RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
schiefe Ebene - bergab
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Chocolate21
Gast





Beitrag Chocolate21 Verfasst am: 03. Apr 2011 10:03    Titel: schiefe Ebene - bergab Antworten mit Zitat

Hallo, ich habe mal eine Frage zu folgender Aufgabe:
Ein PKW (m=1000kg) fährt bergan auf einer Straße mit dem Steigungswinkel alpha=20°. Welche Kraft erzeugt der Motor, wenn das Auto bergan fährt
a) mit konstanter Geschwindigkeit?
b) mit einer (konstanten) Beschleunigung von 0,2 m/s^2?
c) Mit welcher Kraft drückt das Auto in beiden Fällen auf die Straße?
d) Wie lautet die Antwort, wenn das Auto unter den Bedingungen a) und
b bergab fährt?

Also:
Wir hatten schon a) und b) gerechnet. Bei a) kommen 3355,22 N raus und bei b) 3555,22N. Aber wieso muss bei a) die Kraft gleich der Hangabtriebskraft sein? Bleibt das Auto dann nicht stehen? Müsste das nicht einen größeren Wert haben? b) baut ja dann darauf auf...habe ich auch nicht verstanden.
c) habe ich jetzt 9218,38N heraus und ich bin mir eigentlich recht sicher, dass das stimmen müsste.
Nur bei d) weiß ich überhaupt nicht weiter...kann mir das einer erklären? Was soll ich denn da rechnen?
planck1858



Anmeldungsdatum: 06.09.2008
Beiträge: 4542
Wohnort: Nrw

Beitrag planck1858 Verfasst am: 03. Apr 2011 11:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

bei a und b bist du sicherlich so vorgegangen.

a)



b)


_________________
Die Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. (Max Planck)

"I had a slogan. The vacum is empty. It weighs nothing because there's nothing there. (Richard Feynman)
Chocolate21
Gast





Beitrag Chocolate21 Verfasst am: 03. Apr 2011 11:33    Titel: Antworten mit Zitat

Ja soweit bin ich sind wir ja auch schon in der Schule gewesen...also den Rechenweg habe ich ja bei mir stehen...
zur d)
ich habe jetzt gerechnet: F(Hangabtriebskraft)=m*a
3355,33N/ 1000kg =3,335522m/s^2 Bremsbeschleunigung
Also muss das Auto F=1000kg*3,335522m/s^2 = 3355,22N aufwenden, um mit konstanter Geschwindigkeit herunterzufahren.
Ist bestimmt voll flasch...wie soll das gehen?
Chocolate21
Gast





Beitrag Chocolate21 Verfasst am: 03. Apr 2011 15:15    Titel: Antworten mit Zitat

Kann mir noch jemand antworten?
Chocolate44
Gast





Beitrag Chocolate44 Verfasst am: 03. Apr 2011 20:03    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe nochmal drüber nachgedacht: Sind das bei d) mit konstanter Beschleunigung dann einfach 200N mehr, also wie in Teil a) und b)...aber kann doch nicht sein, es geht doch bergab...
fuss



Anmeldungsdatum: 25.05.2010
Beiträge: 519

Beitrag fuss Verfasst am: 03. Apr 2011 22:35    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
wieso muss bei a) die Kraft gleich der Hangabtriebskraft sein? Bleibt das Auto dann nicht stehen?

Schau dir dazu mal das 1. Newtonsche Axiom an und bestimme die resultierende Kraft auf das Auto. Damit das Auto stehen bleibt, müsste die resultierende Kraft das Auto abbremsen...tut sie das?

Zu c) und d) weiß ich auch nicht so recht, was der Fragensteller da hören will.

Bei c) ist wahrscheinlich die Kraft gesucht, die das Auto auf die Straße übertragen muss (Antriebskraft)
[denkbar wäre aber auch, dass die Normalkraft oder die vektorielle Addition von Normalkraft und Antriebskraft (mit Kräfteparallelogramm) gesucht sind...]
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik