RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Gesetze bei Der Parallel- & Reihenschaltung
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
__TuttiFrutti



Anmeldungsdatum: 03.01.2011
Beiträge: 24

Beitrag __TuttiFrutti Verfasst am: 03. Jan 2011 18:24    Titel: Gesetze bei Der Parallel- & Reihenschaltung Antworten mit Zitat

Hallo ; Ich habe ein sehr dringendes Problem
In Physik haben wir ein Ab bekommen und ich schaffe das einfach nicht.
Es geht um Gesetze bei Der Parallel- & Reihenschaltung.
& Die Aufgabe die ich machen muss hat was mit Widerständen zu tuen.

Uges = U1 + U2 + U3
Rges = R2 + R2 + R3

Das ist mir klar.

Hier noch eine Messwerttabelle ; Vllt. braucht man die ja um die Aufgabe zu lösen . :

U ges = 6,18 V
U1 = 3,93 V
U2 = 1,98 V
U3 = 0,25 V

Rges = 158,9 Ohm
R1 = 104 Ohm
R2 = 51,1 Ohm
R3 = 6,6 Ohm

Und meine Aufgabe ist es jetzt :

"Begründet mit Hilfe der Modellvorstellung , wie Rges entsteht."

Danke schonmal im Vorraus.
Spam
Gast





Beitrag Spam Verfasst am: 03. Jan 2011 19:14    Titel: Antworten mit Zitat

Reihe

Uges=U1+U2+U3=I*R1+I*R2+I*R3=I*(R1+R2+R3)=I*Rges
__TuttiFrutti



Anmeldungsdatum: 03.01.2011
Beiträge: 24

Beitrag __TuttiFrutti Verfasst am: 03. Jan 2011 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

Ähm ; Danke für die Antwort aber das hilft mir nicht wirklich weiter.
Ich soll Rges ja mit dem Teilchenmodell erklären & Das kann ich nicht .
Spam
Gast





Beitrag Spam Verfasst am: 03. Jan 2011 19:26    Titel: Antworten mit Zitat

Teilchenmodell ?
Das halte ich für unwahrscheinlich
__TuttiFrutti



Anmeldungsdatum: 03.01.2011
Beiträge: 24

Beitrag __TuttiFrutti Verfasst am: 03. Jan 2011 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

Doch .
So lautet die Aufgabe.
Habe ich oben ja auch hingeschrieben.
Modellvorstellung bedeutet ja Teilchenmodell.
Also ich soll mit elektronen & So Beschreiben wie Rges zustande kommt.
Spam
Gast





Beitrag Spam Verfasst am: 03. Jan 2011 19:39    Titel: Antworten mit Zitat

Modellvorstellung bedeutet ja Teilchenmodell

Das kann man so nicht sagen
__TuttiFrutti



Anmeldungsdatum: 03.01.2011
Beiträge: 24

Beitrag __TuttiFrutti Verfasst am: 03. Jan 2011 19:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hmmm..
Was soll denn sonst Modellvorstellung bedeuten .?
Spam
Gast





Beitrag Spam Verfasst am: 03. Jan 2011 20:21    Titel: Antworten mit Zitat

Das Modell ist das ohmsche Gesetz:U=R*I
__TuttiFrutti



Anmeldungsdatum: 03.01.2011
Beiträge: 24

Beitrag __TuttiFrutti Verfasst am: 03. Jan 2011 20:25    Titel: Antworten mit Zitat

Achso ; Also muss ich jetzt sozusagen Rges mit dem Ohmschen Gesetz erklären .?
Bekomme ich dafür vllt. eine Lösung vollständig aufgeschrieben ..?
Das wär wirklich super nett.
& Sie bzw. Du wärst mir eine große Hilfe.
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 04. Jan 2011 14:36    Titel: Antworten mit Zitat

Das wurde dir von Spam am 3. Jan 2011 um 19:14 bereits vorgerechnet.
__TuttiFrutti



Anmeldungsdatum: 03.01.2011
Beiträge: 24

Beitrag __TuttiFrutti Verfasst am: 04. Jan 2011 15:07    Titel: Antworten mit Zitat

Na da steht ja nur ne Gleichung.
Daraus weiß ich ja noch nicht wie das entsteht.
Ich muss ja dazu einen TEXT schreiben ; Keine Gleichung.
__Zoeylein__



Anmeldungsdatum: 05.01.2011
Beiträge: 1

Beitrag __Zoeylein__ Verfasst am: 05. Jan 2011 15:31    Titel: Antworten mit Zitat

Wir haben genau die gleich blöde Aufgabe und müssen die Vortragen!
Ich verstehs echt nicht! Mir muss das echt einer erklären ne Modellvorstellung versteh ich ja noch! Mit den beweglichen elekt. und trotzdem weiß ich nich wie ich das dann auf die Aufgabe so übertragen soll...
Ach warum sind die Widerstände gleich?
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik