RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
NF-Verstärker Dimensionierung einer Messschaltung
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
Elektrotechnik



Anmeldungsdatum: 08.06.2016
Beiträge: 90

Beitrag Elektrotechnik Verfasst am: 11. Dez 2017 23:22    Titel: NF-Verstärker Dimensionierung einer Messschaltung Antworten mit Zitat

Hallo alle zusammen.
Wir haben am Donnerstag ein Praktikum, aber leider hängt unsere Vorlesung sehr weit zurück und wir hatten noch keine Transistoren und Berechnungen dazu. Deshalb bekomme ich leider die Vorübung nicht hin. Ich habe etwas nach gegoogelt und die Funktionsweise etc von einem Transistor zwar verstanden, aber habe sehr große Schwierigkeiten beim berechnen der Komponenten. Es wäre sehr nett, falls jemand mir eventuell die Rechnungen zeigen könnte und eventuell etwas dazu sagen könnte.

Vielen Dank im Voraus



NF-Verstärker.PNG
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  NF-Verstärker.PNG
 Dateigröße:  34.05 KB
 Heruntergeladen:  267 mal

Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7244

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 12. Dez 2017 09:14    Titel: Antworten mit Zitat

Was bedeutet denn Stromverstärkung? Was ist also zu messen?

Viele Grüße
Steffen
Elektrotechnik



Anmeldungsdatum: 08.06.2016
Beiträge: 90

Beitrag Elektrotechnik Verfasst am: 12. Dez 2017 13:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ich soll ja nur die Vorübung machen. Ich glaube, dass da U2, U1, I-Basis und I-Emitter berechnen soll.
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7244

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 12. Dez 2017 13:54    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, Du sollst einfach nur, unabhängig von dem Schaltbild oben, die Stromverstärkung messen. Was ist das? Und wie könnte man das machen? Hast Du einen Vorschlag?
Elektrotechnik



Anmeldungsdatum: 08.06.2016
Beiträge: 90

Beitrag Elektrotechnik Verfasst am: 12. Dez 2017 16:50    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiß, dass der Strom der an der Basis anliegt Verstärkt wird um den Verstärkungsfaktor B und abhängig von dem Strom an der Basis und am Emitter abhängig ist meine ich, bin mit jedoch nicht sicher.
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7244

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 12. Dez 2017 17:01    Titel: Antworten mit Zitat

Elektrotechnik hat Folgendes geschrieben:
Ich weiß, dass der Strom der an der Basis anliegt Verstärkt wird um den Verstärkungsfaktor B


...und das ergibt dann den Kollektorstrom , richtig. Und der soll sein, bei einer Kollektor-Emitterspannung

Such Dir also eine passende Betriebsspannung, geh ins Ausgangskennlinienfeld und bestimme den entsprechenden Kollektorwiderstand.

Was musst Du dann noch messen?
Elektrotechnik



Anmeldungsdatum: 08.06.2016
Beiträge: 90

Beitrag Elektrotechnik Verfasst am: 12. Dez 2017 17:27    Titel: Antworten mit Zitat

Ehrlich gesagt verstehe ich die Aufgabe so, dass ich die fehlenden Werte die ich oben erwähnt habe berechnen muss. Das was ich geschickt habe ist die ganze Aufgabe, dewegen weiß ich es leider auch nicht
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7244

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 12. Dez 2017 17:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hast recht, das könnte von den Schaltungswerten her passen.

Aber dann ist es wirklich piepeinfach: wir haben ja mittlerweile festgestellt, dass es um das Verhältnis von Kollektorstrom zu Basisstrom geht (das war doch auch meine allererste Frage).

Also miss die und dividiere. Denn Du sollst keine fehlenden Werte rechnerisch bestimmen, sondern eine Messschaltung konzipieren!

Wie misst man diese beiden Ströme?
Elektrotechnik



Anmeldungsdatum: 08.06.2016
Beiträge: 90

Beitrag Elektrotechnik Verfasst am: 12. Dez 2017 18:31    Titel: Antworten mit Zitat

Da ist das Problem. Wir dürfen erst am Praktikum teilnehmen, wenn wir die Vorübung gemacht haben. Also sollen wir die Sachen rechnerisch ermitteln und dürfen somit nichts messen.
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7244

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 12. Dez 2017 20:26    Titel: Antworten mit Zitat

Elektrotechnik hat Folgendes geschrieben:
Also sollen wir die Sachen rechnerisch ermitteln und dürfen somit nichts messen.


Also gut, noch mal zum Mitmeißeln:

Da steht
Zitat:
Konzipieren und dimensionieren Sie eine Messschaltung


Da steht also weder was von Messen noch was von Rechnen! Du sollst Dir einfach nur überlegen, wie man hier prinzipiell die Stromverstärkung messen kann. Netterweise erfüllt die gezeigte Schaltung auch gleich die Anforderungen an Kollektorstrom und -spannung, Du brauchst also nur noch...
Elektrotechnik



Anmeldungsdatum: 08.06.2016
Beiträge: 90

Beitrag Elektrotechnik Verfasst am: 12. Dez 2017 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist genau halt das was ich nicht verstehe. Einige Mitstudenten waren heute beim Praktikumsleiter und haben Ihn gefragt und er hat wohl rumgemeckert und nicht geholfen. Aus der Fragestellung wird uns die Aufgabe an sich auch nicht klarer. Was soll denn mit konzipieren und dimensionieren gemeint sein?
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7244

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 12. Dez 2017 22:07    Titel: Antworten mit Zitat

Wie misst man denn Strom? Wie würdest Du so ein Gerät in die vorhandene Schaltung „hineinkonzipieren“, damit Du das Verhältnis des mit 1mA gegebenen Kollektorstroms zum Basisstrom bestimmen kannst?

Jetzt nimm einen Bleistift und ändere die Schaltung ab. Fertig ist das Konzept.
Elektrotechnik



Anmeldungsdatum: 08.06.2016
Beiträge: 90

Beitrag Elektrotechnik Verfasst am: 12. Dez 2017 22:38    Titel: Antworten mit Zitat

Also muss ich nur vor dem Basis, Emitter und am Collector ein Strommessgerät hinpacken und das wärs?
Elektrotechnik



Anmeldungsdatum: 08.06.2016
Beiträge: 90

Beitrag Elektrotechnik Verfasst am: 13. Dez 2017 01:01    Titel: Antworten mit Zitat

Erst jetzt merk ich, dass die Zeichnung nicht mit der Aufgabe zusammen hängt. Tut mir leid Leute. Wie müsste die Schaltung aussehen und wie berechne ich die einzelnen Glieder berechnen nur aus IC und UCE?
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7244

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 13. Dez 2017 09:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hab ich Dir bereits erzählt:

Zitat:
Such Dir also eine passende Betriebsspannung, geh ins Ausgangskennlinienfeld und bestimme den entsprechenden Kollektorwiderstand.


Habt Ihr das denn nicht beigebracht bekommen?
Elektrotechnik



Anmeldungsdatum: 08.06.2016
Beiträge: 90

Beitrag Elektrotechnik Verfasst am: 13. Dez 2017 09:40    Titel: Antworten mit Zitat

Nein leider nicht, haben bis jetzt nur den Trandistor nur behandelt, sprich Aufbau npn oder pnp Übergang.
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7244

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 13. Dez 2017 09:54    Titel: Antworten mit Zitat

Das gibt's ja wohl nicht. Was ist denn das für ein Lehrer? Wer soll denn später unsere Geräte bauen, wenn er es nicht beigebracht bekommt? Aber ich schweife ab.

Ok, ganz kurz ein Crashkurs: Du legst den Emitter auf Masse und schließt den Kollektor über einen Widerstand an die Betriebsspannung (die kannst Du Dir aussuchen). Nun soll ja ein Kollektorstrom von 1mA fließen, der fließt also zwangsläufig auch durch diesen Widerstand. Du kennst nun Spannung und Strom am Widerstand, so kannst Du ihn berechnen.

Jetzt in der Tat ein Amperemeter in Reihe zum Widerstand sowie über ein Poti und ein zweites Amperemeter die Betriebsspannung auf die Basis. Überleg Dir den ungefähren Wert des Potis, Du erwartest ja einen bestimmten Basisstrom.

Jetzt stell den Basisstrom mit dem Poti so ein, dass der gewünschte Kollektorstrom fließt. Der Rest ist dann klar, oder?
Elektrotechnik



Anmeldungsdatum: 08.06.2016
Beiträge: 90

Beitrag Elektrotechnik Verfasst am: 13. Dez 2017 11:11    Titel: Antworten mit Zitat

Die ganze Stufe hat sich beschwert, aber wie immer interessiert es niemamden.

Vielen, vielen herzlichen Dank. Alles perfekt und verständlich erklärt.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik