RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Hebel ziehen per Differenzialflaschenzug
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Kincaid



Anmeldungsdatum: 30.07.2013
Beiträge: 18

Beitrag Kincaid Verfasst am: 30. Jul 2013 10:14    Titel: Hebel ziehen per Differenzialflaschenzug Antworten mit Zitat

Ich habe folgendes Problem: Eine Platte mit den Maßen 2500mm x 500mm ist auf einer Seite gelagert, bildet also einen Hebel. Ich möchte jetzt mit einem Differentialflaschenzug diesen Hebel nach oben ziehen. Jetzt ist die Schule bei mir schon ne Weile her und ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch. Normalerweise ist ja die Rolle an der das Gewicht hängt lose. Meine Rolle wäre ja aber jetzt an dem Hebel befestigt, gilt das bei einem Flaschenzug noch als lose Rolle? Hinzu kommt dass ich den Flaschenzug nicht aufhängen kann wo ich will, sondern nur direkt über dem Lager der Platte. Damit zieht mein Flaschenzug nicht direkt nach oben sondern in verschiedenen Winkeln, je nachdem wie mein Hebel gerade steht. Wie wirkt sich das auf die benötigte Kraft aus? Muss ich die Kette umlenken damit sie vom Flaschenzug erst gerade nach unten läuft, dann nach rechts und dann wieder gerade nach unten zum Angriffspunkt?

Ich hoffe ich konnte einigermaßen verdeutlichen was mein Problem ist. smile
Kincaid



Anmeldungsdatum: 30.07.2013
Beiträge: 18

Beitrag Kincaid Verfasst am: 30. Jul 2013 15:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, schon ein paar Views aber noch keine Antwort. Woran liegts? Ist nicht klar worum es geht oder hat einfach noch niemand reingeschaut der eine Lösung weiß?
Jaykistnichteingeloggt
Gast





Beitrag Jaykistnichteingeloggt Verfasst am: 30. Jul 2013 21:28    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich bin mir nicht sicher, ob ich das Problem verstanden habe. Eine Skizze würde sicher helfen. Evtl. so: Platte liegt auf einer Seite, ist fest gelagert, und auf der anderen Seite ein Seil? Dann ist die Frage: Wird das Seil über eine Rolle geführt? Ich denke, mit Lagrange wäre das Problem schnell gelöst. Ansonsten einfach Energieerhaltung. Weißt du, wie du die Trägheitsmomente berechnest?
Jaykistnichteingeloggt
Gast





Beitrag Jaykistnichteingeloggt Verfasst am: 30. Jul 2013 22:10    Titel: Antworten mit Zitat

Okay, habs gerade probiert. Es ist nicht ganz einfach, die Zwangsbedingung zu finden. Wenn der Abstand zwischen Platte und Rolle möglichst groß wird, könnte man nähern und es wäre einfach.
Namenloser324
Gast





Beitrag Namenloser324 Verfasst am: 30. Jul 2013 23:44    Titel: Antworten mit Zitat

Ohne Skizze hab ich ehrlich gesagt keine Lust zu vermuten wie das wohl aussehen könnte Augenzwinkern
Kincaid



Anmeldungsdatum: 30.07.2013
Beiträge: 18

Beitrag Kincaid Verfasst am: 31. Jul 2013 09:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hier erstmal eine Skizze. Der IMG-Tag scheint irgendwie nicht zu funtktionieren, ich weiß nicht warum.


https://www.dropbox.com/s/4r22ral8e0bi2dr/differenzialflaschenzug%20skizze.PNG

Als ich meine Frage gestellt habe lag das Lager noch in der Platte, inzwischen habe ich es nach außen verlegt. Der Zustand der auf der Skizze zu sehen ist ist der angehobene Zustand, weiter hoch wird die Platte nicht gehoben. Im abgesenkten Zustand hängt die Platte vertikal nach unten.

Ich habe versucht mich nochmal in das Trägheitsmoment einzulesen, komme da aber glaube ich ohne Hilfe nicht sehr weit.
Kincaid



Anmeldungsdatum: 30.07.2013
Beiträge: 18

Beitrag Kincaid Verfasst am: 15. Aug 2013 11:03    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe nochmal eine neue Skizze angehängt die das ganze vllt etwas deutlicher macht. Der Maßstab zwischen den beiden Ansichten stimmt leider nicht, ich habe aber erst bei der Vorderansicht das Raster entdeckt und wollte die Ansicht von links nicht nochmal neu machen. Ich denke als Skizze geht das so. smile

Die beiden oberen Rollen sind fest und auf einer Achse, die untere Rolle ist lose und am zu hebenden Körper befestigt. Das Rote ist die Kette.

Die Fragen in meinem ersten Post haben sich auch weitgehend geklärt. Ich bin inzwischen so weit dass ich den Flaschenzug auslegen möchte. Leider findet man aber speziell zu Differenzialflaschenzügen recht wenig. Ich weiß wie ich die Kraft abhängig von den Durchmessern der beiden festen Rolle ausrechne und auch wie ich den Weg ausrechne den ich benötige um meine Last zu heben. Ich habe somit schon überschlagsmäßig zwei Durchmesser für die beiden festen Rollen errechnet (70mm und 50mm). Jetzt kann ich ja aber nicht einfach sagen ich hätte gerne ein Kettenrad mit D70 und eins D50 und gut ist. Ich brauche genaue Teilkreisdurchmesser, Zähnezahlen, Teilung, Kettenlänge etc... Kann ich hier vorgehen als hätte ich ein ganz normales Kettengetriebe? Für die Kettenlänge sicher nicht, ich brauche ja eine Schlaufe die ich bei einem normalen Kettentrieb nicht habe. Und was ist mit meinem Achsabstand? Der ändert sich ja wenn ich die Last hebe bzw. senke. Oder suche ich mir hier einfach aus dem Katalog zwei Kettenräder die in etwa meinem Durchmesser entsprechen und prüfe ob mein Übersetzungsverhältnis damit noch passt? Die Kettenlänge lässt sich dann ja relativ einfach berechnen.

Ein anderes Problem: Meine Kettenräder liegen ja zueinander versetzt wie man in der Vorderansicht erkennt. Gibt es eine Formel oder einen Wert mit dem ich rausfinde ob meine Kette überhaupt so schräg laufen kann bzw. welchen Abstand ich mindestens brauche damit meine Kette von einem zum anderen Rad laufen kann ohne zu verbiegen oder sonstwie beschädigt zu werden?

Oder noch besser: Hat vllt sogar jemand eine Idee wo ich fertige Differenzialflaschenzüge kaufen könnte? Ich finde überall nur den einfachen Flaschenzug. Differenzialflaschenzüge tauchen fast nur in Lehrbüchern auf. Hat das vllt einen Grund? Werden diese Flaschenzüge vllt nicht verwendet weil sie einen riesigen Nachteil haben von dem ich nichts weiß?


Edit: Sorry, die erste Skizze war falsch, die Kette lief falsch über die Rollen. Jetzt stimmt die Skizze.



skizze_flaschenzug.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  75.01 KB
 Angeschaut:  4120 mal

skizze_flaschenzug.jpg


Kincaid



Anmeldungsdatum: 30.07.2013
Beiträge: 18

Beitrag Kincaid Verfasst am: 19. Aug 2013 13:12    Titel: Antworten mit Zitat

Gar nichts? unglücklich
Bruce



Anmeldungsdatum: 20.07.2004
Beiträge: 537

Beitrag Bruce Verfasst am: 19. Aug 2013 13:41    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist keine Antwort sondern nur ein kleiner Scherz Big Laugh
Zitat:

R P. Feynman: Physicists always have a habit of taking the simplest example of any phenomenon and calling it 'physics', leaving the more complicated examples to become the concern of other fields - say applied mathematics, electrical engineering, chemistry or cristallography. 
Lectures on Physics, Vol. 2, 31-1

Ich hoffe Du bist mir nicht böse, aber ist das noch Physik oder schon technische Mechanik?

Gruß von Bruce
Kincaid



Anmeldungsdatum: 30.07.2013
Beiträge: 18

Beitrag Kincaid Verfasst am: 19. Aug 2013 14:38    Titel: Antworten mit Zitat

Ist technische Mechanik nicht auch ein Teilgebiet der Physik?
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik