RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Barometrische Höhenformel bei polytroper Schichtung
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
GröpaZ



Anmeldungsdatum: 18.07.2011
Beiträge: 3

Beitrag GröpaZ Verfasst am: 18. Jul 2011 13:21    Titel: Barometrische Höhenformel bei polytroper Schichtung Antworten mit Zitat

hi,
will man den Druck in der Troposphäre mithilfe der barometischen Höhenformel bei polytroper Schichtung errechnen ergibt sich folgende Formel:

p(h)=p_null*(1-(n-1)*g*(h-h_null)/(n*R*T_null))^(n/(n-1))

wobei X_null die Werte bei einem beliebigen vergleichszustand darstellen, zb bei NN?

ich versuche schon seit Stunden mir die Formel herzuleiten und bekomms einfach nicht hin.

Aus der idealen Gasgleichung, dem Gesetz für polytrope Zustandsänderungen und der hydrostatischen Grundgleichung sollte dies möglich sein. Man muss hier irgendwie eine DGL lösen.

Wäre nett wenn mir ein Crack einen Hinweis geben könnte, meine Fachliteratur lässt ein paar Zwischenschritte zu viel aus.

mfg
Gröpaz
P.S. Entschuldigt meine unübersichtliche Formel, kann (noch) kein matlab
BalistiX



Anmeldungsdatum: 17.05.2011
Beiträge: 151

Beitrag BalistiX Verfasst am: 18. Jul 2011 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab mal versucht, die Formel besser darzustellen. Ich hoffe, das passt so...



Zuletzt bearbeitet von BalistiX am 18. Jul 2011 19:51, insgesamt 2-mal bearbeitet
GröpaZ



Anmeldungsdatum: 18.07.2011
Beiträge: 3

Beitrag GröpaZ Verfasst am: 18. Jul 2011 17:42    Titel: Antworten mit Zitat

das stimmt fast: die 1- in der großen Klammer gehört vor den bruch, aber in der Klammer.
danke für die Mühe
Gräpaz
BalistiX



Anmeldungsdatum: 17.05.2011
Beiträge: 151

Beitrag BalistiX Verfasst am: 18. Jul 2011 19:52    Titel: Antworten mit Zitat

So besser?
DrStupid



Anmeldungsdatum: 07.10.2009
Beiträge: 5044

Beitrag DrStupid Verfasst am: 18. Jul 2011 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

Ich versuch's mal:

Ich fang' mit der hydrostatischen Grundgleichung an



Für die Dichte gilt mit der Zustandsgleichung des idealen Gases



und für die Temperatur bei polytroper Zustandsänderung



Das ergibt die Differentialgleichung



Die kann man durch Trennung der Variablen lösen



Die Integration ergibt



Das muss man jetzt nur noch nach p umstellen



Bis auf die molare Masse Entspricht das Deiner Gleichung.
GröpaZ



Anmeldungsdatum: 18.07.2011
Beiträge: 3

Beitrag GröpaZ Verfasst am: 18. Jul 2011 23:10    Titel: Antworten mit Zitat

Das liegt wohl daran, dass R in meiner Formel die individuelle Gaskonst. ist. Ansonsten sieht das ziemlich richtig aus. DANKE
mfg
Gröpaz
franz



Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge: 11583

Beitrag franz Verfasst am: 25. Jul 2011 01:02    Titel: Antworten mit Zitat

Wie darf man sich diese Zustandsänderung eigentlich vorstellen? Oder anders: Die EULER Gleichung beschreibt doch das mechanische / hydrostatische Gleichgewicht. Ist dieses Gleichgewicht, trotz nicht konstanter Temperatur, eigentlich gegeben? Kann eine Konvektion ausgeschlossen werden? grübelnd
DrStupid



Anmeldungsdatum: 07.10.2009
Beiträge: 5044

Beitrag DrStupid Verfasst am: 25. Jul 2011 19:41    Titel: Antworten mit Zitat

franz hat Folgendes geschrieben:
Oder anders: Die EULER Gleichung beschreibt doch das mechanische / hydrostatische Gleichgewicht. Ist dieses Gleichgewicht, trotz nicht konstanter Temperatur, eigentlich gegeben? Kann eine Konvektion ausgeschlossen werden? grübelnd


Ja. In der Atmosphäre stellt sich sogar automatisch eine adiabatische Schichtung ein. Ist der Temperaturgradient flacher, heizen sich die unteren Schichten durch Einstrahlung von Wärme auf, während sich die oberen Schichten durch Wärmeabstrahlung ins All abkühlen. Der Temperaturgradient wird also steiler. Ist der Temperaturgradient zu steil, kommt es zur Konvektion. Dabei steigt warme Luft von unten auf und von oben sinkt kalte Luft ab. Dadurch wird der Temperaturgradient flacher. Weil die Luft beim Aufsteigen adiabatisch expandiert und beim Absinken adiabatisch komprimiert wird, führt das nicht zur Isothermie. Im stationären Fall ist das Ganze ist also ein Regelkreis, der jeder Abweichung von der adibatischen Schichtung entgegenwirkt.
franz



Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge: 11583

Beitrag franz Verfasst am: 28. Jul 2011 19:49    Titel: Antworten mit Zitat

Interessant; danke!

Ich hatte dazu eine knappe Notiz bei LANDAU VI, §5 gelesen (nicht verstanden), die letztlich auf

als Stabilitätskriterium hinauslief.
DrStupid



Anmeldungsdatum: 07.10.2009
Beiträge: 5044

Beitrag DrStupid Verfasst am: 28. Jul 2011 21:33    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich die Gleichung für den Druck in die für die Temperatur einsetze, dann ergibt das bei adiabatischer Schichtung



und somit



Bei idealen Gasen gilt außerdem



und das führt zu der Gleichung im LANDAU.

Übrigens gilt diese Gleichung nur, wenn der Wärmetransport durch Konvektion dominiert. Das ist in der Troposphäre der Fall, in Stratosphäre und Mesosphäre dagegen nicht. Dort sind die Temperaturgradienten Strahlungsdominiert.
franz



Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge: 11583

Beitrag franz Verfasst am: 30. Jul 2011 18:52    Titel: Antworten mit Zitat

Danke! smile
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik