RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Zwei unterschiedliche Skyrmionen am selben Ort
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Off-Topic
Autor Nachricht
Claus_W
Gast





Beitrag Claus_W Verfasst am: 03. Feb 2021 19:03    Titel: Zwei unterschiedliche Skyrmionen am selben Ort Antworten mit Zitat

Das folgende Bild zeigt das Nachstellen von Teilchen durch Skyrmionen in einem Finite-Elemente-Simulator. Skyrmionen sind spezielle Solitonen die sich fortbewegen können aber nicht müssen. Elementarteilchen sind den Skyrmionen ähnlich.

[img]https://lh5.googleusercontent.com/aLxrGLJiL02TsOK6XzM9ZKrIjSqyAydG37yM4QEH2gZU0Ek82LQtKIJioC_G7lVg2Z8dc0H6kA=w1280[/img]

Es ist bekannt, dass Protonen und Elektronen nicht miteinander annihilieren. Das will ich auch mit Solitonen simulieren. Dazu will ich noch eine Besonderheit allgemeiner Solitonen auf Skyrmionen übertragen: Ein hohes Soliton (kurz mit hoher Amplitude) kann ein flaches Soliton (lang ausgedehnt statt dessen) überholen, weil die Geschwindigkeit von der Amplitude abhängt. Für kurze Zeit befinden sich beide am selben Ort, gehen dann aber auseinander.

Kann man Skyrmionen so konstruieren, dass sich zwei verschiedene Solitonen am selben Ort befinden können?

Gibt es überhaupt Literaturquellen (außer Tony Skyrme, dessen Buch ich schon kaufte) über verschiedene Arten von Solitonen?[/b]



unnamed.gif
 Beschreibung:
 Dateigröße:  1.24 MB
 Angeschaut:  1096 mal

unnamed.gif


TomS
Moderator


Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 18002

Beitrag TomS Verfasst am: 03. Feb 2021 23:29    Titel: Antworten mit Zitat

Schau mal hier: https://arxiv.org/search/advanced

Was genau willst du denn wissen? Wir haben vor ‘zig Jahren einen ganzen Haufen dazu gerechnet: Massen, Ladungs- und Stromverteilungen, magnetische Momente, elektromagnetische Formfaktoren, Photon- und Pion-Streuung, Photo-Pion-Production ... im o.g. arxiv findest du aber insb. die neueren Arbeiten

_________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago.
Claus_W
Gast





Beitrag Claus_W Verfasst am: 04. Feb 2021 01:52    Titel: Buffer overflow Antworten mit Zitat

Die Suchmaske ist zwar einfach, lässt aber soviele Eingaben zu wie Google selbst. Wo steht in der University was dazu? Wie kann ich unterscheiden, welcher der Suchetreffer die Lesezeit lohnt? Das wäre wie Handy-Freischaltcode eingeben. Ich kann es wieder und wieder probieren. Aber die Zeit reicht nicht, die richtige Zahl zu treffen. Außerdem überlege ich ob mein Freischaltcode erst dann gilt, wenn es der Kiosk als verkauft gemeldet hat.
jh8979
Moderator


Anmeldungsdatum: 10.07.2012
Beiträge: 8575

Beitrag jh8979 Verfasst am: 04. Feb 2021 02:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ich schliesse mich an:
TomS hat Folgendes geschrieben:

Was genau willst du denn wissen?

(... und um ehrlich zu sein: je mehr ich lese, desto lauter werden meine Alarmglocken... )

Dabei wären Skyrmionen mal ein spannendes Thema hier.
Claus_W
Gast





Beitrag Claus_W Verfasst am: 04. Feb 2021 02:38    Titel: Atomphysik mit Infinitesimalrechnung Antworten mit Zitat

Obenstehendes Bild arbeitet ausschließlich mit Addition (incl. Vorzeichen) sowie Multiplikation konstanter Zahlen sowie gleichhalten eines Kreisradius (hier Multiplikation variabler Zahlen bei den Skyrmion-Zeigern). Was mir fehlt ist ein konstruktives, architektonisches Merkmal, damit sich zwei geladene Teilchen an einem Ort oder sehr nahe beieinander befinden. Das umgebende Feld ist damit neutral (die Zeiger des Skyrmion-Mediums zeigen alle in die gleiche Richtung - sonst kommt diese Richtung in dem Feld an einer Winkelstellung wie z.B. östlich = 15:00 Uhr vor). Damit kann die Teilcheneigenschaft nicht - wie gewöhnlich - in dem umgebenden Feld gespeichert werden. Andererseits ziehen sich einfache Skyrmionen ohne Feld in sich zusammen und gehen kaputt, weil das Feld wenn es da ist sie daran hindert.

Genaues durchrechnen ist nicht erforderlich, das macht ein FDTD-Simulator. Falls das Konstrukt funktioniert, konvergiert die Szene innerhalb von 500 Durchläufen. Falls nicht, zerstört sich das Teilchen und kommt so zu einem stabilen Zustand.

Teufel Lehrer Tanzen

Falls die Idee mit dem Skyrmion aber in eine ungünstige Richtung geht: Womit kann ich sonst erklären, dass Proton und Elektron nicht miteinander annihilieren?
jh8979
Moderator


Anmeldungsdatum: 10.07.2012
Beiträge: 8575

Beitrag jh8979 Verfasst am: 04. Feb 2021 02:53    Titel: Antworten mit Zitat

Ach man ... ich hätte so gern mal nicht recht...

[jh8979: Das war's. Das ist schlicht nur Quatscht und Nonsens und hat nichts mit Physik zu tun. Dieser Thread ist geschlossen.]
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Off-Topic