RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Plattenkondensator Potential
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
Peter1111
Gast





Beitrag Peter1111 Verfasst am: 11. Mai 2014 11:47    Titel: Plattenkondensator Potential Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo,
ich soll durch Lösen der Laplace-Gleichung das elektrostatische Potential zwischen zwei unendlich ausgedehnten Platten berechnen, die sich in Zylinderkoordinaten bei und befinden. Die Platte bei hat das Potential , die Platte bei hat das Potential .
Außerdem soll man aus dem elektrostatischen Potential das elektrostatische Feld ableiten.

Skizze: [jh8979: Link gelöscht und Skizze angehängt.]
(wie kann ich hier eigentlich Bilder direkt im Forum hochladen?)

Meine Ideen:
Die Laplace-Gleichung lautet ja .
Wenn ich da jetzt den Laplace-Operator in Kugelkoordinaten einsetze, kommt da raus:



Das kann man jetzt noch ein bisschen umformen (Produktregel).
In der Vorlesung haben wir schon mal ein ähnliches Beispiel gemacht, das aber in kartesischen Koordinaten.

Da wollten wir lösen und haben da den Ansatz gemacht (das hing nicht von z ab), Separation der Variablen.
Kann ich das jetzt hier genau so machen? Also ansetzen (weil das Potential ja nicht von abhängt)?

Vielen Dank für Tipps. smile



Bildschirmfoto 2015-05-12 um 08.52.36.png
 Beschreibung:
 Dateigröße:  12.34 KB
 Angeschaut:  1315 mal

Bildschirmfoto 2015-05-12 um 08.52.36.png


Der_Hans
Gast





Beitrag Der_Hans Verfasst am: 11. Mai 2015 22:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo, ich habe zur Zeit die gleiche Aufgabe und auch die Musterlösung dazu. Laut dieser ist das Potential wegen der unendlichen Ausdehnung der Platten unabhängig von (wobei das von Zylinderkoordinaten stammt, nicht von Kugelkoordinaten).

Wie kann man das begründen?
Khaleb



Anmeldungsdatum: 01.05.2015
Beiträge: 64

Beitrag Khaleb Verfasst am: 11. Mai 2015 23:31    Titel: Als elektrotechniker muss ich dir leider sagen Antworten mit Zitat

Dass deine platten laut skizze bei r = 0 kurzgeschlossen sind und sich daher meiner meinung nach beide platten auf gleichem potential befinden.
Der_Hans
Gast





Beitrag Der_Hans Verfasst am: 12. Mai 2015 08:18    Titel: Antworten mit Zitat

Die Platten sind bei elektrisch voneinander getrennt.
Der_Hans
Gast





Beitrag Der_Hans Verfasst am: 12. Mai 2015 08:55    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, in der Musterlösung wurden Zylinderkoordinaten benutzt. Das Potential ist . Wie gesagt verstehe ich nur nicht, warum man von vorneherein weiß, dass das Potential nicht von r abhängt.
Vielleicht fehlt mir dazu auch etwas die physikalische Vorstellung, was das Potential nun genau darstellt.
Der_Hans
Gast





Beitrag Der_Hans Verfasst am: 12. Mai 2015 08:56    Titel: Antworten mit Zitat

Wo ist denn der Beitrag von jh8979 hin? grübelnd
jh8979
Moderator


Anmeldungsdatum: 10.07.2012
Beiträge: 8583

Beitrag jh8979 Verfasst am: 12. Mai 2015 09:16    Titel: Antworten mit Zitat

Der_Hans hat Folgendes geschrieben:

Wie kann man das begründen?

Ich denke gar nicht... ich glaub nicht dass das richtig ist.
jh8979
Moderator


Anmeldungsdatum: 10.07.2012
Beiträge: 8583

Beitrag jh8979 Verfasst am: 12. Mai 2015 09:18    Titel: Antworten mit Zitat

Der_Hans hat Folgendes geschrieben:
Die Platten sind bei elektrisch voneinander getrennt.

Geloescht, weil der sich auf die Verwendung von Zylinderkoordinaten statt Kugelkoordinaten im Originalpost bezog. Hab allerdings erst danach gesehen, dass der Originalpost ein Jahr als ist...
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 12. Mai 2015 10:33    Titel: Antworten mit Zitat

jh8979 hat Folgendes geschrieben:
Der_Hans hat Folgendes geschrieben:

Wie kann man das begründen?

Ich denke gar nicht... ich glaub nicht dass das richtig ist.


Doch, es ist richtig, dass das Potential nur abhängig von ist. Zeichne Dir dazu in einer Schnittebene z=const. ein qualitatives Feldbild mit ein paar Feldlinien ein. Sie müssen senkrecht auf den Platten stehen und bilden deshalb Kreisbögen mit dem Mittelpunkt bei r=0. Die Äquipotentiallinien stehen senkrecht auf den Feldlinien und sind deshalb radial gerichtet.



Feldbild.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  21.69 KB
 Angeschaut:  1292 mal

Feldbild.jpg


jh8979
Moderator


Anmeldungsdatum: 10.07.2012
Beiträge: 8583

Beitrag jh8979 Verfasst am: 12. Mai 2015 11:10    Titel: Antworten mit Zitat

GvC hat Folgendes geschrieben:
jh8979 hat Folgendes geschrieben:

Ich denke gar nicht... ich glaub nicht dass das richtig ist.

Doch, es ist richtig, dass das Potential nur abhängig von ist.

Danke für die Korrektur (und die schöne Skizze). Thumbs up!
Der_Hans
Gast





Beitrag Der_Hans Verfasst am: 13. Mai 2015 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

OK, macht Sinn. Danke. smile
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik