RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Bewegte Ladung im E-Feld
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
nik0
Gast





Beitrag nik0 Verfasst am: 06. Jun 2012 10:26    Titel: Bewegte Ladung im E-Feld Antworten mit Zitat

Guten Morgen.

Ich weiß das die Feldlinen in einem E-Feld stets von + nach - verlaufen.
Das heißt doch auch das die elektrische Kraft in diese Richtung wirkt, oder?

In meinem Buch ist ein Plattenkondensator eingezeichnet in dem sich ein Elektron befindet, jedoch geht der Pfeil der elektrischen Kraft in Richtung +.

Warum ist das so?
Ich dachte die elektrische Feldkraft wirkt in die Richtung der Feldlinien und die gehen immer von + nach - also müsste der Pfeil der e.Kraft auch in Richtung - zeigen.
eva1



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 532

Beitrag eva1 Verfasst am: 06. Jun 2012 10:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Elektron ist auch negativ geladen. Da bekommst du ein zusaetlich - in der Formel.

Oder du ueberlegst dir einfach: ungleiche Ladungen ziehen sich an. Gleiche stossen sich ab.
nik0
Gast





Beitrag nik0 Verfasst am: 06. Jun 2012 10:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo eva1 smile

Was meinst du mit "Da bekommst du ein zusaetlich - in der Formel."?
In welcher Formel?

Das elektrische Feld wirkt dem ganzen aber entgegen oder?
Alfongs
Gast





Beitrag Alfongs Verfasst am: 06. Jun 2012 11:10    Titel: Antworten mit Zitat

Die Richtung der Feldlinien wird definiert als Richtung der Kraft auf eine positive Probeladung. Da das Elektron eine negative Ladung ist, ist die Richtung der Kraft also entgegengesetzt der Richtung der Feldlinien (also in + Richtung)
nik0
Gast





Beitrag nik0 Verfasst am: 06. Jun 2012 11:22    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Alfongs, jetzt habe ich das verstanden.

Also ist einzig und allein das elektrische Feld dafür verantwortlich, dass sich das Elektron zur positiv geladenen Platte bewegt?

Ich habe irgendwie im Kopf, dass es zum einem die Spannung ist und dann noch die elektrische Kraft, aber das ist ein und das selbe oder?
Alfongs
Gast





Beitrag Alfongs Verfasst am: 06. Jun 2012 11:44    Titel: Antworten mit Zitat

Spannung und Kraft sind nicht dasselbe.

Je größer die Spannung ist, desto größer ist die elektrische Feldstärke und daraus ergibt sich eine größere Kraft. Die Richtung der Kraft ergibt sich erst durch die Definition des Ladungsträgers.
nik0
Gast





Beitrag nik0 Verfasst am: 06. Jun 2012 11:59    Titel: Antworten mit Zitat

Okay, verstanden smile

Aber wie könnte man es denn schaffen ein Elektron zur negativ geladenen Platte zu bewegen?
Karlastian



Anmeldungsdatum: 14.04.2012
Beiträge: 217

Beitrag Karlastian Verfasst am: 06. Jun 2012 12:19    Titel: Antworten mit Zitat

Garnicht. Gleiche Ladungen stoßen sich ab, das Elektron will also unter allen Umständen weg von der negativ geladenen Platte^^
nik0
Gast





Beitrag nik0 Verfasst am: 06. Jun 2012 12:37    Titel: Antworten mit Zitat

Aber kann ich nicht mit irgendeiner Kraft dagegenwirken?
Ist das nicht im Magnetfeld so?
Karlastian



Anmeldungsdatum: 14.04.2012
Beiträge: 217

Beitrag Karlastian Verfasst am: 06. Jun 2012 13:12    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich wüsste nicht wie.

Du kannst das Elektron dazu bringen, nicht abgelenkt zu werden, also gerade weiter zu fliegen, aber mehr geht glaube ich nicht.
Alfongs
Gast





Beitrag Alfongs Verfasst am: 06. Jun 2012 14:17    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn du einen Magneten ins elektrische Feld einbringst hast du schon wieder andere Bedingungen und weitere kompliziertere Gesetzmäßigkeiten an die du dich halten musst, das ganze nennt sich dann Elektrodynamik. Der obrige Fall eines Ladungsträgers im homogenen elektrischen Feld ist nur ein besonderer Spezialfall davon.
nik0
Gast





Beitrag nik0 Verfasst am: 06. Jun 2012 16:35    Titel: Antworten mit Zitat

Okay, vielen Dank nochmal an alle smile
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik