RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Durchmesser einer Strömungsblende
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Wärmelehre
Autor Nachricht
Chandler



Anmeldungsdatum: 27.03.2012
Beiträge: 7

Beitrag Chandler Verfasst am: 31. März 2012 10:33    Titel: Durchmesser einer Strömungsblende Antworten mit Zitat

Hallo,
wie kann ich den Durchmesser einer Blende berechnen.
Ich habe eigentlich alles gegeben.
D1: Durchmesser vor der Blende = 10mm
P1: Druck vor der Blende = 15bar
P2: Druck nach der Blende = 2bar
m: massenstrom = 0.1kg/s
rho: Dichte = 1100 kg/m³
dP: P1-P2 = 13bar

Jetzt möchte ich gerne den Durchmesser der Blende berechnen, um den gewünschten Druck P2 zu bekommen.
Ich habe die Formel


A0 ist meine gewünschte Fläche.
alpha ist eine Funktion f(A0/A1).
also einfach nach A0 auflösen kann ihc nicht, da ich das A0 auch für die Funktion für alpha benötige.
Die Funktion für alpha ist gegeben, so dass wenn ich A0 und A1 habe ein alpha bekomme.
Habe das ganze mal mit Matlab Programmiert, dann komme ich aber komme auf einen durchmesser von 13mm, was ja schlecht sein kann, da dieser Durchmesser größer ist als der Durchmesser vor der Blende.
Durch ausprobieren, kam ich auf einen Durchmesser von ca. 2.6mm.
gibt es noch eine andere Formel? Oder was ist falsch daran?
franz



Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge: 11583

Beitrag franz Verfasst am: 31. März 2012 10:51    Titel: Antworten mit Zitat

Ist das gemeint (VENTURI, wiki)?
also hier
mit: gegeben usw., gesucht ?
Sieht nach Quadrieren -> Quadratische Gleichung aus. Gruß
PS Eigentlich Hydrodynamik -> Mechanik
Chandler



Anmeldungsdatum: 27.03.2012
Beiträge: 7

Beitrag Chandler Verfasst am: 31. März 2012 11:09    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, dass ist nicht gemeint. ich möchte ja den Druck hinter einer Blende ausrechnen und nicht in einer Düse. Aber danke für deiner Antwort.

Ps.: Das ich das im falschen verzeichnis geschrieben habe, tut mir wirklich leid. Kann man das irgendwie verschieben?
gast15
Gast





Beitrag gast15 Verfasst am: 31. März 2012 11:14    Titel: Antworten mit Zitat

2.6mm kommt hin

Du hast wahrscheinlich falsch programmiert
oder die Einheiten durcheinander gebracht
franz



Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge: 11583

Beitrag franz Verfasst am: 31. März 2012 11:32    Titel: Antworten mit Zitat

Chandler hat Folgendes geschrieben:

...
möchte ich gerne den Durchmesser der Blende berechnen
...
möchte ja den Druck hinter einer Blende ausrechnen
grübelnd
Chandler



Anmeldungsdatum: 27.03.2012
Beiträge: 7

Beitrag Chandler Verfasst am: 31. März 2012 11:38    Titel: Antworten mit Zitat

ahhhh, I'm so sorry,
ich möchte natürlich den durchmesser berechnen.

später ist es dann so, dass der Durchmesser in einem bestimmten Bereich geregelt (also verändert) werden kann. Dann möchte ich auch (falls der Durchmesser zu groß oder klein sein sollte) den Druck berechnen.
Aber zuerst möchte ich für einen Punkt den Durchmesser der Blende berechnen.
Chillosaurus



Anmeldungsdatum: 07.08.2010
Beiträge: 2440

Beitrag Chillosaurus Verfasst am: 31. März 2012 19:27    Titel: Antworten mit Zitat

Kannst du mir näher erklären, wie ich mir die Geometrie vorstellen muss und welche physikalischen Größen sich hinter der von dir genannten Formel verbergen?
Vielen Dank.
Chandler



Anmeldungsdatum: 27.03.2012
Beiträge: 7

Beitrag Chandler Verfasst am: 01. Apr 2012 02:31    Titel: Antworten mit Zitat

Eine Blende ist im Prinzip nur eine Lochscheibe, die den Druck und damit die Temperatur der Flüssigkeit senken soll.

D1: Durchmesser Rohr vor der Blende = 10mm
P1: Druck vor der Blende = 15bar
P2: Druck nach der Blende = 2bar
m: massenstrom = 0.1kg/s
rho: Dichte = 1100 kg/m³
dP: Druckdifferenz P1-P2 = 13bar
A0 ist meine gesuchte Fläche.
alpha ist eine Funktion f(A0/A1).
(Die Standen aber auch im ersten Beitrag, oder welche größen möchtest du wissen)
ausser A1 stand nciht dabei. Aber da P1, der Druck vor der Blende ist und A0 eine Fläche, somit ist A1 der Rohrquerschnitt vor der Blende. (A2=A1)
A2= Rohrquerschnitt nach der Blende.
franz



Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge: 11583

Beitrag franz Verfasst am: 01. Apr 2012 10:00    Titel: Antworten mit Zitat

Kommt jetzt noch die Temperatur ins Spiel? grübelnd
Chandler



Anmeldungsdatum: 27.03.2012
Beiträge: 7

Beitrag Chandler Verfasst am: 01. Apr 2012 10:15    Titel: Antworten mit Zitat

Die Temperatur kommt später und wird auch nicht das große Problem werden (gehe ich zumindestens mal von aus)
aber zuerst möchte ich einfach nur den Durchmesser oder die Fläche der Blende berechnen.
Chillosaurus



Anmeldungsdatum: 07.08.2010
Beiträge: 2440

Beitrag Chillosaurus Verfasst am: 01. Apr 2012 18:09    Titel: Antworten mit Zitat

Chandler hat Folgendes geschrieben:
Eine Blende ist im Prinzip nur eine Lochscheibe, die den Druck und damit die Temperatur der Flüssigkeit senken soll. [...]

Wäre es dann nicht so, dass der Impuls, der auf die Blende trifft von dieser absorbiert wird, während der übrige Impuls übertragen wird?
Dann wäre doch in ausreichender Entfernung von der Blende:
A1 p1 - A2 p1 = A1 p2 b
(wobei p1,p2 die Impulse vor bzw. nach der Blende sind A1,2 respektive, b sei das Verhältnis der Teilchendichten)
Geht man von identischer Dichte aus, also b=1:
Wegen des Newtonschen Gesetzes: F1=dp1/dt (F2 ebenso) und dem Zusammenhang: Druck= Kraft pro Fläche.
Damit schätze ich die Fläche auf 68.1 mm².
Direkt hinter der Blende dürfte es anders aussehen. Daher meiner Frage nach der Physik hinter den Größen, sprich der Herkunft deiner Gleichung, insbesondere deinem Alpha.
Denn so, wie es mir scheint, hast du exakt das Gleiche dort stehen, was franz auch gepostet hat. Die Formel bestimmt aber die Druckerniedrigung innerhalb der Verengung durch die Blende. Um den Druck hinter der Blende zu betrachten wäre die Gleichung also ein zweites Mal anzuwenden, unter Vertauschung von A1,A2.
Letztendliche wäre zu lösen (Notation, wie von franz):


Zuletzt bearbeitet von Chillosaurus am 02. Apr 2012 20:15, insgesamt einmal bearbeitet
gast15
Gast





Beitrag gast15 Verfasst am: 01. Apr 2012 23:55    Titel: Antworten mit Zitat

Ich könnte mal eine Nährung anbieten


(d in mm;dp in bar))

d sollte natürlich kleiner sein als der Rohrdurchmesser
Bis d=0.65*d(Rohr) geht noch

Die 70 kommen von alpha(m=0)=0.6 alles klar?

Ach ja noch was
franz hatte mal wieder recht (bis auf die 0.6 halt)
Gast23



Anmeldungsdatum: 08.01.2018
Beiträge: 1

Beitrag Gast23 Verfasst am: 08. Jan 2018 21:54    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wäre es dann nicht so, dass der Impuls, der auf die Blende trifft von dieser absorbiert wird, während der übrige Impuls übertragen wird?
Dann wäre doch in ausreichender Entfernung von der Blende:
A1 p1 - A2 p1 = A1 p2 b
(wobei p1,p2 die Impulse vor bzw. nach der Blende sind A1,2 respektive, b sei das Verhältnis der Teilchendichten)
Geht man von identischer Dichte aus, also b=1:
Wegen des Newtonschen Gesetzes: F1=dp1/dt (F2 ebenso) und dem Zusammenhang: Druck= Kraft pro Fläche.
Damit schätze ich die Fläche auf 68.1 mm².
Direkt hinter der Blende dürfte es anders aussehen. Daher meiner Frage nach der Physik hinter den Größen, sprich der Herkunft deiner Gleichung, insbesondere deinem Alpha.
Denn so, wie es mir scheint, hast du exakt das Gleiche dort stehen, was franz auch gepostet hat. Die Formel bestimmt aber die Druckerniedrigung innerhalb der Verengung durch die Blende. Um den Druck hinter der Blende zu betrachten wäre die Gleichung also ein zweites Mal anzuwenden, unter Vertauschung von A1,A2.


Wie kommt es dazu, dass der Druckverlust Delta p1 und Delta p2 nicht addiert,sondern p2 von p1 subtrahiert wird ?
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Wärmelehre