RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
2 Leiter Wirkung auf einen Punkt
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
fuwo



Anmeldungsdatum: 26.02.2013
Beiträge: 2

Beitrag fuwo Verfasst am: 26. Feb 2013 10:22    Titel: 2 Leiter Wirkung auf einen Punkt Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Es geht um folgendes:
Um Magnetfelder die durch Elektrische Leiter erzeugt werden und deren Wirkung auf einen Punkt.
Im nächsten Post die Aufgaben.
Es eht um Aufgabe 4 und 5


Meine Ideen:
4. Strecke von I1 zu P ausrechenen = 212,13cm
=I2 zu P = 212,13cm
H dazu ausrechnen und dann die beiden werte addieren ....
kommt aber leider nicht hin
Ich weiß dass man einen Winkel bestimmen muss aber weiter weiß ich auch nicht..

Vielen Dank im Vorraus!!!


Zuletzt bearbeitet von fuwo am 26. Feb 2013 10:32, insgesamt einmal bearbeitet
fuwo



Anmeldungsdatum: 26.02.2013
Beiträge: 2

Beitrag fuwo Verfasst am: 26. Feb 2013 10:31    Titel: Aufgabe Antworten mit Zitat

http://s1.directupload.net/images/130226/bh74jbr4.jpg
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 26. Feb 2013 12:25    Titel: Antworten mit Zitat

fuwo hat Folgendes geschrieben:
4. Strecke von I1 zu P ausrechenen = 212,13cm
=I2 zu P = 212,13cm


Wie kommst Du auf diesen phantasievollen Abstand, der fast das Fünffache des Leiterabstandes beträgt. Du sollst die Entfernung des Punktes P von den beiden Strömen doch erst mit Hilfe der Bedingung "Feldfreiheit" ausrechnen!

Der Abstand des Punktes P vom Strom I1 ist als rx gegeben (zunächst unbekannt, Du sollst diesen Abstand ja berechnen), dann ist der Abstand des Punktes P vom Strom I2 gerade a-rx. Berechne die magnetische Erregung (=Feldstärke) im Punkt P infolge I1 allgemein. Dasselbe dann für die Feldstärke infolge I2.

fuwo hat Folgendes geschrieben:
... H dazu ausrechnen und dann die beiden werte addieren ....


Und was muss laut Aufgabenstellung für die Summe herauskommen?

fuwo hat Folgendes geschrieben:
Ich weiß dass man einen Winkel bestimmen muss aber weiter weiß ich auch nicht..


Für Aufgabe 4? Welche Richtung hat das Magnetfeld um einen stromdurchflossenen Leiter immer? In welche Richtung weist deshalb H1 (infolge I1) und in welche Richtung H2 (infolge I2)?
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik