RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Phase bestimmen
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
Golas



Anmeldungsdatum: 18.02.2016
Beiträge: 28

Beitrag Golas Verfasst am: 23. Aug 2016 21:50    Titel: Phase bestimmen Antworten mit Zitat

Hi Leute kann mir jemand weiterhelfen. Ich habe leider kaum Ansatz bzw gar kein Ansatz wie ich vorgehen muss.



16.06_2.pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  16.06_2.pdf
 Dateigröße:  397.73 KB
 Heruntergeladen:  256 mal

franz



Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge: 11583

Beitrag franz Verfasst am: 24. Aug 2016 00:13    Titel: Antworten mit Zitat

EDIT Bitte vergessen:

Vorbereitend
- Wo ist die t - Achse, wo y = 0?
- Welchen Wert hat also y2_max (Betrag)?
- Welchen Wert hat y2(t=0)?

Und jetzt nochmal die Formel y2(t) angucken...


Zuletzt bearbeitet von franz am 24. Aug 2016 02:44, insgesamt einmal bearbeitet
Nudelrakete
Gast





Beitrag Nudelrakete Verfasst am: 24. Aug 2016 00:43    Titel: Antworten mit Zitat

Seltsamer Gedankengang, was bekommst du denn damit raus?
Nudelrakete
Gast





Beitrag Nudelrakete Verfasst am: 24. Aug 2016 00:44    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir wären es 15°
franz



Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge: 11583

Beitrag franz Verfasst am: 24. Aug 2016 00:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Nudelrakete!

Zu Deiner Information: Wir sind hier keine Hausaufgaben-Maschine,
sondern geben "nur" Hinweise und Unterstützung beim Selberlösen.

mfG!
Nudelrakete
Gast





Beitrag Nudelrakete Verfasst am: 24. Aug 2016 01:13    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin doch gar nicht der TE. Mich hat nur interessiert warum du dich für das Maximum von y2 interessierst.
franz



Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge: 11583

Beitrag franz Verfasst am: 24. Aug 2016 02:22    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für Deine Zwischenfrage, Nudelrakete!

Ich hatte oben zu kurz gedacht: Man muß anhand u1(t) erstmal die Achseneinteilung klären, also wo t = 0 ist und wieviel Grad eine Einheit bedeutet. Damit kann man sich dann u2(t) näher ansehen ...
Golas



Anmeldungsdatum: 18.02.2016
Beiträge: 28

Beitrag Golas Verfasst am: 24. Aug 2016 09:48    Titel: Antworten mit Zitat

durch die y-Achse kann man den Scheitelwert bestimmen in Volt.
durch die x Achse müsste man T heraus bekommen. Die Frage ist jetzt wie?
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 24. Aug 2016 10:54    Titel: Antworten mit Zitat

Nudelrakete hat Folgendes geschrieben:
Bei mir wären es 15°


Und das wäre falsch, was sich leicht überprüfen lässt. Denn dann wäre die Phasendifferenz zwischen u1 und u2 +-15°, und das sieht man schon mit bloßem Auge, dass das nicht sein kann. Denn die Phasendifferenz ist deutlich sichtbar fast 90°.

@Golas
1. Bestimme anhand von u1 oder u2 die (halbe) Periodendauer, (die ja 180° entspricht).
2. Bestimme damit die Phasendifferenz zwischen u1 und u2. Dabei ist wichtig zu erkennen, wo u=0 ist (nicht wo t=0 ist).
3. Da u2 der Spannung u1 vorauseilt, ist die Phasendifferenz zu dem gegebenen Phasenwinkel von u1 zu addieren. Dann hast Du die gesuchte Phasenlage von u2.

(Hast Du denn die Aufgabe in Deinem anderen Thread "Masche mit Phasenwinkel berechnen" für Dich befriedigend gelöst bekommen?)
franz



Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge: 11583

Beitrag franz Verfasst am: 24. Aug 2016 10:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde mir die Zeichnung auf A4 ausdrucken und mit Lineal und Bleistift "nachdenken".
u1(t) = u1_max * sin (omega t + 30°)
u1_max = 2,9 V
t = 0 --> u1(30°) = ...
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 24. Aug 2016 11:07    Titel: Antworten mit Zitat

franz hat Folgendes geschrieben:
Ich würde mir die Zeichnung auf A4 ausdrucken und mit Lineal und Bleistift "nachdenken".
u1(t) = u1_max * sin (omega t + 30°)
u1_max = 2,9 V
t = 0 --> u1(30°) = ...


Viel wichtiger, als t=0 festzustellen, ist die t-Achse zu identifizieren, also wo u=0 ist.
franz



Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge: 11583

Beitrag franz Verfasst am: 24. Aug 2016 11:19    Titel: Antworten mit Zitat

Das ergibt sich durch sin 30° ... Aber ich denke, daß Dein Vorgehen effizienter ist und klinke mich aus.
smile
Golas



Anmeldungsdatum: 18.02.2016
Beiträge: 28

Beitrag Golas Verfasst am: 24. Aug 2016 11:19    Titel: Antworten mit Zitat

Gvc bei Punkt zwei komm ich nicht weiter halbe Periode kann man durch u1 erkennen auf der rechten Seite, jedoch weiß ich nicht wie viel Div das entspricht. Nur das mit Div fehlt mir alles andere habe ich verstanden.
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 24. Aug 2016 11:52    Titel: Antworten mit Zitat

Golas hat Folgendes geschrieben:
bei Punkt zwei komm ich nicht weiter halbe Periode kann man durch u1 erkennen auf der rechten Seite, jedoch weiß ich nicht wie viel Div das entspricht.


Kannst Du doch einfach abzählen. Zwischen positivem und negativem Scheitelwert liegen in waagrechter Richtung etwa 5,2 DIV. 5,2 DIV entsprechen also 180°.

Die t-Achse liegt genau in der vertikalen Mitte zwischen positivem und negativem Scheitelwert von u1, ist also die Parallele 1 DIV oberhalb zur Achse mit den Skalierungsmarkierungen. Auf der t-Achse ist die Differenz zwischen den beiden (negativen) Nulldurchgängen von u1 und u2 etwa 2,4 DIV. Wieviel Grad entsprechen 2,4 DIV, wenn 5,2 DIV 180° entsprechen? Das ist reiner Dreisatz.
Golas



Anmeldungsdatum: 18.02.2016
Beiträge: 28

Beitrag Golas Verfasst am: 24. Aug 2016 12:57    Titel: Antworten mit Zitat

Ist das immer so? Zählt man pro Kästchen immer 1div bzw. ein Strich 0,2 ab auf der x Achse?
Steffen Bühler
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.01.2012
Beiträge: 7242

Beitrag Steffen Bühler Verfasst am: 24. Aug 2016 13:23    Titel: Antworten mit Zitat

Du kannst Kästchen zählen (bietet sich hier an), Du kannst aber auch ein Lineal anlegen und die Millimeter der beiden Strecken ausmessen. Und wenn das Lineal in Zoll bemaßt ist, geht's auch in Zoll. Oder Du schaust Dir's mit einem Grafikprogramm an und berechnest die Pixelabstände.

Denn es geht nur um das Verhältnis der beiden Strecken. Hauptsache, die beiden gemessenen Längen haben dieselbe Einheit.

Viele Grüße
Steffen
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 24. Aug 2016 14:56    Titel: Antworten mit Zitat

Golas hat Folgendes geschrieben:
Ist das immer so? Zählt man pro Kästchen immer 1div ...


1 DIV ist die Kantenlänge eines Kästchens. Ist nur ein anderes Wort dafür. Was dachtest Du denn, was mit DIV gemeint ist?
Golas



Anmeldungsdatum: 18.02.2016
Beiträge: 28

Beitrag Golas Verfasst am: 24. Aug 2016 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich jetzt die y Achse betrachte bzw. den Scheitelwert bestimmen will. Ist es nicht 1 Volt pro Kästchen.
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 25. Aug 2016 00:56    Titel: Antworten mit Zitat

Golas hat Folgendes geschrieben:
Wenn ich jetzt die y Achse betrachte bzw. den Scheitelwert bestimmen will. Ist es nicht 1 Volt pro Kästchen.


Doch! Sogar sehr genau. Betrachtest Du ein anderes Oszillogramm als das aus dem Eröffnungspost? Ich fürchte, Du hast gar nicht gelesen, was ich zuvor geschrieben habe, z.B. das hier

GvC hat Folgendes geschrieben:
Die t-Achse liegt genau in der vertikalen Mitte zwischen positivem und negativem Scheitelwert von u1, ist also die Parallele 1 DIV oberhalb zur Achse mit den Skalierungsmarkierungen.



Oszillogramm.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  56.78 KB
 Angeschaut:  1292 mal

Oszillogramm.jpg


Golas



Anmeldungsdatum: 18.02.2016
Beiträge: 28

Beitrag Golas Verfasst am: 25. Aug 2016 11:12    Titel: Antworten mit Zitat

Wie kommst du darauf das die t-Achse dort ist ? Weil der Scheitelwert 2,9 ist?
wenn ja was mache ich denn wenn der Scheitelwert 7 wäre?
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 25. Aug 2016 11:49    Titel: Antworten mit Zitat

Dann suchst Du die Mitte zwischen +7V und -7V, vorausgesetzt, dass kein Gleichanteil überlagert ist. Das ist in der vorliegenden Aufgabe aber nicht der Fall, da die Spannungsfunktionen sowohl für u1 als auch für u2 ohne Gleichanteil vorgegeben sind. Ein reiner Sinus ist dadurch gekennzeichnet, dass der positive und negative Scheitelwert betragsmäßig gleich groß sind. Also liegt die Nullachse genau mittig dazwischen.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik