RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Indirekte Halbleiter als Detektoren
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Quantenphysik
Autor Nachricht
Lea9
Gast





Beitrag Lea9 Verfasst am: 07. Jan 2011 12:31    Titel: Indirekte Halbleiter als Detektoren Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo,

warum kann man indirekte Halbleiter zwar als Detektor einsetzen, nicht aber als Licht-Emitter?

Meine Ideen:
Soweit ich weis, läuft die Licht-Emission bei indirekten Halbleiter unter Beteiligung von Phononen ab. Dass die Photonen-Emission bei inderekten Halbleiter unwahrscheinlich ist, weil es sich um einen 3-Teilchen-Prozess (Elektron, Phonon, Photon) handelt, kann ich mir denken. Warum findet aber trotzdem merkliche Absorption statt? Warum ist der indirekte Halbleiter dann nicht transparent?

Vielen Dank!!

Lea
Lea9
Gast





Beitrag Lea9 Verfasst am: 24. Jan 2011 19:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

hat keiner eine Antwort?

Lg

Lea
bishop
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.07.2004
Beiträge: 1133
Wohnort: Heidelberg

Beitrag bishop Verfasst am: 24. Jan 2011 19:27    Titel: Antworten mit Zitat

ich vermute es hat etwas mit der Ausbeute zu tun?
um richtig Licht zu machen brauchst du sehr viele Photonen, die durch den drei Körper Prozess ziemlich unwahrscheinlich zu generieren sind -> diode ist schlecht/dunkel

auf der anderen Seite braucht man nur sehr wenige Photonen um Detektion zu machen, da stört die relativ geringe wahrscheinlichkeit Photonen zu erzeugen nicht so sehr.

ich bin mir aber nicht so sicher ob das der einzige Grund ist..

_________________
Ein Physiker ist jemand, der über die ersten drei Terme einer divergenten Reihe mittelt
Hagbard



Anmeldungsdatum: 07.02.2006
Beiträge: 320
Wohnort: Augsburg

Beitrag Hagbard Verfasst am: 26. Jan 2011 14:25    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, für Lichtquanten mit Energien von 2 eV ist ein indirekter Halbleiter wie Silizium ja auch sehr durchsichtig. Aber ab ca. 3 eV reicht die Energie eben schon aus um einen direkten Bandübergang zu verursachen.

Mehr dazu z. B. in dieser kleinen PDF der Uni Konstanz.


Pfiadi
Stefan

_________________
Immer schön die Kirche im Dorf lassen... und dann in die Stadt ziehen.
blub12345
Gast





Beitrag blub12345 Verfasst am: 21. Feb 2011 19:30    Titel: Antworten mit Zitat

Huhu,

also du hast ja schon recht das durch das Phonon Band-zu Band Übergänge in Silizium unwarscheinlicher sind. Das Hauptaugenmerk liegt aber glaub ich darin, das der Bimolecular Rekombinations Prozess im Silizium ( also Band zu Band Übergang unter aussendung eines Photons) eine sehr geringe Warscheinlichkeit hat, im Vergleich zu den restlichen Rekombinations Vorgängen (nicht strahlende) (Shockley Read - Rekombination an Defekten und Auger Rekombination - 3-Teilchen Prozess in dem als Energie Ausgleich ein anderes Teilchen angehoben oder abgesenkt wird).

Somit gibt es halt genügend Rekominationsprozesse für absorbtion, aber halt nur ein kleiner Teil von den Rekombinationsprozessen kann Photonen emittieren. wenn man das ganze dann versucht mit Ladunsträgern zu modelieren, erhöht man nur die Warscheinlichkeit für den Auger Prozess.

Nunja, ich lerne das ganze Zeug auch gerade erst und hoffe ich schreibe hier keinen Mist ^^, berichtigt mich gerne wenn ich mich irre ^^.

Was meinst du mit transparent ? Silizium sollte schon für gewisse Wellenlängen transparent sein, sonst würden die ganzen Wellelleiter auf silizumbasis keinen Sinn machen ^^
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Quantenphysik