RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Ersatzspannungsquelle/Ersatzstromquelle bezüglich Klemmen AB
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
MannyC



Anmeldungsdatum: 10.03.2014
Beiträge: 35

Beitrag MannyC Verfasst am: 24. März 2014 17:18    Titel: Ersatzspannungsquelle/Ersatzstromquelle bezüglich Klemmen AB Antworten mit Zitat

Wir sind unsicher wenn wir die Ersatzquellen berechnen, deshalb frage ich euch. Es bezieht sich alles bezüglich Klemmen AB eines Netzwerkes mit Spannungs- und Stromquellen.

Welche Spannung Fällt an den Klemmen einer Ersatzspannungsquelle/Stromquelle AB ab und welche Spannung liegt an der Ersatzspannungsquelle und welcher Strom an der Ersatzstromquelle ?

Also welche Zusammenhänge gibt es zur Ausgangsschaltung.
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 24. März 2014 17:28    Titel: Antworten mit Zitat

MannyC hat Folgendes geschrieben:
Welche Spannung Fällt an den Klemmen einer Ersatzspannungsquelle/Stromquelle AB ab und welche Spannung liegt an der Ersatzspannungsquelle und welcher Strom an der Ersatzstromquelle ?


Das ist zweimal dieselbe Frage nach den Klemmengrößen der Ersatzquelle. Antwort: An beiden Quellen fällt im Leerlauf die Leerlaufspannung ab und fließt im Kurzschluss der Kurzschlussstrom.

MannyC hat Folgendes geschrieben:
Also welche Zusammenhänge gibt es zur Ausgangsschaltung.


Aha! Das ist die eigentliche Frage.

Da die Ersatzquelle die Originalschaltung bzgl. der Klemmen A-B ersetzen soll, muss die Leerlaufspannung der Ersatzquelle dieselbe sein, wie die Spannung an den leerlaufenden Klemmen der Originalschaltung, und der Kurzschlussstrom der Ersatzquelle derselbe wie der Strom zwischen den kurzgeschlossenen Klemmen der Originalschaltung.
MannyC



Anmeldungsdatum: 10.03.2014
Beiträge: 35

Beitrag MannyC Verfasst am: 24. März 2014 20:13    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe mal eine Skizze gemacht, weil ich den von dir genannten Satz nicht verstehe. Ich weiss ehrlich gesagt nicht wieso, deshalb würde es bildlich sicher helfen.

Die Spannung die an den Klemmen UAB in den Ersatzschaltbildern abfällt, ist das dieselbe die auch in der realen Schaltung bei UAB abfällt ? Der Innenwiderstand ist mir klar.

Was wäre jetzt Uers? Wie müsste man die angeben wenn danach gefragt wäre? Und analog für eien Stromquelle, was wäre ihr Strom? Der Strom der durch die Kleme fließt ?



Schaltung.png
 Beschreibung:
 Dateigröße:  11.33 KB
 Angeschaut:  1812 mal

Schaltung.png


MannyC



Anmeldungsdatum: 10.03.2014
Beiträge: 35

Beitrag MannyC Verfasst am: 24. März 2014 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe mich noch einmal Erkundigt. Im falle einer Ersatzspannungsquelle ist Uers=Spannungsabfall an den Klemmen bei der Ausgangsschaltung.

Was müsste man dann bei einer Ersatzstromquelle angeben? Vermutlich den Strom durch die Klemmen. Das ist meine Vermutung
ML



Anmeldungsdatum: 17.04.2013
Beiträge: 3405

Beitrag ML Verfasst am: 24. März 2014 20:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

MannyC hat Folgendes geschrieben:

Die Spannung die an den Klemmen UAB in den Ersatzschaltbildern abfällt, ist das dieselbe die auch in der realen Schaltung bei UAB abfällt ?

Uers ist die Spannung, die bei der realen Schaltung zwischen A und B abfällt, vorausgesetzt, rechts von den Klemmen A und B ist kein Widerstand angeschlossen (Leerlaufspannung).

Zitat:

Und analog für eien Stromquelle, was wäre ihr Strom? Der Strom der durch die Kleme fließt ?

Der Strom ist der gleiche, der bei der realen Schaltung durch die Klemme A rausfließt und durch die Klemme B wieder ins Netzwerk hinein -- unter der Voraussetzung, dass die Klemme A-B kurzgeschlossen ist (Kurzschlussstrom)

Da sich ein lineares Netzwerk von außen betrachtet durch 2 Größen beschreiben lässt, z. B. (Leerlaufspannung, Kurzschlussstrom), (Innenwiderstand, Leerlaufspannung), (Spannung bei einem Lastwiderstand von 10 Ohm, Strom bei einem Lastwiderstand von 4711,0815 Ohm), hast Du damit alles Notwendige zum Netzwerk gesagt, um es von seinem Außenverhalten her zu beschreiben.



Viele Grüße
Michael
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 25. März 2014 01:36    Titel: Antworten mit Zitat

MannyC hat Folgendes geschrieben:
Ich habe mich noch einmal Erkundigt. Im falle einer Ersatzspannungsquelle ist Uers=Spannungsabfall an den Klemmen bei der Ausgangsschaltung.


Es ist genau das, was ich Dir gesagt habe:

GvC hat Folgendes geschrieben:
...muss die Leerlaufspannung der Ersatzquelle dieselbe sein, wie die Spannung an den leerlaufenden Klemmen der Originalschaltung, ...


Ich habe Dir das auch für die Ersatzstromquelle gesagt:

GvC hat Folgendes geschrieben:
... und der Kurzschlussstrom der Ersatzquelle derselbe wie der Strom zwischen den kurzgeschlossenen Klemmen der Originalschaltung.


MannyC hat Folgendes geschrieben:
Ich habe mal eine Skizze gemacht, weil ich den von dir genannten Satz nicht verstehe. Ich weiss ehrlich gesagt nicht wieso, deshalb würde es bildlich sicher helfen.


Ich habe Deine tolle Skizze mal ein bisschen verfeinert, damit sie interpretierbar wird. Wenn Du das mal gemacht hättest, brauchte es jetzt keine nochmaligen Erklärungen von mir. (Dabei habe ich auch erstmal den Spannungspfeil für U0 in Deiner Skizze der Ausgangsspannung umgedreht, weil sonst wieder jede Menge Fragen wegen des Minuszeichens gekommen wären.)

An den Skizzen, insbesondere an denen der Ersatzquellen erkennst Du, dass die Leerlaufspannung UAB gleich der Quellenspannung der Ersatzspannungsquelle ist (Maschensatz), und der Kurzschlussstrom Ik gleich dem Quellenstrom der Ersatzstromquelle (Knotenpunktsatz).

Zur Berechnung siehst Du Dir die Originalschaltung an.

Die Spannung zwischen den leerlaufenden Klemmen A-B ist nach zweimaliger Anwendung der Spannungsteilerregel



Der Strom zwischen den kurzgeschlossenen Klemmen ist laut ohmschem Gesetz und Stromteilerregel



Da Deine Frage sich nur auf den Zusammenhang der Ersatzspannung und des Ersatzstromes mit der Originalschaltung bezog, hab' ich von der Bestimmung des Innenwiderstandes aus der Originalschaltung abgesehen. An der Ersatzstromquelle im Leerlauf und der Ersatzspannungsquelle im Kurzschluss siehst Du jedoch, dass




Ersatzquellen.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  32.76 KB
 Angeschaut:  1768 mal

Ersatzquellen.jpg



Ersatzquellen2.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  30.97 KB
 Angeschaut:  1776 mal

Ersatzquellen2.jpg


Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik