RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Meßbereichserweiterung Teil II
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
rinilein



Anmeldungsdatum: 07.11.2006
Beiträge: 273

Beitrag rinilein Verfasst am: 01. März 2007 13:06    Titel: Meßbereichserweiterung Teil II Antworten mit Zitat

skizze: siehe unten


meine frage: muss ich da die parallelwiderstände (RP) rechnen mit den ganzen U's?
ich versteh die aufgabe nicht!
UM ist schon gegeben... und wir haben vier widerstände... r2 ist parallel zu um geschaltet, oder? die skizze sieht halb fertig aus, unser lehrer hat die so gemalt, nur irgendwie sieht die halb fertig aus...

kann mir jemand etwas zu der skizze sagen und was da überhaupt gefragt ist?? blick da nicht durch unglücklich



meßbereich1234.JPG
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  meßbereich1234.JPG
 Dateigröße:  18.98 KB
 Heruntergeladen:  1412 mal

Thomas
Administrator


Anmeldungsdatum: 20.02.2004
Beiträge: 701

Beitrag Thomas Verfasst am: 01. März 2007 13:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

wähle je nach Messbereich den oder die passenden Widerstände aus.

Du weißt ja, wie groß die jeweiligen Widerstände R1,R2,R3,R4 sind?

Gruß,
Thomas
rinilein



Anmeldungsdatum: 07.11.2006
Beiträge: 273

Beitrag rinilein Verfasst am: 01. März 2007 13:30    Titel: Antworten mit Zitat

ne das weiß ich eben nicht... kann man die berechnen? bei der aufgabe sind nur UM=1V und IM=10 mA gegeben

und es sollen 2V, 10V, 50V und 100V gemessen werden...


wo sollen die denn gemessen werden? an den vier widerständen? aber die sind ja nicht gegeben, also keine zahlen!
rinilein



Anmeldungsdatum: 07.11.2006
Beiträge: 273

Beitrag rinilein Verfasst am: 01. März 2007 13:52    Titel: Antworten mit Zitat

kann mir jemand weiterhelfen? Hilfe
rinilein



Anmeldungsdatum: 07.11.2006
Beiträge: 273

Beitrag rinilein Verfasst am: 01. März 2007 15:26    Titel: Antworten mit Zitat

ist hier denn niemand, der mir helfen kann? -verzweifel- Hilfe
wäre wirklich lieb!
isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 01. März 2007 15:41    Titel: Antworten mit Zitat

rinilein hat Folgendes geschrieben:
ist hier denn niemand, der mir helfen kann? -verzweifel-
Sicher, Rinilein,

Das Messwerk hat 1V/10mA = 100 Ohm

Der Gesamtwiderstand ist jeweils Rges = U / 10mA

Und der Vorwiderstand ist Rv = Rges - 100 ohm

Beispiel: U = 50 V ---> Rges = 5kΩ Rv = 4,9kΩ

_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ
rinilein



Anmeldungsdatum: 07.11.2006
Beiträge: 273

Beitrag rinilein Verfasst am: 01. März 2007 15:54    Titel: Antworten mit Zitat

vielen dank smile ich hab noch eine frage: zu der skizze!!!!
ist die so komplett oder fehlt da was? irgendwie sieht die so unfertig aus?!

achso und meine ergebnisse, stimmen die so???

also wenn 2V gemessen werden kommt für den ersten widerstand 200 Ohm raus, wenn 10V gemessen werden kommt für den zweiten widerstand 1000 Ohm raus, wenn 50V gemessen werden kommt für den dritten widerstand 5000 Ohm raus und wenn 100V gemessen werden kommt für den vierten widerstand (letzten) 10000 Ohm raus!

stimmen die ergebnisse??

und Rv ist bei mir im Heft Rv=UV/IM?
was muss bei der aufgabe eigentlich gerechnet werden? nur Rges oder was?
rinilein



Anmeldungsdatum: 07.11.2006
Beiträge: 273

Beitrag rinilein Verfasst am: 01. März 2007 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

ist hier noch jemand, der mir helfen könnte???
rinilein



Anmeldungsdatum: 07.11.2006
Beiträge: 273

Beitrag rinilein Verfasst am: 01. März 2007 19:31    Titel: Antworten mit Zitat

ich verzweifel an dieser aufgabe =(
ich hoffe, dass mir noch jemand heute helfen kann...
danke! Hilfe
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 01. März 2007 19:44    Titel: Antworten mit Zitat

Die Stelle in der Skizze, dir dir unvollständig vorkommen sollte, ist ein Schalter. Mit dem kann man einstellen, durch welchen der Widerstände R1, R2, R3 oder R4 der Strom fließen soll. Du kannst die also vorstellen, das der kleine Kreis links am Schalter mit einem der kleinen Kreise rechts am Schalter leitend verbunden wird.

Deine Ergebnisse sind Zwischenergebnisse, denn du hast da jeweils den Gesamtwiderstand ausgerechnet. Dann stimmen deine Zahlenwerte.

Daraus kannst du nun noch mit Hilfe des Widerstandes, den das Spannungsmessgerät hat, die Werte der Vorwiderstände R1, ... R4 ausrechnen.
rinilein



Anmeldungsdatum: 07.11.2006
Beiträge: 273

Beitrag rinilein Verfasst am: 01. März 2007 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

moment.... was genau hab ich da dann ausgerechnet??? vier mal Rges hab ich dort gerechnet... da stimmt doch was nicht?
wie genau muss ich bei dieser aufgabe vorgehen, was ist denn da verlangt? sicherlich R1-R4 ausrechnen... nur wie mache ich das?
wir haben keine formel aufgeschrieben, wo teilwiderstände berechnet wurden, also beim spannungsmesser jetzt
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 01. März 2007 19:52    Titel: Antworten mit Zitat

Magst du da nochmal genau Isi's Beitrag anschauen und gleichzeitig immer schauen, wo du die Sachen, die sie da für dich berechnet hat, in deinem Schaltplan siehst?

Dann stehen da nämlich schon alle Formeln, die du brauchst, du musst sie also jetzt nur noch nachvollziehen und dann anwenden.

Wie weit kommst du damit?
rinilein



Anmeldungsdatum: 07.11.2006
Beiträge: 273

Beitrag rinilein Verfasst am: 01. März 2007 19:54    Titel: Antworten mit Zitat

isi meinte Rv=Rges - 100 Ohm, aber lautet die Formel nicht Rv=Uv/I?

ne ich verstehe nicht, wieso ich jetzt vier mal Rges gerechnet habe... weil Rges gibt es doch nur einmal?

also mit dem was ich gegeben habe kann ich nur RM ausrechnen und da habe ich 1000 Ohm raus... also der widerstand am messgerät


Zuletzt bearbeitet von rinilein am 01. März 2007 19:57, insgesamt einmal bearbeitet
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 01. März 2007 19:55    Titel: Antworten mit Zitat

Oder sind beide Formeln richtig? Was meinst du?
rinilein



Anmeldungsdatum: 07.11.2006
Beiträge: 273

Beitrag rinilein Verfasst am: 01. März 2007 19:59    Titel: Antworten mit Zitat

weiß ich nicht.. das problem ist, wir bekommen formeln und dann müssen wir die lernen, aber nachvollziehen kann sie niemand!
rinilein



Anmeldungsdatum: 07.11.2006
Beiträge: 273

Beitrag rinilein Verfasst am: 01. März 2007 20:29    Titel: Antworten mit Zitat

bist du noch da? :/
ich denke, es ist richtig, ich weiß aber leider nicht, warum?!
und wie kann ich R1-R4 ausrechnen? finde keine formeln dazu :/
rinilein



Anmeldungsdatum: 07.11.2006
Beiträge: 273

Beitrag rinilein Verfasst am: 01. März 2007 21:01    Titel: Antworten mit Zitat

huhu? ist denn keiner mehr da? =/
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 01. März 2007 21:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hm.

Weißt du denn schon, worum es in dieser Aufgabe geht? Hast du schon verstanden, dass man den Messbereich eines Spannungsmessgerätes dadurch vergrößern kann, dass man einen Widerstand in Reihe davorhängt?

---------------------------------------

Irgendwie habe ich den Eindruck, du hast die Tipps, die du in diesem Thread bisher bekommen hast, noch nicht so richtig gründlich gelesen oder vielleicht zu schnell gelesen. Oder vielleicht hast du bisher in diesen Tipps nur nach fertigen Formeln gesucht, und dich noch nicht getraut, zu versuchen, erst einmal zu verstehen, worum es hier geht, bevor du anfängst, loszurechnen. Magst du dir dafür mal gemütlich Zeit nehmen?

Du hast sicher gemerkt, dass ich dir keine fertigen Formeln geben möchte, damit du sie anwendest, ohne sie verstanden zu haben. Denn dabei lernt man ja nichts: Die ganzen einzelnen Formeln könnte ich mir nie alle merken, aber was man einmal verstanden hat, vergisst man nicht mehr so ohne weiteres smile
rinilein



Anmeldungsdatum: 07.11.2006
Beiträge: 273

Beitrag rinilein Verfasst am: 01. März 2007 21:09    Titel: Antworten mit Zitat

unglücklich ja ich weiß, dass wenn man nen widerstand davor macht, dass der messbereich sich dann vergrößert und cih habe auch verstanden wieso ich vier Rges brauche, ich muss nämlich Rges für jedes einzelne U berechnen... aber ich kann mir keine formeln herleiten.. die formel von isi mit dem Rv höre ich zum ersten mal... wir haben genau 3 formeln dafür bekommen und die sollen wir anwenden... aber wie soll ich mir allein die formeln herleiten? ich war noch nie gut in physik, aber mit den formeln kann ich gut arbeiten Big Laugh
nur selber herleiten kann ich sie wiegesagt nicht..

kannst du mir nicht einen tipp geben???
aber die formel von isi mit dem Rv ist richtig, oder?
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 01. März 2007 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, die Formel von Isi ist richtig. Denn was ist der Gesamtwiderstand einer Reihenschaltung von zwei Widerständen?

--------------------------------------------------

Was sind denn die genau drei Formeln, mit denen du das rechnen sollst?
rinilein



Anmeldungsdatum: 07.11.2006
Beiträge: 273

Beitrag rinilein Verfasst am: 01. März 2007 21:22    Titel: Antworten mit Zitat

zum spannungsmesser haben wir uns diese 3 formeln aufgeschrieben:

RM=UM/IM
Uv=U-UM
Rv=Uv/IM


das ist alles =/
das hilft mir bei der skizze aber nicht weiter...

ich könnte höchstens RM berechnen, weil ich UM und IM gegeben habe, desweiteren könnte ich Uv rechnen, weil ich hab ja vier U's gegeben, die gemessen werden sollen und UM habe ich dafür auch... also könnte ich vier mal Uv rechnen und damit könnte ich vier mal Rv rechnen...

aber das hat ja alles nichts mit R1 bis R4 zutun und auch nichts mit Rges!!

//edit: kann es nicht sein, dass diese Rges, die ich 4 mal gerechnet habe nicht R1 - R4 sind?
rinilein



Anmeldungsdatum: 07.11.2006
Beiträge: 273

Beitrag rinilein Verfasst am: 01. März 2007 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

ich habe gerade überlegt Rges=R1+R2+R3+R4....

könnte man nicht die vier Rges einfach durch 4 teilen? dann habe ich doch R1 R2 R3 und R4, oder???

//edit: nein das geht nicht, weil die ja alle unterschiedlich sind

oh man, kannst du mir nicht einen tipp geben, bitte?
ich weiß bei der reihenschaltung fließt durch alle widerstände die gleiche spannung, hier habe ich aber vier verschiedene spannungen...
rinilein



Anmeldungsdatum: 07.11.2006
Beiträge: 273

Beitrag rinilein Verfasst am: 01. März 2007 22:02    Titel: Antworten mit Zitat

ach und ich habe eben mal geschaut, ob bei Rv=Rges-IM dasselbe rauskommt, wie bei Rv=Uv/IM... da kommen nicht die gleichen ergebnisse raus!!!
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 01. März 2007 22:04    Titel: Antworten mit Zitat

rinilein hat Folgendes geschrieben:

RM=UM/IM
Uv=U-UM
Rv=Uv/IM

Mit diesen Formeln kannst du das genauso gut ausrechnen wie mit den Formeln von Isi smile

Das Rv ist ja der Vorwiderstand, den man in Reihe vor den Spannungsmesser hinzufügt, um den Messbereich zu erweitern.

Magst du jetzt nochmal das anschauen, was ich oben zum Schalter erklärt habe? Wenn dieser Schalter zum R1 hin geht, dann ist R1 der Vorwiderstand Rv, wenn der Schalter in einer anderen Stellung ist, nämlich zum Widerstand R2 zeigt, dann ist R2 der Vorwiderstand Rv in der Schaltung. Und ebenso für R3 und R4. Also kann man mit dem Schalter vier verschiedene Messbereiche einstellen.
rinilein



Anmeldungsdatum: 07.11.2006
Beiträge: 273

Beitrag rinilein Verfasst am: 01. März 2007 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

das würde bedeuten, dass die Rv's = R1, R2, R3 und R4 sind???

aber rechne mal mit der Rv Formel von isi und mit der Rv Formel von mir, dann siehst du, dass bei meiner, wenn ich 2V einsetze 100 Ohm rauskommt und bei der von isi große zahlen!!!

was muss denn bei der aufgabe überhaupt alles gerechnet werden, außer R1, R2, R3 und R4???

ich bin voll durcheinander jetzt...
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 01. März 2007 22:15    Titel: Antworten mit Zitat

Mit beiden Rechenwegen bekommt man genau dieselben Werte smile Rechne das einfach mal ganz in Ruhe durch smile
isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 01. März 2007 22:24    Titel: Antworten mit Zitat

war falsch, Entschuldigung
Zeichnung ist auch falsch, ich habe mit 1mA gerechnet
Weiter unten ist die richtiggestellte Zeichnung.

_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ


Zuletzt bearbeitet von isi1 am 01. März 2007 23:07, insgesamt 2-mal bearbeitet
rinilein



Anmeldungsdatum: 07.11.2006
Beiträge: 273

Beitrag rinilein Verfasst am: 01. März 2007 22:26    Titel: Antworten mit Zitat

stimmt!!! hatte mich verrechnet...

wie bekomme ich jetzt aber R1, R2, R3 und R4 raus????

danke isi, die skizze verdeutlicht das nochmal besser, nur ich komme echt nicht drauf, wie man die teilwiderstände berechnet :/
tipp???
rinilein



Anmeldungsdatum: 07.11.2006
Beiträge: 273

Beitrag rinilein Verfasst am: 01. März 2007 22:33    Titel: Antworten mit Zitat

wenn ich mir die skizze anschaue, ist doch Rges überall an die widerstände R1 R2 R3 und R4 drangeschrieben.. das sind doch die ergebnisse für die teilwiderstände????
rinilein



Anmeldungsdatum: 07.11.2006
Beiträge: 273

Beitrag rinilein Verfasst am: 01. März 2007 22:45    Titel: Antworten mit Zitat

hab ich recht oder habe ich unrecht und wenn ich unrecht habe, wie rechnet man denn diese teilwiderstände??
ich kann mir keine formeln zusammenbasteln...
isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 01. März 2007 22:46    Titel: Antworten mit Zitat

rinilein hat Folgendes geschrieben:
wenn ich mir die skizze anschaue, ist doch Rges überall an die widerstände R1 R2 R3 und R4 drangeschrieben.. das sind doch die ergebnisse für die teilwiderstände????
Verstehe ich jetzt nicht ganz, Rinilein,
z. B. bei 50V
Edit:
Rges = Ri + R3 ---> R3 = Rges - Ri = 5kΩ - 0,1 kΩ = 4,9 kΩ

_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ


Zuletzt bearbeitet von isi1 am 01. März 2007 23:04, insgesamt einmal bearbeitet
rinilein



Anmeldungsdatum: 07.11.2006
Beiträge: 273

Beitrag rinilein Verfasst am: 01. März 2007 22:59    Titel: Antworten mit Zitat

vielen lieben dank für die hilfe smile
das hat mir weitergeholfen...
gibt es auch noch eine andere formel, um die teilwiderstände zu berechnen??
isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 01. März 2007 23:02    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt habe ich die Zeichnung richtiggestellt, Auch die Berechnung.


a6.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  36.41 KB
 Angeschaut:  3263 mal

a6.jpg



_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik