RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Kondensator - teils geladen -> weiter laden
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
Rumbleball89
Gast





Beitrag Rumbleball89 Verfasst am: 28. Dez 2011 13:09    Titel: Kondensator - teils geladen -> weiter laden Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Guten Tag.

Ich habe eine grundlegende Verständnisfrage zum weiterladen eines Kondensators.

Ich nehme eine simple Schaltung mit einer Spannungsquelle, einem Widerstand und einem Kondensator, wobei die Werte egal sind.

Ist Uc=0 und ich leg die Betriebsspannung an, will sich der Kondensator mit der Zeit 5*tau auf die Betriebsspannung aufladen.
Jetzt unterbreche ich aber den Vorgang nach meinetwegen 2*tau und halte den Kondensator auf dieser Spannung, sagen wir 3V (Ja, es geht mit der Schaltung nicht. Aber ist ja nur Theorie).

Nach einer beliebigen Zeit nehme ich jetzt den Ladevorgang wieder auf, wobei der Kondensator aber schon auf 3V aufgeladen ist.

--Wie verhält sich die Ladekurve des Kondensators jetzt?--


Meine Ideen:
Wird sich der Kondensator auf die übrige Spannung = Ub-3V mit den restlichen 3*tau aufladen?

oder

Findet ein komplet neuer Ladevorgang von Ub-3V mit 5*tau statt?
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 28. Dez 2011 13:40    Titel: Antworten mit Zitat

Rumbleball89 hat Folgendes geschrieben:
Wird sich der Kondensator auf die übrige Spannung = Ub-3V mit den restlichen 3*tau aufladen?

oder

Findet ein komplet neuer Ladevorgang von Ub-3V mit 5*tau statt?


Beides beschreibt haargenau denselben Vorgang. Dein Denkfehler ist, dass Du glaubst, der Kondensator sei nach 5*tau vollständig aufgeladen. Das ist nicht der Fall. Tatsächlich ist der Kondensator erst nach unendlich langer Zeit vollständig aufgeladen. Nach 5*tau ist er es "nur" zu 99,3%.

Nach 2*tau ist der Kondensator zu 86,5% aufgeladen. Nach weiteren 3*tau zu 86,5% plus 95% von den restlichen 13,5%, also insgesamt zu 99,3%, genauso als hättest Du den Ladevorgang nicht unterbrochen.

Um auf Deine beiden obigen Fälle zurückzukommen: Im ersten Fall (nach weiteren 3*tau) betrachtest Du offenbar den Ladezustand nach insgesamt 5*tau, im zweiten Fall (nach weiteren 5*tau) den Ladezustand nach insgesamt 7*tau. Nach 5*tau ist der Kondensator, wie gesagt, zu 99,3% aufgeladen, nach 7*tau zu 99,9%. Das lässt sich alles auch durch die allgemeine Lösungsformel für einen Ausgleichsvorgang 1. Ordnung nachweisen:

Rumbleball89
Gast





Beitrag Rumbleball89 Verfasst am: 29. Dez 2011 14:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, bin mir nicht sicher ob mir die Antwort wirklich weiter geholfen hat.
Ich gehe bei der Frage davon aus, dass der Kondensator bei 5*tau voll geladen ist. (Ja, er wird auch bei 100*tau nicht auf 100% sein, macht es aber einfacher und ist fürs Verständnis nötig).

Das laden war auf die Zeit bezogen, die verstreicht bis der Kondensator sich auf die 100% (=5*tau) aufläd.

Durch bisschen rumrechnen hab ichs mir jetzt aber selbst noch erklären können.

Danke auf jedenfall für die Antwort Augenzwinkern

Mit freundlichen Grüßen
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik