RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Magnetismus
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
xMaGiiCallOwNaGe



Anmeldungsdatum: 12.04.2011
Beiträge: 1

Beitrag xMaGiiCallOwNaGe Verfasst am: 12. Apr 2011 16:14    Titel: Magnetismus Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo,
Ich schreibe morgen eine Arbeit in Physik über Magnetismus und Elektromagnetismus. Ich bin in der 10. Klasse und habe einige Fragen:

1. Wieso heißen die Pole eines Magneten Südpol und Nordpol?

2. Wodurch kann die Magnetkraft zuerstört werden? (Nenne 2!)

Jetzt noch Rechenfragen wo ich garnicht weiß wie ich die ansatzweiße hinkriege:

3. Ein Elektromotor wird an einer Spannungsquelle mit 12V für 15 min. betrieben. Berechne die Stromstärke, wenn der Motor in dieser Zeit 80kJ elektrische Energie verbraucht.

Bitte mit dem Rechenweg...

4. Ein Hochspannungstrafo mit W1= 600 Windungen soll die Netzspannung auf 9200V hoch transformieren. Berechne die Windungszahl der Sekundärspule!

--------------------------------------

5. Was versteht man unter einem Magnetfeld?

6. Woran erkennst du, dass um einen Körper ein magnetisches Feld besteht?

7. Kann man magnetische Kraft abschirmen? Wenn ja, womit?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Schreibt bitte immer die entsprechende Nummer vor die Antwort danke..

Meine Ideen:
Keine
isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 12. Apr 2011 17:51    Titel: Re: Magnetismus Antworten mit Zitat

xMaGiiCallOwNaGe hat Folgendes geschrieben:
Meine Frage:
Hallo,
Ich schreibe morgen eine Arbeit in Physik über Magnetismus und Elektromagnetismus. Ich bin in der 10. Klasse und habe einige Fragen:

1. Wieso heißen die Pole eines Magneten Südpol und Nordpol?
Weil die Magnetnadel zum entsprechenden Pol zeigt.

2. Wodurch kann die Magnetkraft zerstört werden? (Nenne 2!)
Durch Wärme - über der Curie-Temperatur
Vielleicht ist gemeint 'starke Erschütterungen'

Jetzt noch Rechenfragen wo ich garnicht weiß wie ich die ansatzweise hinkriege:

3. Ein Elektromotor wird an einer Spannungsquelle mit 12V für 15 min. betrieben. Berechne die Stromstärke, wenn der Motor in dieser Zeit 80kJ elektrische Energie verbraucht.
W = U*I*t ---> daraus I = 80kJ /(15min*12V)=7,4A

Bitte mit dem Rechenweg...

4. Ein Hochspannungstrafo mit W1= 600 Windungen soll die Netzspannung auf 9200V hoch transformieren. Berechne die Windungszahl der Sekundärspule!
600*9200/230
Schon einmal ein Anfang in Blau.
_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik