RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Strom aus Widerstand und Induktivität
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
Stue



Anmeldungsdatum: 06.11.2018
Beiträge: 1

Beitrag Stue Verfasst am: 06. Nov 2018 15:22    Titel: Strom aus Widerstand und Induktivität Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Ich soll in einer Aufgabe eine theoretische Vorhersage für einen Strom machen. Dazu soll ich R und L nutzen. Meine Ergebnisse sind aber definitiv nicht richtig deshalb wollte ich fragen ob meine Formel vielleicht falsch ist.

Meine Ideen:
Also es gilt ja Nun ist U = R*I also kann man es ja umformen zu nun kann man das L ja rüberbringen und es dann als DGL Lösen. Dann erhalte ich . Ist das Falsch?
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 06. Nov 2018 15:42    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Du Dich bereit erklären würdest mitzuteilen, um welche Schaltung und um welchen Schaltvorgang es sich handelt, könnte man Dir vielleicht weiterhelfen.

Deine Gleichung für den Strom ist jedenfalls nicht richtig. Abgesehen davon, dass nicht klar ist, was mit x im Exponenten gemeint ist (das kann eigentlich nur eine Zeit sein), stehen auf beiden Seiten des Gleichheitszeichen Größen unterschiedlicher Dimension. Das kann nicht sein.

Im Allgemeinen ist der Ansatz für solche Aufgaben der Maschensatz, was auf eine Dgl. 1. Ordnung hinausläuft. Zur Lösung dieser Dgl. ist die Anfangsbedingung zu berücksichtigen, die im Falle einer Induktivität lautet: Der Strom durch die Induktivität kann sich nicht sprunghaft ändern.
Stuee
Gast





Beitrag Stuee Verfasst am: 06. Nov 2018 15:51    Titel: Antworten mit Zitat

Es handelt sich um eine Schaltung aus Spule und Widerstand. Dabei soll das ganze von der Frequenz abhängen. Wie müsste ich vorgehen?
Stuee
Gast





Beitrag Stuee Verfasst am: 06. Nov 2018 17:11    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich nehme an es ist Uges = R*I + dI/dt *L aber ich weiß nicht wirklich wie ich hier weiter rechne.
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 06. Nov 2018 17:30    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist ein ganz anderes Thema, als es zunächst den Anschein hatte. Es geht also nicht um einen Schaltvorgang bei Gleichspannung, sondern offenbar um eine R-L-Schaltung an einer Wechselspannungsquelle (oder vielleicht Stromquelle?). Da Du auch dazu nichts weiter gesagt hast, insbesondere nicht, ob es sich um eine Reihen- oder eine Parallelschaltung handelt und welcher Strom bestimmt werden soll (im Falle einer Parallelschaltung gibt es immerhin drei Ströme), lässt sich dazu nichts weiter sagen. Es wäre gut, wenn Du eine eindeutige Aufgabenstellung mit allen Dir vorliegenden Informationen hier vorstellen würdest.
Stuee
Gast





Beitrag Stuee Verfasst am: 06. Nov 2018 17:40    Titel: Antworten mit Zitat

Es handelt sich um Wechselspannung und eine Reihenschaltung. Der Strom an dem Widersatnd soll bestimmt werden. Der Schaltkreis war an einen Funktionsgenerator angeschlossen und man konnte lediglich die Frequenz verändern.
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 06. Nov 2018 18:02    Titel: Antworten mit Zitat

Stuee hat Folgendes geschrieben:
Der Strom an dem Widersatnd soll bestimmt werden.


Der komplexe Strom oder der Zeitverlauf des Stromes oder der Effektivwert oder der Mittelwert oder ... oder ...?

Stuee hat Folgendes geschrieben:
Der Schaltkreis war an einen Funktionsgenerator angeschlossen ...


Welche Funktion? Sinus oder Rechteck oder Dreieck oder ... oder ...?

Muss man Dir denn wirklich jede Information einzeln aus der Nase ziehen?
Stuee
Gast





Beitrag Stuee Verfasst am: 06. Nov 2018 18:28    Titel: Antworten mit Zitat

Sinus Funktion und ich nehme an der Effekivwert. Es wird nicht wirklich spezifisch in der Augabe gesagt. Dies ist die Aufgabe: Mit den numerischen Werten der Bauteile R und L lässt sich eine theoretische Vorhersage für IRL(f) berechnen. Alles was ich weiß ist das ich eine Funktion herleiten muss die R und L enthält und von der Frequenz abhängig ist.
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 06. Nov 2018 19:23    Titel: Antworten mit Zitat

Für Effektivwerte sinusförmiger Größen (man nennt sie auch Beträge) gilt für eine R-L-Reihenschaltung das ohmsche Gesetz in der Form


mit
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik