RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Zeitabhängige Bewegungsgleichung vektorieller Kreisbewegung
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Michel99



Anmeldungsdatum: 10.02.2017
Beiträge: 26

Beitrag Michel99 Verfasst am: 29. Sep 2017 12:44    Titel: Zeitabhängige Bewegungsgleichung vektorieller Kreisbewegung Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo,
ich versuche ein Beispiel für überlagerte Kreisbewegungen zu entwickeln und dieses mit einem Grafikrechner zu simulieren. Ich habe gelesen, dass sich mehere nicht endliche Dregungen zu einer einzigen addieren und wollte mir das mal ansehen.
Jedoch sind die Bewegungsgleichungen der Kreisbewegung, wie ich sie kenne, zeitunabhängig. Die Modelierung ist immer statisch. Zwar kann ich mir angucken, wie die Vekoren zu einander stehen, aber ich möchte mit beliebigen Vektoren eine zeitabhängige Darstellung einer Rotaion haben, sodass ich mein t varieren kann und die Bewegung von t abhängig zu verschiedenen Zeitpunkten beobachten kann.

Meine Ideen:
Alle Bewegungsgleichungen sind mir wohl bekannt, aber ich weiß nicht, wo und wie ich ein t hinzufügen muss, damit ich eine Kreisbewegung mit Vektoren bekomme. Die Winkelgeschwindigeit, die Geschwindigkeit und der Radius ändern sich nur in ihrer Richtung, also brauche ich trigonometrische Funktionen. Aber wie lauten die z.B. Gleichungen für eine Drehung in 3 Dimensionen? Für eine Drehung in x-y y-z oder x-z Ebene ist die Lösung trivial, aber wie sieht es mit einer Drehung in einer beliebigen Ebene aus?
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7255

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 29. Sep 2017 16:26    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich's richtig verstehe, geht es letztlich um eine Koordinatentransformation.

Viele Grüße
Steffen
Michel99



Anmeldungsdatum: 10.02.2017
Beiträge: 26

Beitrag Michel99 Verfasst am: 29. Sep 2017 17:07    Titel: Antworten mit Zitat

Nicht ganz. Ich versuche mithilfe eines Beispiels zu konkretisieren:
An Stab1 ist ein weiterer Stab 2 orthogonal angebracht. Stab1 hat die Länge l1, Stab2 l2. Stab1 dreht sich mit . Stab2 dreht sich mit . Es soll stets gelten . Für den Ortsvektor r1, der zur Spitze von Stab1 zeigt gilt: . Für den Vektor r2, der von r1 auf das Ende von Stab2 zeigt gilt . Für den Ortsvektor r3, der stets zur Spitze von Stab2 zeigt gilt r3=r1+r2.
Nun dreht sich aber die Richtung von in Abhängigkeit von der Drehung von Stab1. Also kann ich im Gegensatz zu r1 keine einfache Gleichung wie z.B. r1=(l1*cos(t), l1*cos(t),0) verwenden. Denn r2 wird an der Spitze von r1 gedreht und zeigt in alle Raumrichtungen, nicht nur in 2.

Edit: Ich habe die Formeln für die Radien korregiert.


Zuletzt bearbeitet von Michel99 am 29. Sep 2017 19:05, insgesamt 2-mal bearbeitet
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7255

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 29. Sep 2017 17:32    Titel: Antworten mit Zitat

Es sollte vielleicht trotzdem mit zwei Transformationen erledigt werden können. Die zweite Stabspitze macht ja eine eigene Kreisbewegung, deren Mittelpunkt auf der Spitze von Stab 1 liegt - das ist bezogen auf den Drehpunkt von Stab 1 erst mal eine Verschiebung mit bekannten zeitabhängigen Größen. Und dann ist die Ebene dieser Kreisbewegung noch bezogen auf die von Stab 1 "senkrecht nach hinten geklappt" - das ist eine Drehung um 90°, ebenfalls mit bekannten zeitabhängigen Winkeln zu den x/y/z-Achsen.

Vielleicht komm ich übers Wochenende mal dazu, mir das genauer anzuschauen. Oder jemand anders hilft weiter.

Viele Grüße
Steffen
xb
Gast





Beitrag xb Verfasst am: 30. Sep 2017 10:45    Titel: Antworten mit Zitat

Steffen Bühler hat Folgendes geschrieben:
Es sollte vielleicht trotzdem mit zwei Transformationen erledigt werden können

Ja es ist wohl eine Hin und eine Rücktransformation

Ich würde mal möglichst einfach anfangen
w1 zeigt in z-Richtung dazu steht r1 senkrecht
bewegt sich also in der x-y Ebene
(einen beliebigen Winkel zwischen r1 und w1 kann man später betrachten)

Jetzt wird r1 neu auf die z-Achse projiziert (Hintransformation)
r2 dreht sich jetzt in der x-y Ebene
und wird zu r1 addiert
dieser r3=r1+r2 Vektor wird jetzt mit der inversen der Hintransformation zurücktransformiert

Hinweis
Die Inverse ist hier einfach.Es ist nämlich die Transponierte
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik