RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Facharbeit Kernkraftwerke
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Quantenphysik
Autor Nachricht
DerMaulwurfmann



Anmeldungsdatum: 04.11.2008
Beiträge: 5

Beitrag DerMaulwurfmann Verfasst am: 04. Nov 2008 18:06    Titel: Facharbeit Kernkraftwerke Antworten mit Zitat

Hallo alle zusammen,
ich schreibe meine Facharbeit in Physik über die Funktionsweise von Kernkraftwerken, hab auch schon einiges gelesen und auch bisschen geschrieben, aber irgendwie bekomm ich nicht wirklich ne Ordnung in die ganze Sache... Jetzt wollt ich hier mal fragen, was meint ihr brauch ich alles so als Grundlagen? Also Strahlung, Radioaktivität ist klar, dann hab ich noch den Massendefekt, aber ansosnten bin ich mir halt oft nicht sicher, was wichtig is. Meinen Lehrer wollte ich vor den Ferien nochmal fragen, aber dann war ich krank und jetzt hab ich eben Ferien und weiss nicht so recht was ich machen soll...

Vielleicht stell ich noch meine Grobgliederung mit rein:

1. Einleitung (Da entscheid ich am Ende was ich reinschreib)
2. Kernphysik und ihre Nutzung in Kernkraftwerken
(Da liegt dann mein Problem, dass ich nicht weiss was ich genau
brauche und auch keine Ordnung rein krieg)
3. Verschiedene Reaktortypen und deren Funktionsweise
3.1 Leichtwasserreaktoren
3.2 Schwerwasserreaktoren
3.3 Gasgekühlte Reaktoren
3.4 Schnelle Brüter
4. Das Unglück im Kernkraftwerk Tschernobyl
4.1 Ursachen für das Unglück
4.2 Ausmaß und Folgen des Unglücks
5. Nutzen und Schaden der Kernkraft
5.1 Strahlenwirkung
5.2 Umwelt- und Strahlenschutz
6. Nutzung von Kernkraftwerken in Deutschland (Das wär dann der
Schluss)

Ich hoffe mir kann jemand helfen! Danke schon im vorraus!!
Gruß Der Maulwurf Wink
wishmoep



Anmeldungsdatum: 07.09.2008
Beiträge: 1342
Wohnort: Düren, NRW

Beitrag wishmoep Verfasst am: 04. Nov 2008 18:14    Titel: Re: Facharbeit Kernkraftwerke Antworten mit Zitat

DerMaulwurfmann hat Folgendes geschrieben:
1. Einleitung (Da entscheid ich am Ende was ich reinschreib)
2. Kernphysik und ihre Nutzung in Kernkraftwerken
(Da liegt dann mein Problem, dass ich nicht weiss was ich genau
brauche und auch keine Ordnung rein krieg)
- Basiert ja hauptsächlich auf der Kernspaltung, die in den 30ern von Hahn und Straßman (bzw. Meitner/Bohr) entdeckt und beschrieben wurde
3. Verschiedene Reaktortypen und deren Funktionsweise
3.1 Leichtwasserreaktoren
3.2 Schwerwasserreaktoren
3.3 Gasgekühlte Reaktoren
. auch oft als HTRs oder Kugelhaufenreaktoren bekannt (speziell der HTR der AVR im FZ-Jülich)
3.4 Schnelle Brüter
[...]

... Wenn die Facharbeit aber der Funktionsweise von KKWs gewidmet ist, so sehe ich ein Problem, wenn du ein eigenes Kapitel für Tschernobyl machst bzw. Nutzen- / Schaden- und Strahlenschutz.
DerMaulwurfmann



Anmeldungsdatum: 04.11.2008
Beiträge: 5

Beitrag DerMaulwurfmann Verfasst am: 04. Nov 2008 18:48    Titel: Antworten mit Zitat

Ursprüngliche wollte ich nur über Tschernobyl schreiben, dann hat mein Lehrer gemeint, da ich sowieso zwangsläufig die Funtkionsweise von Kernkraftwerken beschreiben muss kann ich auch nur darüber schreiben, aber dann noch Tschernobyl mit reinnehmen.

Aber hast mir auf jeden Fall schon bisschen weitergeholfen, nur meinst du ich brauch noch spezielle Effekte usw., nich nur die Kernspaltung im allgemeinen?
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 04. Nov 2008 18:54    Titel: Antworten mit Zitat

Dem Tipp von wishmoep würde ich mich anschließen: Solche Kapitel 4 und 5 sind sicher interessante Anwendungen und Hintergrundinformationen zu diesem Thema, aber der Schwerpunkt der Themenstellung scheint mir für diese Arbeit eher auf Kapiteln wie 2, 3 und 6 zu liegen.

Vielleicht magst du ja beim Loslegen zunächst mal darauf achten, dass die Kapitel 4 und 5 erstmal nicht zu umfangreich werden und dich nicht zuviel Zeit kosten im Vergleich zu den anderen Kapiteln, die dann vielleicht eher die wichtigere Grundlage der Arbeit sein könnten.

Hilft es dir, für das Kapitel 2 mal nur anzufangen, die allernötigsten Grundlagen aufzuschreiben? (Zum Beispiel: Mit welcher Kernreaktion erzeugt ein Kernkraftwerk seine Energie? ) Und dann vielleicht bei der Bearbeitung der anderen Kapitel merken, welche Grundlagen zum Verständnis dieser Kapitel noch sinnvoll wären (vielleicht zum Beispiel die Steuerung eines Reaktors, also Thema Moderatoren, vielleicht zur Geschwindigkeit, die Neutronen haben müssen, damit sie eine solche Kernreaktion auslösen können, ...), und die dann dem Kapitel 2 dementsprechend hinzufügen.

Dann könnte dir diese Vorgehensweise ein bisschen helfen, den Inhalt von Kapitel 2 sinnvoll zu beschränken und bei seiner Gliederung ein bisschen was von der Gliederung deiner Arbeit einfließen zu lassen.
DerMaulwurfmann



Anmeldungsdatum: 04.11.2008
Beiträge: 5

Beitrag DerMaulwurfmann Verfasst am: 04. Nov 2008 19:02    Titel: Antworten mit Zitat

Ok das macht Sinn, genau so nen Denkanstoß hab ich gebracuht, ich denk jetzt werd ich da bisschen Ordnung reinbringen! Bei Kapitel 4/5 hatte ich sowieso nicht vor das allzu sehr auszuführen
Ich danke auf jeden Fall schonmal und bin natürlich für jeden weiteren Tip dankbar Augenzwinkern
DerMaulwurfmann



Anmeldungsdatum: 04.11.2008
Beiträge: 5

Beitrag DerMaulwurfmann Verfasst am: 12. Nov 2008 15:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hi, hab mal wieder ne kleine Frage!
Und zwar bin ich jetzt bei den Spaltprodukten. Dass dabei in den meisten Fällen zwei radioaktive Kerne entstehen und prompte/verzögerte Neutronen ist mir klar. Nur warum teilt sich der Kern im Verhältnis 2:3? Hab das jetzt zwar schon in zwei Büchern mehrmals durchgelesen, aber das vertseh ich nicht so ganz, da steht was von den magischen Zahlen 50 und 82, was hats damit auf sich?

Danke!
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 12. Nov 2008 15:30    Titel: Antworten mit Zitat

Die zwei Teile, in die sich der Kern bei der Kernspaltung teilt, können sehr viele unterschiedlichen Größen haben.

Magische Kerne sind etwas stabiler als andere Kerne, darum würde ich vermuten, dass unter den Spaltprodukten solche magischen Kerne etwas bevorzugt auftreten.

(Von Elektronen in der Elektronenhülle eines Atoms kennst du wahrscheinlich schon, dass bestimmte Elektronenzahlen ein abgeschlossenes Orbital bedeuten und damit eine größere Stabilität als bei Atomen mit unvollständig besetzten Orbitalen. Bei Kernen gibt es etwas ähnliches für die Protonenzahlen, und etwas ähnliches für die Neutronenzahlen, so dass Kerne mit bestimmten Anzahlen von Protonen oder bestimmten Anzahlen von Neutronen etwas stabiler sind als andere Kerne. Diese stabileren Kerne nennt man magische Kerne.)
DerMaulwurfmann



Anmeldungsdatum: 04.11.2008
Beiträge: 5

Beitrag DerMaulwurfmann Verfasst am: 15. Nov 2008 17:13    Titel: Antworten mit Zitat

Guten Abend, ich bins mal wieder!*g

Habe folgenden Satz zur Energiebilanz der Kernspaltung in einem der Bücher mit denen ich arbeite gefunden:
Zitat:
Dass bei der Kernspaltung eine beträchtliche Energie frei werden muss, zeigt schon die Kurve der Bindungsenergie je Nukleon. Deim Uran ist dieser Betrag erheblich geringer als bei den mittleren Kernen. Somit ist die Summe der Bindungsenergien der Spaltprodukte größer als die Bindungsenergie des Ausgangskernes. Drückt man dieses Verhalten mit Hilfe der äquivalenten Massen aus, so heißt das: Die Summe der Massen der Spaltprodukte ist kleiner als die Masse des Ausgangskernes.


Ich sehe darin einen Widerspruch. Nach E = mc² müssten doch, wenn die Bindungsenergien der Spaltprodukte höher sind, auch die Summe der Massen der Spaltprodukte höher, als die des Ausgangskernes sein. Steht ja eigtl auch so da mit der Massenäquivalenz... Oder irre ich mich? grübelnd

P.S. Danke Markus, du hast mir das letzte mal sehr geholfen Augenzwinkern Thumbs up!
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 17. Nov 2008 00:24    Titel: Antworten mit Zitat

Tipp: Welches Vorzeichen hat die Bindungsenergie?

Ist die Bindungsenergie die Energie, die Teilchen sparen, wenn sie sich zusammentun, oder die Energie, die sie zusätzlich bekommen, wenn sie sich zusammentun?
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Quantenphysik