RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Auf Tuchfühlung: Zwei neue Exoplaneten
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Astronomie
Autor Nachricht
Thomas
Administrator


Anmeldungsdatum: 20.02.2004
Beiträge: 701

Beitrag Thomas Verfasst am: 10. Mai 2004 17:33    Titel: Auf Tuchfühlung: Zwei neue Exoplaneten Antworten mit Zitat

Zitat:
Ungemütlich warm dürfte es auf zwei neuen Exoplaneten sein, die eine europäische Astronomengruppe entdeckt hat. Aufgespürt anhand ihres Schattenwurfs, rasen die beiden Planeten in extrem geringem Abstand um ihre Muttergestirne. Entsprechend heiß und kurz ist ihr Jahr.

Die Forscher um François Bouchy und Frédéric Pont vom Laboratoire d'Astrophysique de Marseille sehen in OGLE-TR-113 und OGLE-TR-132 daher Vertreter einer neuen Planetenklasse. Diese "Very Hot Jupiters" besitzen eine ähnliche Masse wie der größte Planet unseres Sonnensystems. Ihre Oberflächentemperatur dürfte jedoch 1.800 Grad Celsius und mehr betragen.

Bislang konnten Astronomen rund 120 ferne Planeten ausfindig machen - die meisten davon anhand einer verräterischen Doppler-Verschiebung im Lichtspektrum der Muttersterne. Die neuen Planeten stammen dagegen von einer Liste mit 137 Kandidaten, die aufgrund von Helligkeitsschwankungen von Sternen erstellt worden war. Indem beispielsweise ein Planet von der Größe Jupiters vor einem typischen Stern vorbeizieht, sinkt dessen Helligkeit für einen fernen Beobachter um gut ein Prozent.

Bouchy und Kollegen nutzten eines der Großteleskope der Europäischen Südsternwarte auf dem chilenischen Cerro Paranal, um nach Doppler-Verschiebungen im Licht ihrer Kandidatensterne zu fahnden. Mindestens zwei davon besitzen tatsächlich einen Planeten und nicht etwa einen Braunen Zwerg oder einen anderen Stern als Begleiter, berichten sie im Fachblatt "Astronomy & Astrophysics". Beide Planeten sind etwas größer und massiver als Jupiter, kommen ihren Sternen jedoch über 200-mal näher: Im Abstand von 3,4 bzw. 4,6 Millionen Kilometern benötigen sie lediglich 1,4 bzw. 1,7 Erdtage für eine Umkreisung. Was die Riesen auf diese extremen Umlaufbahnen verschlagen hat, ist derzeit noch rätselhaft.

Forschung: François Bouchy und Frédéric Pont, Laboratoire d'Astrophysique de Marseille; Didier Queloz und Stéphane Udry, Observatoire de Genève; und andere

Veröffentlichung in Astronomy & Astrophysics, Preprint astro-ph/0404264


Quelle: http://www.scienceticker.info/news/EpluElypVFKIAhHnoG.shtml
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Astronomie