RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Coloumbgesetz erklären in eigenen Worten?
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
Lenaaaaa



Anmeldungsdatum: 16.03.2012
Beiträge: 1

Beitrag Lenaaaaa Verfasst am: 16. März 2012 15:18    Titel: Coloumbgesetz erklären in eigenen Worten? Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Kann jemand das Coloumbgesetz in eigenen Worten erklären erklären?

Ohne eine Wikipedia Definition, mit der ich leider nichts anfangen kann hier rein zu kopieren?

Liebe Grüße,
Lena

Meine Ideen:
--
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7275

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 16. März 2012 16:26    Titel: Antworten mit Zitat

Zwei gleichnamig aufgeladene Körper stoßen sich ab. Bei halbem Abstand (der Ladungsmittelpunkte) vervierfacht sich die Abstoßungskraft, bei einem Drittel des Abstands verneunfacht sie sich usw.

Verdoppelt man die Ladung eines der Körper, verdoppelt sich die Abstoßungskraft.

Bei ungleichnamig geladenen Körpern gilt all dies für die Anziehungskraft.

Viele Grüße
Steffen
TomS
Moderator


Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 18357

Beitrag TomS Verfasst am: 16. März 2012 18:13    Titel: Antworten mit Zitat

anders formuliert, die Kraft ist proportional zum Produkt der beiden Ladungen und umgekehrt proportional zum Quadrat des Abstandes.
_________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago.
D2



Anmeldungsdatum: 10.01.2012
Beiträge: 1723

Beitrag D2 Verfasst am: 16. März 2012 18:54    Titel: Antworten mit Zitat

Diese Bilder können helfen.
Die Dichte der gedachten Linien die um eine Ladung gemessen wird, hängt von der Größe der Ladung selbst und dem Abstand von dieser ab. Mit dem Quadrat des Abstandes wächst die gedachte Oberfläche, die von el. Linien durchflossen wird. Wie tatsächlich eine el. Ladung aussieht kann man nur spekulieren.
Manchmal ist eine Analogie hilfreich, später vielleicht hinderlich.
Die Schüler können oft die Bilder besser als Formeln behalten.

P.S. Da untere Bild soll eigentlich Oberflächen von 12,56 und 50,26 m² zeigen.



Kugel1.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  1.64 KB
 Angeschaut:  1046 mal

Kugel1.jpg



Kugel2.png
 Beschreibung:
 Dateigröße:  17.88 KB
 Angeschaut:  1046 mal

Kugel2.png


Lenaaa



Anmeldungsdatum: 13.02.2011
Beiträge: 7

Beitrag Lenaaa Verfasst am: 17. März 2012 12:36    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Leute Fröhlich

Jetzt ist mir das Gesetz viel verständlicher.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik