RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Aufgabe zu Licht / Gitter / Spektrum
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Optik
Autor Nachricht
HelloWorld



Anmeldungsdatum: 09.10.2005
Beiträge: 2

Beitrag HelloWorld Verfasst am: 05. Dez 2005 19:03    Titel: Aufgabe zu Licht / Gitter / Spektrum Antworten mit Zitat

Ich hoffe ich bin mit diesem Thema richtig hier:

Also, ich bräuchte mal ein wenig Hilfe bei folgender Aufgabe:

Ein Gitter besitzt 20000 Linien auf 4 cm. (ok, also Gitterkonstrante = 1/5000)
a)
Berechnen sie den Winkel, unter dem das sichtbare Spektrum 1. Ordnung bzw. 2. Ordnung jeweils allein erscheint. (also hier haperts dann gewaltig)

b)
Wie groß ist der Winkel zwischen den Spektren 1. und 2. Ordnung? Das Spektrum sei zwischen 360 nm und 780 nm betrachtet.

Bitte um schnelle Hilfe!!!!

["Brauche Hilfe bei ..." - titel gekürzt, para]
Schrödingers Katze



Anmeldungsdatum: 10.07.2005
Beiträge: 695
Wohnort: Leipzig

Beitrag Schrödingers Katze Verfasst am: 05. Dez 2005 20:04    Titel: Antworten mit Zitat

Erstens: Schnelle Hilfe gibts beim Notarzt. Hier kommt die Hilfe, wann sie will.

Zweitens ist "haperts gewaltig" kein Grund, sich Komplettlösungen erstellen zu lassen.

Sicherlich kennst du das Gesetz , oder? Damit kannst du hier alles lösen. Leider ist die Aufgabenstellung etwas uneindeutig, ob da nun die Spektrumsbreite oder der Winkel zur optischen Achse gemeint ist, aber das Prinzip zu verstehen, ist wichtig.

Zu 2.: Winkel zwischen größter Wellenlänge bei n=1 und kleinster von n=2.

_________________
Masse: m=4kg
Trägheitsmoment: J= Schläfer
Gast






Beitrag Gast Verfasst am: 05. Dez 2005 21:33    Titel: Antworten mit Zitat

Also, nun bleiben wir mal bitte bei der Sache.
Erstens kann man denke ich auch hier im Forum deutlich machen, wann es einem nur um konkrete kompetente Hilfe bei einem Problem geht oder wann man eine ruhige, ausdauernde Diskussion über etwas auslösen möchte. (bei mir sollte damit nur deutlich werden, dass es um ersteren Fall geht)

Zweitens hab ich nirgends nach einer Komplettlösung gefragt, (wie man bei lesen erkennt frage ich nach ein wenig Hilfe, das "haperts gewaltigt" sollte nur illustrieren, wo es bei meinem Verständnis noch etwas fehlt). Mir hätte es vollkommen gereicht, wenn mir jemand die Aufgabenstellung verständlich erklärt hätte, also mal deutlich gemacht hätte wonach gefragt ist.

Ich hab das Prinzip dieses Forums schon verstanden, keine panik.
as_string
Moderator


Anmeldungsdatum: 09.12.2005
Beiträge: 5786
Wohnort: Heidelberg

Beitrag as_string Verfasst am: 12. Dez 2005 01:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Gast!

Ich glaube nicht, dass Schrödinger's Katze das so böse gemeint hat, wie Du es verstanden hast! Also keine Panik. Immerhin ist Schrödinger's Katze ja so wie so zu 50% schon tot! LOL Hammer
Aber wie schaut's aus? Haben Dir seine Hinweise schon weitergeholfen, oder weißt Du noch nicht mehr als vorher? Mit anderen Worten: Brauchste noch Hilfe oder hat es sich schon geklärt?

Gruß
Marco.
as_string
Moderator


Anmeldungsdatum: 09.12.2005
Beiträge: 5786
Wohnort: Heidelberg

Beitrag as_string Verfasst am: 12. Dez 2005 01:37    Titel: Antworten mit Zitat

Wahrscheinlich ist es schon etwas spät, habe ich mir gerade überlegt. Und bis wann ich wieder reinschaue, um zu sehen, ob noch Hilfsbedarf da war oder nicht, ist es vielleicht für Dich auch schon zu spät.
Ich habe mir die Aufgabe nochmal angeschaut und denke, dass das Problem eher bei der etwas merkwürdig formulierten Aufgabe liegt, als bei Deinem Verständnis. Also dachte ich mir, ich versuch nochmal etwas detailierter zu schreiben, was Schrödinger's Katze eigentlich auch schon gesagt hat, ohne dabei aber die Aufgabe direkt zu lösen.
Dir ist ja wahrscheinlich klar, wie das alles hinter dem Gitter dann aussieht: In der Mitte kommen alle Farben aufeinander, weil das Maximum 0. Ordnung eben für alle gleich ist und beim Winkel 0.
Dann kommt irgendwann für alle Farben, aber mit unterschiedlichem Winkel, das Maximum 1. Ordnung, eben gerade nach der Formel, die Schr. Katze schon geschrieben hat. Also mußt Du einfach mal die beiden Wellenlängen einsetzen und bekommst zwei Winkel raus.
Mit dem Max 2.Ordnung ist es dann genau so. Ich hab's jetzt nicht extra ausgerechnet, aber nach der Aufgabenstellung vermute ich jetzt, dass der kleinste Winkel des 2. Maximum kleiner ist als der größte Winkel des 1. Max., die Spektren also nicht ganz getrennt sind. Ich denke, dass bei a) einfach nach dem Bereich gefragt ist, bei dem das Spektrum noch getrennt ist.
Bei b) weiß ich auch nicht, was genau gemeint ist... Normalerweise hätte ich jetzt gesagt, der Winkel zwischen dem größten Winkel des 1. Spektrums und dem kleinsten des 2. Das macht aber nicht wirklich Sinn, wenn die beiden sich überschneiden. Kann sich das jemand genauer erklären?

Gruß
Marco.
Gast






Beitrag Gast Verfasst am: 14. Dez 2005 18:28    Titel: Antworten mit Zitat

Vllt. meint man damit die Winkel des ersten und des zweiten Maximums einmal für Lambda1 = 360 nm und Lambda2 = 780 nm.

Es macht allerdings keinen Sinn ein Spektrum über 420 Lambda anzugeben...soll man denn für jede Wellenlänge ein extra Maximum berechnen?

Gruß
Schrödingers Katze



Anmeldungsdatum: 10.07.2005
Beiträge: 695
Wohnort: Leipzig

Beitrag Schrödingers Katze Verfasst am: 14. Dez 2005 18:50    Titel: Antworten mit Zitat

Halbtot, na danke....

Also, für jede Wellenlänge kannst du natürlich nicht die Position des Max ausrechnen, es reicht ja, wenn du die äußeren Grenzen nimmst. Und die sind in der Aufgabe gegeben. Ob das nun sichtbar ist, oder nicht, interessiert in der Theoretik kaum.
Gast666
Gast





Beitrag Gast666 Verfasst am: 23. Nov 2009 00:05    Titel: Antworten mit Zitat

also ich habe auch gerade probleme mit dieser aufgabe aber leider hat mir die hilfe hier auch nicht weiter geholfen. das mit der formel hätte ich ja nun noch gewusst aber ich hab keine ahnung was lamda und n für nen wert haben sollen. ... (ich muss mich nur um aufgabe a kümmern)
Korpuskel
Gast





Beitrag Korpuskel Verfasst am: 19. Sep 2018 23:25    Titel: Antworten mit Zitat

Du musst die Lambda Werte des optisch sichtbaren Spektrums verwenden! Einfach googlen pder im passenden Buch nachschlagen. Beispiel wäre für den Farbbereich Rot:
lambda= 660-780 nm
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Optik