RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Komplexer Widerstand
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
Knorke22222



Anmeldungsdatum: 02.12.2014
Beiträge: 49

Beitrag Knorke22222 Verfasst am: 27. Mai 2015 20:08    Titel: Komplexer Widerstand Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Sehr geehrte Community,
ich habe eine Frage zu meinem Ansatz zu der angehängten Aufgabe.
Vielen Dank für die Hilfe!
Viele Grüße Knorke!

Meine Ideen:
Ich würde den Bruch so vereinfachen, dass Realteil und Imaginärteil klar voneinander zu unterscheiden sind. Der Realteil und der Imaginärteil würden dann zwei Widerstände bilden, welche in der Parallelschaltung vorzufinden sind.
Ist meine Idee richtig?


Zuletzt bearbeitet von Knorke22222 am 27. Mai 2015 20:09, insgesamt 2-mal bearbeitet
Knorke22222



Anmeldungsdatum: 02.12.2014
Beiträge: 49

Beitrag Knorke22222 Verfasst am: 27. Mai 2015 20:09    Titel: Aufgabe Antworten mit Zitat

Die Aufgabe


3.4.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  3.4.png
 Dateigröße:  19.36 KB
 Heruntergeladen:  121 mal

Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7249

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 27. Mai 2015 22:02    Titel: Antworten mit Zitat

Dein Ansatz funktioniert leider nur bei einer Reihenschaltung. Hier ist aber eine Parallelschaltung gefordert.

Viele Grüße
Steffen
Jayk



Anmeldungsdatum: 22.08.2008
Beiträge: 1450

Beitrag Jayk Verfasst am: 27. Mai 2015 23:17    Titel: Antworten mit Zitat

Angenommen, Du hast parallel einen ohmschen Widerstand und einen Blindwiderstand . Dann ist die Impendanz

.

Das heißt, Dein Ansatz ist erstmal zielführend, aber das Ergebnis ist ein anderes.
Knorke22222



Anmeldungsdatum: 02.12.2014
Beiträge: 49

Beitrag Knorke22222 Verfasst am: 28. Mai 2015 14:32    Titel: Formel Antworten mit Zitat

Okay, ich habe jetzt verstanden, dass ich bei einer Paralellschaltung anders vorgehen muss.
Aber ich verstehe immer noch nciht, woher die Formel kommt, und was ich jetzt genau damit machen muss.
Mit freundlichen Grüßen
Knorke
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7249

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 28. Mai 2015 15:32    Titel: Antworten mit Zitat

Du berechnest wie gewohnt erst mal den komplexen Widerstand mit Real- und Imaginärteil.

Da sich bei einer Parallelschaltung die Leitwerte addieren, musst Du nun den Kehrwert dieses Widerstands berechnen und diesen wiederum in Real- und Imaginärteil aufteilen. Der Realteil ist dann der Kehrwert des reellen Parallelwiderstands, der Imaginärteil derjenige des Blindwiderstands.
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 28. Mai 2015 15:34    Titel: Antworten mit Zitat

Knorke22222 hat Folgendes geschrieben:
Aber ich verstehe immer noch nciht, woher die Formel kommt, und was ich jetzt genau damit machen muss.


Die Formel ist zwar richtig, wird Dir aber bei der Lösung dieser Aufgabe nicht helfen. Diese Aufgabe ist lediglich eine Übung der mehrfachen Umwandlung komplexer Größen von einer Darstellungsform in die andere, nämlich von der kartesischen in die exponentielle und umgekehrt. Welche gerade gebraucht wird, hängt von der Rechenoperation ab, die Du gerade vorhast.

Für die Multiplikation und Division von komplexen Größen eignet sich die exponentielle Darstellung, für die Addition und Subtraktion die kartesische.

Die Lösung der Aufgabe erfodert nur die Bestimmung der Admittanz (komplexer Leitwert) der gegebenen Impedanz. Dazu musst Du den Kehrwert der gegebenen Impedanz bilden.

Prinzipiell ist die Vorgehensweise also:

Darstellung der gegebenen Imedanz in der Form



Dazu benutzt Du die oben fett gedruckten Regeln.

Kehrwertbildung:



Umwandlung in kartesische Form:



Daraus kannst Du den ohmschen Widerstand und den Blindwiderstand der Parallelschaltung direkt ablesen.

Fals der Imaginärteil negativ ist, ist das Blindelement eine Induktivität mit



Ist der Imaginärteil dagegen positiv, ist das Blindelement eine Kapazität mit

Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik