RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Trägheitstensor 3D
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Leoniii
Gast





Beitrag Leoniii Verfasst am: 28. Nov 2013 22:29    Titel: Trägheitstensor 3D Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Einen guten Abend wünsche ich allen Internauten.

Ich habe den Trägheitstensor im Koordinatensystem gegeben:



a) Berechnen Sie die Trägheitsmomente der Haupträgheitsachsen.
b) Berechnen Sie die Haupträgheitsachsen im Koordinatensystem
c) Ermitteln Sie, um welche Haupträgheitsachse eine Rotation instabil wäre.
d) Die Winkelgeschwindigkeit sei mit den Einheitsvektoren im Koordinatensystem . Bestimmen Sie, in welche Richtung der Drehimpuls zeigt, und für welche Winkelgeschwindigkeitsvektoren parallel zum Drehimpuls ist.


Meine Ideen:
Ich habe noch nicht das physikalische Verständnis dafür, aber die mathematischen Methoden müssten halbwegs sitzen. Ich muss auf jeden Fall die Matrix diagonalisieren, richtig? Und danach bestimme ich Eigenwerte und Eigenvektoren, oder? Nur zur welchem Aufgabenteil ist das? Mir fehlt der physikalische Bezug.
Wenn mir jemand einen kurzen Überblick geben könnte, was zu tun ist, wäre ich demjenigen sehr dankbar zumal ich Aufgaben dieser Art zum ersten Mal erledige.

MfG Leoni
Namenloser324
Gast





Beitrag Namenloser324 Verfasst am: 28. Nov 2013 23:24    Titel: Antworten mit Zitat

Ist schon ein wenig her bei mir, daher ohne Gewähr:

a)
Du musst die Eigenwerte von I bestimmen.
Diese sind die Diagonalelemente des Trägheitstensors bezüglich der Hauptträgheitsachsen.

b) Die Eigenvektorenzu den Eigenwerten sind die besagten Achsen

c) Da versagt meine Erinnerung gerade, schau z.B. mal in den Demtröder 1, es müsste die Achse sein mit dem mittleren Trägheitsmoment, aber da bin ich mir leider recht unsicher gerade. Steht definitiv im Demtröder 1.

d) L = I * w -> ...
Leoniii
Gast





Beitrag Leoniii Verfasst am: 29. Nov 2013 00:38    Titel: Re: Trägheitstensor 3D Antworten mit Zitat

a) Berechnen Sie die Trägheitsmomente der Haupträgheitsachsen.


Ausklammern und PQ-Formel liefert die Eigenwerte



Und was sind davon jetzt genau die Haupträgheitsachsen?

b) Berechnen Sie die Haupträgheitsachsen im Koordinatensystem
Allgemein gilt:


Jetzt muss ich jeweils drei lineare Gleichungssystem lösen der Form:


Das gleiche für die restlichen zwei Eigenwerte. Daraus bekomme ich die Eigenvektoren, also die Haupträgheitsachsen im Koordinatensystem ?

c) Ermitteln Sie, um welche Haupträgheitsachse eine Rotation instabil wäre.
Instabil ist doch immer das mittlere Trägheitsmoment. Das Größte und das Kleinste Trägheitsmoment sind stabil und das Mittlerste ist immer instabil, aber wie kriege ich das hier heraus?

d) aber wie soll ich daraus die Richtung bestimmen

MfG Leoni
Leoniii
Gast





Beitrag Leoniii Verfasst am: 29. Nov 2013 23:33    Titel: Antworten mit Zitat

Ist das so richtig? Es wäre nett wenn mir jemand ein Feedback geben könnte, damit ich mir sicher bin auf der richtigen Route zu sein.

Danke liebe Grüße

Leoni
Namenloser324
Gast





Beitrag Namenloser324 Verfasst am: 30. Nov 2013 03:11    Titel: Antworten mit Zitat

Sieht gut aus, wobei in der letzten Zeile omega und I keine Skalare sind.
Omega ist ein Vektor und I ein Tensor bzw. eine Matrix.
Aber das mag nur ein Latexschreibfehler gewesen sein^^
Leoniii
Gast





Beitrag Leoniii Verfasst am: 02. Dez 2013 01:21    Titel: Re: Trägheitstensor 3D Antworten mit Zitat

Namenloser324 hat Folgendes geschrieben:
..., wobei in der letzten Zeile omega und I keine Skalare sind.
Omega ist ein Vektor und I ein Tensor bzw. eine Matrix.
Aber das mag nur ein Latexschreibfehler gewesen sein^^

Ja ist auch so gemeint Augenzwinkern



und






Also folgt aus der letzten Zeile

Und dann ist doch auch mein und mein auch? grübelnd
Was sagt mir das jetzt? Kann das so sein ich komme an dieser Stelle nicht weiter. Hilfe
Danke.

LG Leoni
Namenloser324
Gast





Beitrag Namenloser324 Verfasst am: 02. Dez 2013 01:37    Titel: Antworten mit Zitat

Die Matrix hat nicht vollen Rang, deswegen gibt es keine eindeutige Lösung.
Du kannst die erste Zeile aus den beiden unteren gewinnen.
Die dritte Zeile wird mittels "III - I + II" zu Null.
Du scheinst nen Rechenfehler gemacht zu haben, denn damit ist x3 beliebig wählbar.
Leoniii
Gast





Beitrag Leoniii Verfasst am: 02. Dez 2013 09:59    Titel: Antworten mit Zitat

Namenloser324 hat Folgendes geschrieben:

Du kannst die erste Zeile aus den beiden unteren gewinnen.
Die dritte Zeile wird mittels "III - I + II" zu Null.
Du scheinst nen Rechenfehler gemacht zu haben, denn damit ist x3 beliebig wählbar.


Stimmt, ein Fehler ist mir unterschlichen. Ich habe meinen Fehler korrigiert dann bekomme ich auch die Nullzeile in der letzten:


und






Wieso ist denn nur das frei wählbar? Man kann auch frei wählen oder?

Ich wähle einfach mein und bekomme dann für mein . Dann ist mein

Und was ist jetzt dann der Vektor

Danke,
liebe Grüße Leoni
Namenloser324
Gast





Beitrag Namenloser324 Verfasst am: 02. Dez 2013 16:06    Titel: Antworten mit Zitat

Man kann x3 beliebig wählen, da in der letzten Zeile 0*x3 = 0 steht und somit die Gleichung für jedes x3 richtig ist.
x3 ist dann einfach ein Parameter, häufig nennt man ihn z.B. lambda.
Die anderen Zeilen ergeben sich dann zu:
x2 = lambda, x1 = -lambda

Der Vektor ist dann eben lambda*(-1,1,1)
Also am einfachsten wohl (-1,1,1) für lambda = 1.
Leoniii
Gast





Beitrag Leoniii Verfasst am: 02. Dez 2013 17:35    Titel: Antworten mit Zitat

Und was ist jetzt der Vektor genau?

LG Leoni
Namenloser324
Gast





Beitrag Namenloser324 Verfasst am: 02. Dez 2013 17:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hauptträgheitsachse.
Bzw. Element der Basis zu welcher der Trägheitstensor als Diagonalmatrix in Erscheinung tritt.
Leoniii
Gast





Beitrag Leoniii Verfasst am: 02. Dez 2013 21:14    Titel: Antworten mit Zitat

Okay nach dem Schema bekomme ich auch die anderen Hauptträgheitsachsen heraus.

Du meintest, dass bei a) die Eigenwerte bestimmen soll usw. aber was sind dann meine Trägheitsmomente.

Wie ermittle ich denn konkret um welche Hauptträgheitsachse eine Rotation instabil wäre? Es ist ist wie du ja richtig gesagt hast die mit dem mittleren Trägheitsmoment, was soll ich denn da noch berechnen?

LG Leoni
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik