Autor |
Nachricht |
siiirius02 Gast
|
siiirius02 Verfasst am: 02. Dez 2022 16:59 Titel: Leiter Drehmoment |
|
|
Meine Frage:
Hey bei folgender Aufgabe , komme ich teilweise nicht weiter.
(siehe Bild)
Meine Ideen:
a) wie ich die Kräfte eingezeichnet habe, schicke ich gleich per Bild
Hier verstehe ich aber nicht was die mit Bezugspunkte meinen, also welche Bezugspunkte gäbe es denn? hab da einfach intuitiv iwas gemacht haha
Die b hab ich soweit, bin mir aber nicht sicher ob ich da kompletten Mist raus hab (Bild kommt auch gleich)
|
|
 |
Sirius02
Anmeldungsdatum: 20.10.2022 Beiträge: 283
|
Sirius02 Verfasst am: 02. Dez 2022 17:02 Titel: |
|
|
Hier die Aufgabe
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
leiteraufg.png |
Dateigröße: |
110.01 KB |
Heruntergeladen: |
97 mal |
|
|
 |
Sirius02
Anmeldungsdatum: 20.10.2022 Beiträge: 283
|
Sirius02 Verfasst am: 02. Dez 2022 17:05 Titel: |
|
|
Hier die dazugehörigen Skizzen
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
20221202_165048.jpg |
Dateigröße: |
972.11 KB |
Heruntergeladen: |
97 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
20221202_144843.jpg |
Dateigröße: |
1015.21 KB |
Heruntergeladen: |
71 mal |
|
|
 |
Mathefix
Anmeldungsdatum: 05.08.2015 Beiträge: 5776 Wohnort: jwd
|
Mathefix Verfasst am: 03. Dez 2022 09:24 Titel: |
|
|
Überprüfe Deine Rechnung zu b):
cos(alpha)/sin(alpha) = tan(alpha) ist falsch.
Die Einheiten im acos stimmt nicht.
Du hast übersehen, dass sich l rauskürzt
|
|
 |
Sirius02
Anmeldungsdatum: 20.10.2022 Beiträge: 283
|
Sirius02 Verfasst am: 03. Dez 2022 12:47 Titel: |
|
|
Also steht da dann arctan(reibungskoeffizient*2)= alpha?
|
|
 |
Mathefix
Anmeldungsdatum: 05.08.2015 Beiträge: 5776 Wohnort: jwd
|
Mathefix Verfasst am: 03. Dez 2022 18:01 Titel: |
|
|
Sirius02 hat Folgendes geschrieben: | Also steht da dann arctan(reibungskoeffizient*2)= alpha? |
Nach Deiner Rechnung erhalte ich
alpha = arctan(1/(2*mü)) = arctan(1) = 45°
|
|
 |
Sirius02
Anmeldungsdatum: 20.10.2022 Beiträge: 283
|
Sirius02 Verfasst am: 03. Dez 2022 21:45 Titel: |
|
|
Mmhh OK stimmt meine re"hnung überhaupt 😂
|
|
 |
Sirius02
Anmeldungsdatum: 20.10.2022 Beiträge: 283
|
Sirius02 Verfasst am: 03. Dez 2022 21:46 Titel: |
|
|
Und warum bin ich zu blöd nach alpha umzuschreiben haha oh man
|
|
 |
roycy
Anmeldungsdatum: 05.05.2021 Beiträge: 925
|
roycy Verfasst am: 03. Dez 2022 22:44 Titel: Re: Leiter Drehmoment |
|
|
siiirius02 hat Folgendes geschrieben: | Meine Frage:
Hey bei folgender Aufgabe , komme ich teilweise nicht weiter.
(siehe Bild)
Meine Ideen:
a) wie ich die Kräfte eingezeichnet habe, schicke ich gleich per Bild
Hier verstehe ich aber nicht was die mit Bezugspunkte meinen, also welche Bezugspunkte gäbe es denn? hab da einfach intuitiv iwas gemacht haha
Die b hab ich soweit, bin mir aber nicht sicher ob ich da kompletten Mist raus hab (Bild kommt auch gleich) |
Zu c) unter Vorbehalt: 63,44°
|
|
 |
siirius02 Gast
|
siirius02 Verfasst am: 04. Dez 2022 20:30 Titel: |
|
|
ok hab da 60,36 grad raus
|
|
 |
Nils Hoppenstedt

Anmeldungsdatum: 08.01.2020 Beiträge: 2015
|
Nils Hoppenstedt Verfasst am: 04. Dez 2022 20:50 Titel: |
|
|
siirius02 hat Folgendes geschrieben: | ok hab da 60,36 grad raus |
Das stimmt auch ungefähr mit meinem Ergebnis überein. Ich komme auf 60.26°.
_________________ Ihr da Ohm macht doch Watt ihr Volt! |
|
 |
Siirius02 Gast
|
Siirius02 Verfasst am: 04. Dez 2022 21:26 Titel: |
|
|
ah gut ja hatte das selbe raus, hab mich nur vertippt. kann mich jmd noch bezüglich der a aufklären und stimmen meine Kräfte einzeichnungen?
|
|
 |
roycy
Anmeldungsdatum: 05.05.2021 Beiträge: 925
|
roycy Verfasst am: 04. Dez 2022 21:37 Titel: Leiter |
|
|
Nils Hoppenstedt hat Folgendes geschrieben: | siirius02 hat Folgendes geschrieben: | ok hab da 60,36 grad raus |
Das stimmt auch ungefähr mit meinem Ergebnis überein. Ich komme auf 60.26°. |
Ich habe das zeichnerisch gelöst. Maße in m u. Maßstab 1 : 200.
Das könnte evtl. die Ursache von Abweichungen sein.
Das könnte man aber erst bei Vorlage einer Berechnung zum Vergleich sehen.
|
|
 |
tomS (genitalverstümmler) Gast
|
tomS (genitalverstümmler) Verfasst am: 04. Dez 2022 22:02 Titel: |
|
|
hallo ich bin TomSchwul. ich habe heute meinem hund rex einem dackel die eier amputiert, ohne narkose.
Wer mich anzeigen will der muss wissen dass ich hier MODERATOR bin und euch alle in den arsch ficke!
|
|
 |
ML
Anmeldungsdatum: 17.04.2013 Beiträge: 3284
|
ML Verfasst am: 04. Dez 2022 22:19 Titel: |
|
|
tomS (genitalverstümmler) hat Folgendes geschrieben: | ... |
Liebe Leser/innen,
das kommt von einem Forentroll, der sich offensichtlich in einem enthemmten Geisteszustand befindet und seine primitiven Phantasien hier kundtut. Bitte ignorieren.
Viele Grüße
Michael
|
|
 |
Mathefix
Anmeldungsdatum: 05.08.2015 Beiträge: 5776 Wohnort: jwd
|
Mathefix Verfasst am: 05. Dez 2022 10:15 Titel: Re: Leiter |
|
|
Nils Hoppenstedt hat Folgendes geschrieben: |
... Ich komme auf 60.26°. |
roycy hat Folgendes geschrieben: |
Zu c) unter Vorbehalt: 63,44° |
roycy hat Folgendes geschrieben: |
Ich habe das zeichnerisch gelöst. Maße in m u. Maßstab 1 : 200.
Das könnte evtl. die Ursache von Abweichungen sein.
Das könnte man aber erst bei Vorlage einer Berechnung zum Vergleich sehen. |
qed
|
|
 |
roycy
Anmeldungsdatum: 05.05.2021 Beiträge: 925
|
roycy Verfasst am: 05. Dez 2022 21:58 Titel: Leiter |
|
|
Siirius02 hat Folgendes geschrieben: | ah gut ja hatte das selbe raus, hab mich nur vertippt. kann mich jmd noch bezüglich der a aufklären und stimmen meine Kräfte einzeichnungen? |
Zeichnerisch bleibt leider eine Diskrepanz zum rechnerisch ermittelten Winkel bestehen.
Wenn ich die Res. Kraft aus der Gewichtskraft der Leiter selbst und der am oberen Ende stehenden Person bilde, liegt diese bei 5,25 m vom Fußpunkt der Leiter aus gesehen.
Aber bei der Diskussionskultur hier verzichte ich lieber auf eine weitere Erläuterung/Darstellung
|
|
 |
roycy
Anmeldungsdatum: 05.05.2021 Beiträge: 925
|
roycy Verfasst am: 06. Dez 2022 13:22 Titel: Leiter |
|
|
Siirius02 hat Folgendes geschrieben: | ah gut ja hatte das selbe raus, hab mich nur vertippt. kann mich jmd noch bezüglich der a aufklären und stimmen meine Kräfte einzeichnungen? |
@Siirius02
Köntest du mal deinen Rechenweg posten?
|
|
 |
Mathefix
Anmeldungsdatum: 05.08.2015 Beiträge: 5776 Wohnort: jwd
|
Mathefix Verfasst am: 06. Dez 2022 13:50 Titel: Re: Leiter |
|
|
roycy hat Folgendes geschrieben: |
Zeichnerisch bleibt leider eine Diskrepanz zum rechnerisch ermittelten Winkel bestehen.
Wenn ich die Res. Kraft aus der Gewichtskraft der Leiter selbst und der am oberen Ende stehenden Person bilde, liegt diese bei 5,25 m vom Fußpunkt der Leiter aus gesehen.
Aber bei der Diskussionskultur hier verzichte ich lieber auf eine weitere Erläuterung/Darstellung |
Zur Überprüfung Deiner zeichnerischen Lösung
b = Auflager Boden
w = Auflager Wand
Zuletzt bearbeitet von Mathefix am 07. Dez 2022 16:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
Myon
Anmeldungsdatum: 04.12.2013 Beiträge: 5665
|
Myon Verfasst am: 06. Dez 2022 13:55 Titel: |
|
|
Man erhält 63.4°, wenn man bei der Normalkraft zwischen Boden und Leiter mit (M/2+m)*g rechnet statt mit (M+m)*g.
|
|
 |
Mathefix
Anmeldungsdatum: 05.08.2015 Beiträge: 5776 Wohnort: jwd
|
Mathefix Verfasst am: 06. Dez 2022 14:04 Titel: |
|
|
Myon hat Folgendes geschrieben: | Man erhält 63.4°, wenn man bei der Normalkraft zwischen Boden und Leiter mit (M/2+m)*g rechnet statt mit (M+m)*g. |
Es wurde nicht berücksichtigt, dass wegen Reibungsfreiheit F_wy = 0 ist.
|
|
 |
|