RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Wärme transferieren
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Wärmelehre
Autor Nachricht
lamantin



Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge: 5

Beitrag lamantin Verfasst am: 02. Aug 2004 11:47    Titel: Wärme transferieren Antworten mit Zitat

hallo

seit einiger zeit überlege ich mir, dass wir umgeben sind von energie.
mit dem gedanken der thermodynamik dass man aus ganz viel energie zb. in einem see mit 20 grad es nicht schafft zum beispiel einen liter mit 25 grad zu extrahieren.

meine bisherigen überlegungen:
wenn man zb in ein gerät einen liter 20 grad warmes wasser einfüllt und dort damit eine flüssigkeit die zb. bei 15 grad bereits siedet mit diesem wasser erwärmt, sprich vergast (;-), kann man die energie dieses gases dafür nutzen, um durch den erhöhten druck einen anderen halben liter wasser so zusammenzudrücken dass dessen wärme erhöht wird?

hat da jemand erfahrung damit ob das funktionieren könnte, bzw. wie man sowas berechnen könnte?

für jeden sachdienlichen hinweis dankbar.

mikey
liddlpit
Gast





Beitrag liddlpit Verfasst am: 02. Aug 2004 13:31    Titel: Antworten mit Zitat

lamantin, deine Ueberlegung sind soweit zwar richtig, du wuerdest am Ende Wasser haben, dass waermer als 20 Grad ist. Wenn du aber mit dieser Methode nutzbare Energie gewinnen moechtest, musst du den Ausganspunkt wieder herstellen (man sagt, dass die Maschine dann zyklisch atrbeitet). Das heisst insbesondere, dass du die Fluessigkeit, die bei 15 Grad siedet, nachher wieder fluessig machen musst. Das kostet aber leider wieder die ganze Energie, die jetzt in dem waren Wasser steck, so dass netto kein Ueberschuss bleibt.

Es hat sich herausgestellt (und man kann mit entsprechend ausgefeilter Theorie auch zeigen), dass man die Waermeenergie nur dann nutzen kann, wenn man gleichzeitig eine Fluessigkeit (oder aehnliches) hat, das *kaelter* ist. Erst wenn Waermeenergie von warm nach kalt uebergehen kann, kann man mit einer zyklisch arbeitenden Maschine auch wirklich nutzbare Energie erzeugen.
Nikolas
Ehrenmitglied


Anmeldungsdatum: 14.03.2004
Beiträge: 1873
Wohnort: Freiburg im Brsg.

Beitrag Nikolas Verfasst am: 02. Aug 2004 13:35    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Erst wenn Waermeenergie von warm nach kalt uebergehen kann, kann man mit einer zyklisch arbeitenden Maschine auch wirklich nutzbare Energie erzeugen.

Man kann keine Energie erzeugen! Laut EES funktioniert sowas auf keinen Fall, dass heisst du brauchst immer eine Energie die du Umwandeln kannst.

_________________
Nikolas, the mod formerly known as Toxman.
Erwarte das Beste und sei auf das Schlimmste vorbereitet.
Gast






Beitrag Gast Verfasst am: 02. Aug 2004 13:55    Titel: Antworten mit Zitat

Im Prinzip hast du recht, aber man unterscheidet zwischen "nutzbarer Energie" (sog. Exergie http://de.wikipedia.org/wiki/Exergie) und "nicht nutzbarer Energie" (sog. Anergie). Die Summe aus beiden bleibt stets exakt gleich, aber was man technisch haben moechte (naemlich Exergie) kann man durch entsprechende Maschinen eben sehr wohl erzeugen.
lamantin



Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge: 5

Beitrag lamantin Verfasst am: 02. Aug 2004 14:01    Titel: WIE Antworten mit Zitat

gibt es ein beispiel für so eine maschine?

würd mich echt brennend interessieren was dabei passiert, verbraucht wird, wie so ein "kreislauf" aussehen könnte.

vielen dank erstmal für den hinweis.

mikey
liddlpit
Gast





Beitrag liddlpit Verfasst am: 02. Aug 2004 14:22    Titel: Antworten mit Zitat

Nach dem beschriebenen Prinzip funktionieren alle der sog. Waermekraftmaschinen (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rmekraftmaschine). Die aelteste technische Umsetzung ist wohl die Dampfmachine, aber auch Otto- und Dieselmotoren funktionieren nach demselben Muster. Es gibt eine beruehmte, allerdings theoretische Maschine, die sog. Carnot Maschine (http://de.wikipedia.org/wiki/Carnot-Maschine). Mit dieser kann man die bestmoegliche Ausnutzung eines Temperaturunterschiedes erreichen.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Wärmelehre