RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Zeitkonstante eines RC Glieds
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
Knorke22222



Anmeldungsdatum: 02.12.2014
Beiträge: 49

Beitrag Knorke22222 Verfasst am: 13. Mai 2015 18:57    Titel: Zeitkonstante eines RC Glieds Antworten mit Zitat

Hallo liebe Comunity,
ich habe eine allgemeine Frage zu der Zeitkonstante .
bei einem Kodensator. Nun weiss ich nicht welcher Widerstand gemeint ist. Der Gesamtwiderstand der Schaltung oder lediglich nur der Widerstand vor dem Kondensator? (Ist das bei der Induktivität das selbe?)
Außerdem habe ich zu der Formel für das Entladen eines Kondensators eine Frage. . Was ist mit i1 und i2 gemeint? Der Strom der einfließt und der Strom der abfließt?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruss Knorke smile
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 14. Mai 2015 00:36    Titel: Re: Zeitkonstante eines RC Glieds Antworten mit Zitat

Knorke22222 hat Folgendes geschrieben:
Hallo liebe Comunity,
ich habe eine allgemeine Frage zu der Zeitkonstante .
bei einem Kodensator. Nun weiss ich nicht welcher Widerstand gemeint ist. Der Gesamtwiderstand der Schaltung oder lediglich nur der Widerstand vor dem Kondensator? (Ist das bei der Induktivität das selbe?)


Es ist der Widerstand, den der Kondensator an seinen Klemmen "sieht". Stelle Dir eine Ersatzspannungsquelle bzgl. der offenen Klemmen des Kondensators vor. Dann ist der für die Zeitkonstante relevante Widerstand der Innenwiderstand der Ersatzquelle. Das ist bei der Induktivität genauso. Hast Du ein konkretes Beispiel?


Knorke22222 hat Folgendes geschrieben:
Außerdem habe ich zu der Formel für das Entladen eines Kondensators eine Frage. . Was ist mit i1 und i2 gemeint?


i2 ist der zeitabhängige Entladestrom, i1 der Anfangsstrom zu Beginn der Entladung.
Knorke22222



Anmeldungsdatum: 02.12.2014
Beiträge: 49

Beitrag Knorke22222 Verfasst am: 14. Mai 2015 01:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hey,
danke für deine Antwort, die hat mir sehr geholfen und ich verstehe langsam was R und i für Bedeutungen haben.
Hier mal ein Beispiel:

R wäre ja der Gesamtwiderstand der der Schaltung, da sie sic beide zwischen den Klemmen von C befinden also R1 || R2 oder?
Wann wären den die Widerstände nicht zwischen den Klemmen, wenn ein zweiter Stromkreis hinzugefügt werden würde?
Und da i der Entladestrom ist, würde ich sagen, dass der einfließende Strom i2 der Anfangstrom (also in der Formel i1) ist.
Ist das soweit richtig?



Schaltung.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Schaltung.png
 Dateigröße:  14.03 KB
 Heruntergeladen:  153 mal

GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 14. Mai 2015 01:39    Titel: Antworten mit Zitat

Knorke22222 hat Folgendes geschrieben:
R wäre ja der Gesamtwiderstand der der Schaltung, da sie sic beide zwischen den Klemmen von C befinden also R1 || R2 oder?


Nein, für die Aufladung ist der Innenwiderstand der Ersatzspannungsquelle bzgl. der Kondensatorklemmen R2, da R1 durch die Spannungsquelle kurzgeschlossen ist. (Schau Dir vorsichtshalber nochmal das Kapitel über Ersatzquellen im Lehrbuch oder bei Wikipedia an.) Für die Entladung ist der relevante Widerstand R1+R2. Allerdings fehlt die Angabe der Anfangsladung bzw. -spannung vor Öffnen des Schalters.

Sollte der Kondensator vor Öffnen des Schalters voll aufgeladen gewesen sein, dann ist der Anfangs-Entladestrom nach ohmschem Gesetz U/(R1+R2). U soll dabei die Versorgungsspannung sein, deren tatsächliche Bezeichnung in Deiner Schaltskizze allerdings nicht zu erkennen ist.
Knorke22222



Anmeldungsdatum: 02.12.2014
Beiträge: 49

Beitrag Knorke22222 Verfasst am: 14. Mai 2015 03:52    Titel: Antworten mit Zitat

GvC hat Folgendes geschrieben:
Knorke22222 hat Folgendes geschrieben:
R wäre ja der Gesamtwiderstand der der Schaltung, da sie sic beide zwischen den Klemmen von C befinden also R1 || R2 oder?


Nein, für die Aufladung ist der Innenwiderstand der Ersatzspannungsquelle bzgl. der Kondensatorklemmen R2, da R1 durch die Spannungsquelle kurzgeschlossen ist. (Schau Dir vorsichtshalber nochmal das Kapitel über Ersatzquellen im Lehrbuch oder bei Wikipedia an.) Für die Entladung ist der relevante Widerstand R1+R2. Allerdings fehlt die Angabe der Anfangsladung bzw. -spannung vor Öffnen des Schalters.

Alles klar das mit dem Entladen habe ich jetzt verstanden. Nun habe ich noch eine letzte Frage:
Wie sieht es beim Aufladen aus? Also wenn der Schalter geschlossen ist und die Spannungnquelle nicht kurzgesclossen. Wäre dann i1 aus der Formel dann der Aufladestrom, also der Strom, der in der Skizze mit i2 beschrieben wird?
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 14. Mai 2015 13:16    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, sofern der Kondensator vor dem Schalten ungeladen war, ist der Kondensator-Ladestrom


mit


Der Widerstand R1 ist für die Kondensatoraufladung irrelevant.

Beachte, dass bei der anschließenden Entladung, der Kondensatorstrom gegen die eingezeichnete Richtung fließt (das hatte ich in meinem vorigen Beitrag unterschlagen) und dass die Zeitkonstante eine andere ist. Der Entladestrom wäre dann bei Annahme, dass der Kondensator voll aufgeladen war


mit


Übrigens: Der Strom i1 in der Schaltskizze ist eine anderer als der in Deinem Eröffnungspost, wo die Schaltung noch gar nicht bekannt war.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik