiträge: 24
|
blueberry99 Verfasst am: 08. Sep 2016 22:54 Titel: |
|
|
jh8979 hat Folgendes geschrieben: | blueberry99 hat Folgendes geschrieben: |
(Ich glaube ich hin zu dumm) |
Nein, Du bist einfach zu faul alleine mal ein bisschen weiterzudenken. Du willst jeden kleinsten Schritt bestätigt bekommen... |
Ja, weil ich keine Ahnung habe, wie ich das machen soll.. |
|
 |
franz
Anmeldungsdatum: 04.04.2009 Beiträge: 11583
|
franz Verfasst am: 08. Sep 2016 22:56 Titel: |
|
|
OT
jh8979 hat Folgendes geschrieben: | Du bist einfach zu faul alleine mal ein bisschen weiterzudenken. |
Das würde ich nicht sagen! Unser junger Freund mag wenig routiniert und unsicher sein, aber er quält sich nachts um 11 durch die Materie!
 |
|
 |
jh8979 Moderator

Anmeldungsdatum: 10.07.2012 Beiträge: 8399
|
jh8979 Verfasst am: 08. Sep 2016 22:57 Titel: |
|
|
blueberry99 hat Folgendes geschrieben: |
Ja, weil ich keine Ahnung habe, wie ich das machen soll.. |
Nein. Dann könntest Du nicht so antworten... trau Dir mal selber ein bisschen mehr zu.... |
|
 |
blueberry99
Anmeldungsdatum: 08.09.2016 Beiträge: 24
|
blueberry99 Verfasst am: 08. Sep 2016 22:58 Titel: |
|
|
franz hat Folgendes geschrieben: | Da hat sich ein Tipfehler eingeschlichen: es muß 2/3 D statt 3/2 D heißen. Bißchen zusammengefaßt (D ausgeklammert usw.) bleibt
Jetzt guck Dir die Skizze an: Wo liegen diese 2 Punkte? |
Ah stimmt! Danke
Einmal bei Q2 nur im negativen, also wenn man das an der y-achse spiegeln würde (?) und einmal zwischen Q1 und Q2 näher an Q1.. |
|
 |
|