RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Leiterschleife zwischen Magnaten Fallgeschwindigkeit
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
Nighel123



Anmeldungsdatum: 14.04.2012
Beiträge: 126

Beitrag Nighel123 Verfasst am: 08. Dez 2012 11:34    Titel: Leiterschleife zwischen Magnaten Fallgeschwindigkeit Antworten mit Zitat

Moin,

ich habe folgende Aufgabe bekommen:

Zwischen den quadratischen Polschuhen eines Magneten (Fläche l^2, B = 2T) befindet sich eine quadratische Leiterschleife der Kantenlänge l (l = 10 cm). Sie fällt unter dem Einfluss der Schwerkraft aus der gezeichneten Position x = 0 nach unten. Wie lange dauert es, bis sie das Gebiet zwischen den Polen verlassen hat? (Daten der Leiterschleife: Aluminiumdraht mit 1 mm Durchmesser, Dichte: 2700 kg/m^3, spez. Widerstand: 2.7 • 10^-6Ωcm).

Skizze: (siehe Anhang)

Meine Rechnung dazu hab ich auch in die Skizze geschrieben. Aber was ich jetzt nicht verstehe ist: Woher weiß ich wie schnell sich das B-Fald im innern der Spule ändert?

Gruß Nickel



bungsblatt 7.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  71.68 KB
 Angeschaut:  3209 mal

bungsblatt 7.jpg


Chillosaurus



Anmeldungsdatum: 07.08.2010
Beiträge: 2440

Beitrag Chillosaurus Verfasst am: 08. Dez 2012 12:44    Titel: Antworten mit Zitat

In deiner aufgabe ist von einem konstanten magnetischen Feld von 2T die Rede. Dein Magnetfeld ändert sich also nicht. Was sich hingegen ändert, ist der magnetische Fluss durch deine Leiterschleife beim Ein- und Austritt aus der Magnetenanordnung. In erster Näherung ist der Magnetische Fluss außerhalb der Polschuhe Null und nur die durchdrungene Fläche (mit Magnetfeldlinien) der Drahtschleife ändert sich bei Ein-und Austritt in das konstante Feld.
Nighel123



Anmeldungsdatum: 14.04.2012
Beiträge: 126

Beitrag Nighel123 Verfasst am: 08. Dez 2012 12:52    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

jo danke schon mal für die Antwort. Ja der Fluss durch die Spule ändert sich. Nur meine Frage ist: Wie schnell... Weil dass ist das was bei mir jetzt am ende der Skizze unten in der formel noch fehlt. Ich weiß ja nicht wie schnell die Spule fällt deswegen kann ich auch nicht sagen wie schnell A der Spule im Magnetfeld kleiner wird...

Da haperts bei mir
Chillosaurus



Anmeldungsdatum: 07.08.2010
Beiträge: 2440

Beitrag Chillosaurus Verfasst am: 08. Dez 2012 12:57    Titel: Antworten mit Zitat

die Gewichtskraft beschleunigt die Spule. Zumindest ist nichts anderes angegeben.
Nighel123



Anmeldungsdatum: 14.04.2012
Beiträge: 126

Beitrag Nighel123 Verfasst am: 08. Dez 2012 13:10    Titel: Antworten mit Zitat

ja aber die beschleunung wird ja vermindert durch die Lorenzkraft oder nicht?
Chillosaurus



Anmeldungsdatum: 07.08.2010
Beiträge: 2440

Beitrag Chillosaurus Verfasst am: 08. Dez 2012 13:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ja. Also:
m d²/dt² Z= F_gewicht + F_lorentz
mit F_gewicht = const.
und F_lorentz = F_lorentz(Z)
Nighel123



Anmeldungsdatum: 14.04.2012
Beiträge: 126

Beitrag Nighel123 Verfasst am: 08. Dez 2012 21:16    Titel: Antworten mit Zitat

ok hab das jetzt noch mal ausführlich aufgeschrieben. Stimmt das soweit? Was nehm ich denn bei der Differentialgelichung am besten als Ansatz?

Gruß Nickel



bungsblatt 7.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  77.77 KB
 Angeschaut:  2712 mal

bungsblatt 7.jpg


Chillosaurus



Anmeldungsdatum: 07.08.2010
Beiträge: 2440

Beitrag Chillosaurus Verfasst am: 09. Dez 2012 11:02    Titel: Antworten mit Zitat

Soweit sieht es ganz i.O. aus. Mit deinem Ansatz für A bin ich jedoch nicht ganz einverstanden. Wenn der Rahmen in das Magnetfeld hineintritt, dann ist die durchflossene Fläche ja
A=l*(x(t)-x0)
Wenn der Rahmen komplett im Magnetfeld oder außerhalb ist, ist A=const..
Und wenn der Rahmen das Magnetfeld Verlässt, ist
A=l*(l-[x(t)-x_{untere Magnetfeldkante}])
Diese Fallunterscheidung fehlt mir.
Nighel123



Anmeldungsdatum: 14.04.2012
Beiträge: 126

Beitrag Nighel123 Verfasst am: 09. Dez 2012 12:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hab das jetzt noch mal genau aufgemalt wie ich das meine. Deinen Ansatz verstehe ich wiederrum nicht.. was meinst du mit x_0? :S

Die Leiterschleife fängt ja zwischen den Magneten an zu Fallen (siehe Aufgabe) Sie fällt also nicht von oben zwischen die Magneten rein. Ich muss also quasi nur von dem L was nach unten zeigt mein x(t) abziehen oder nicht?



bungsblatt 7.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  24.67 KB
 Angeschaut:  3098 mal

bungsblatt 7.jpg


Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik