RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Querschnitt eines Dauermagneten
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
Patrick1990



Anmeldungsdatum: 05.01.2013
Beiträge: 231

Beitrag Patrick1990 Verfasst am: 20. Jan 2013 22:34    Titel: Querschnitt eines Dauermagneten Antworten mit Zitat

Hallo,
Ich habe noch eine weitere Aufgabe, welche ich nicht alles lösen kann.
http://s7.directupload.net/file/d/3141/qc89fula_jpg.htm
Mein Ansatz lautet nach dem Durchflutungsgesetz



Weiterhin habe ich ausgerechnet:



Wie geht es nun weiter?
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 21. Jan 2013 11:37    Titel: Antworten mit Zitat

Bedenke, dass die Durchflutung N*I=0 und Hfe durch die Magnetisierungskennlinie vorgegeben ist. Dazu benötigst Du nur die Eiseninduktion Bfe,, die Du aus vorgegebener Luftspaltinduktion und Streufaktor bestimmen kannst.
Patrick1990



Anmeldungsdatum: 05.01.2013
Beiträge: 231

Beitrag Patrick1990 Verfasst am: 24. Jan 2013 17:25    Titel: Antworten mit Zitat

Woher genau bekomme ich jetzt den Arbeitspunkt durch die Magnetisierungslinie bestimmt? Ich muss eine Linie durch 2 Punkte, welche ich mir vorher errechne ziehen. Die y-Achse mit und die x-Achse mit . (So hat jedenfalls unser Übungsleiter die Achsen beschriftet)
Welche Werte seitze ich jetzt für H und B ein?
Patrick1990



Anmeldungsdatum: 05.01.2013
Beiträge: 231

Beitrag Patrick1990 Verfasst am: 25. Jan 2013 19:45    Titel: Antworten mit Zitat

Kann mir hier jemand weiter helfen?
Klugscheißerlein
Gast





Beitrag Klugscheißerlein Verfasst am: 26. Jan 2013 11:26    Titel: Re: Querschnitt eines Dauermagneten Antworten mit Zitat

Patrick1990 hat Folgendes geschrieben:
Was hast Du denn da berechnet? Die Einheit von H ist A/m, oder nicht?

Und was bedeutet bei Euch sigma = 0,2
Patrick1990



Anmeldungsdatum: 05.01.2013
Beiträge: 231

Beitrag Patrick1990 Verfasst am: 26. Jan 2013 11:41    Titel: Antworten mit Zitat

Sigma ist der Streufaktor.
Mir geht es nur darum wie ich das mit dem Ablesen der Magnetisierungskennlinie richtig anstelle. Muss man da nicht die Achsen umrechnen?
frustudent
Gast





Beitrag frustudent Verfasst am: 26. Jan 2013 13:57    Titel: Antworten mit Zitat

Mal doch erst einmal ein magnetisches Ersatzschaltbild.

Zeichne die magnetischen Flüsse darin ein.

Den magnetischen Fluss kannst du dann mit berechnen.

Schreibe die Bilanz für die magnetischen Flüsse auf. Was ergibt sich für den gesamten magnetischen Fluss? Du wirst dann auf folgendes kommen:



Du kannst neben auch noch die magnetische Spannung ausrechnen:



Im magnetischen Ersatzschaltbild erkennst du, welche beiden magnetischen Spannungen gleich sein müssen:



Berechne damit wieder, bei gegebener Länge des Dauermagneten dein

Nun ist die BH_Kennlinie gegeben, lese somit dein aus.

Aus und bekommst du deinen Querschnitt heraus.

Ich bin übrigens auf den Wert von 2,7 cm^2 gekommen.
Patrick1990



Anmeldungsdatum: 05.01.2013
Beiträge: 231

Beitrag Patrick1990 Verfasst am: 26. Jan 2013 15:38    Titel: Antworten mit Zitat

Ab der Berechnung von komme ich nicht mehr hinterher. Ich habe für das Ergebnis raus. Ist das soweit schonmal richtig?
frustudent
Gast





Beitrag frustudent Verfasst am: 27. Jan 2013 11:55    Titel: Antworten mit Zitat

Wie lautet denn der Zusammenhang zwischen und ?
Vergiss nicht, der magnetische Widerstand des Eisens wurde vernachlässigt, es kommt somit nur auf den Dauermagneten an.
Patrick1990



Anmeldungsdatum: 05.01.2013
Beiträge: 231

Beitrag Patrick1990 Verfasst am: 27. Jan 2013 12:48    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt bin ich überfragt unglücklich Sorry
frustudent
Gast





Beitrag frustudent Verfasst am: 27. Jan 2013 12:56    Titel: Antworten mit Zitat

Die beiden Grössen sind über die Länge des Dauermagneten verbunden.
Wie lautet denn die Formel?
Patrick1990



Anmeldungsdatum: 05.01.2013
Beiträge: 231

Beitrag Patrick1990 Verfasst am: 27. Jan 2013 13:30    Titel: Antworten mit Zitat

Na H(D)=V(D)/l(D)
isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 27. Jan 2013 13:32    Titel: Antworten mit Zitat

Patrick1990 hat Folgendes geschrieben:
Ab der Berechnung von komme ich nicht mehr hinterher. Ich habe für das Ergebnis raus. Ist das soweit schonmal richtig?
Ja, Patrik, das sind also 127A/cm.

Damit in die Kurve ergibt 1,1T

A = 2cm²/(1-0,2)*1,2T/1,1T = 2,7cm² stimmt mit frustudents Ergebnis überein.
Patrick1990



Anmeldungsdatum: 05.01.2013
Beiträge: 231

Beitrag Patrick1990 Verfasst am: 27. Jan 2013 14:05    Titel: Antworten mit Zitat

Danke ich hab's. smile
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik