RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Reihenschwingkreis
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
hannes123



Anmeldungsdatum: 06.01.2018
Beiträge: 26

Beitrag hannes123 Verfasst am: 18. Jun 2018 19:39    Titel: Reihenschwingkreis Antworten mit Zitat

Hallo, kann mir jemand bei folgender Aufgabe weiter helfen?

Meine Idee ist, die Sekundärseite zuerst mit dem Übersetzungsverhältnis auf die Primärseite zu legen, damit ich einen Reihenschwingkreis von L, 2xR und C habe.

Also Rcu2' = ü^2 * Rcu = 16*4 = 64Ohm
und C' = ü*C

Danach mit folgender Formel die erste Resonanz einsetzen (1KHz)




Nach C' umstellen .. und in C über das Übersetzungsverhältnis zurück transformieren..

Kommt leider nicht das richtige Ergebnis raus..

hat jemand eine Idee?
grübelnd



resonanz.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  resonanz.png
 Dateigröße:  24.57 KB
 Heruntergeladen:  184 mal

GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 18. Jun 2018 19:54    Titel: Antworten mit Zitat

hannes123 hat Folgendes geschrieben:
Kommt leider nicht das richtige Ergebnis raus..


Doch! Fehler liegt hier:

hannes123 hat Folgendes geschrieben:
und C' = ü*C


Richtig wäre

hannes123



Anmeldungsdatum: 06.01.2018
Beiträge: 26

Beitrag hannes123 Verfasst am: 18. Jun 2018 20:04    Titel: Reihenschwingkreis Antworten mit Zitat

Ohja.. super Danke..

ist das denn allgemein so, dass ein Kondensator mit 1/ü^2 umgerechnet wird? Was ist wenn der Kondensator parallel liegen würde..?

Kannst du mir bei b auch nochmal helfen?

ich habe dort erst mit der Formel:


mit

gerechnet..

dabei bin ich auf 38 gekommen und nicht wie richtig 19..

Vielen Danke!
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 18. Jun 2018 22:43    Titel: Antworten mit Zitat

hannes123 hat Folgendes geschrieben:
ist das denn allgemein so, dass ein Kondensator mit 1/ü^2 umgerechnet wird?


Jeder Widerstand der Sekundärseite wird mit ü² auf die Primärseite ungerechnet, auch Blindwiderstände.





Ich dachte, das hättest Du verstanden.

hannes123 hat Folgendes geschrieben:
ich habe dort erst mit der Formel:


mit

gerechnet..

dabei bin ich auf 38 gekommen und nicht wie richtig 19..


In der Musterlösung steht 38 und nicht 19. Also hast Du offensichtlich richtig gerechnet oder hier was Falsches geschrieben.

Allerdings sind Deine obigen Formeln nicht richtig. Du hattest doch selber gesagt, dass Du die Sekundärgrößen erst auf die Primärseite umrechnest. So musst Du das auch hier machen.



Die beiden Resonanzkreisfrequenzen musst Du nicht nochmal berechnen, die sind vorgegeben mit 2*pi*1kHz und 2*pi*2kHz.
hannes123



Anmeldungsdatum: 06.01.2018
Beiträge: 26

Beitrag hannes123 Verfasst am: 19. Jun 2018 12:02    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Antwort. Aufgabenteil A habe ich zu 100% verstanden.

Mir geht es aber jetzt noch um b und meine angegebenen Formeln
Unser Lehrer hat folgende Formeln gegeben:

Für den klassischen Aufbau eines Reihenschwingkreises gilt:

1:
und
2:

Und allgemein für Parallel und Reihenschwingkreis:

3:
4:

Jetzt stelle ich mir natürlich die Frage ob dieser Aufbau überhaupt zum klassischen gehört. Meiner Meinung nach ja..
Die beiden Widerstände kann ich ja zu einem zusammenfassen und ob erst Spule und dann Kondensator oder andersrum sollte egal sein oder?

Zudem habe ich mit Formel 2 und dann Formel 3 nach Q(Güte) umgestellt mit eingsetzter Dämpfung, das richtige Ergebnis.

Bleibt also meine Frage, Warum kann ich es nicht mit Formel 4, eingesetzt in 1 lösen??
grübelnd grübelnd
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 19. Jun 2018 12:35    Titel: Antworten mit Zitat

hannes123 hat Folgendes geschrieben:
Bleibt also meine Frage, Warum kann ich es nicht mit Formel 4, eingesetzt in 1 lösen??


Weil die Formel falsch ist. Richtig wäre sie, wie Du sie selber schon im ersten Teil der Aufgabe zur Berechnung von C verwendet hast, nämlich



Ich verstehe immer noch nicht, warum Du die Resonanz(kreis)frequenz neu berechnen willst, wo sie doch schon gegeben ist. Die Güte des Reihenschwingkreises ist doch



mit dem Kennwiderstand

Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik