RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Bergsteiger auf Eis fällt in Gletscherspalte (Zugkraft)
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Neferpithou



Anmeldungsdatum: 14.06.2018
Beiträge: 15

Beitrag Neferpithou Verfasst am: 24. Jun 2018 13:59    Titel: Bergsteiger auf Eis fällt in Gletscherspalte (Zugkraft) Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Paul m1=92kg fällt von der Kante eines abschüssigen Gletschers senkrecht nach unten in eine Spalte. Er ist mit einer Sicherungsleine mit Steve m2=78kg verbunden, der einen Eispickel mit sich führt. Bevor Steve den Eispickel einschlagen kann, damit beide anhalten, gleitet er ohne Reibung über den abschüssigen Gletscher, der eine Neigung von Alpha = 15° gegenüber der Horizontalen aufweist.

a) Berechnen Sie die Beschleunigung der beiden Bergsteiger sowie die Zugkraft im Seil (das Seil sei masselos und nicht dehnbar)!

b) Wie lange hat Steve Zeit, den rettenden Eispickel in das Eis zu schlagen, wenn er anfangs s = 10m von der Kante entfernt ist ?

Lösungen :
a ) a = 6,6m/s^2 , Fz = 307 N
b ) t = 1,76s


Meine Ideen:
a) FG + FH / m1+m2 = a komme dadurch auf das richtige Ergebnis aber Frage mich warum FG zu FH hinzuaddiert wird wenn die Kräfte nicht in die gleiche Richtung zeigen.

Fz = m2(g-a) hier komme ich auf 295N statt 307N ??

b) t = Wurzel 2s / a

send help pleaseee
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik