RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Kondensator
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
Elektroquant



Anmeldungsdatum: 21.02.2012
Beiträge: 1

Beitrag Elektroquant Verfasst am: 21. Feb 2012 17:51    Titel: Kondensator Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo liebe Physiker meine Physiklehrerin hat uns folgende Frage gestellt:

Wie füllt man einen Kondensator auf?

Meine Ideen:
habe mir gedacht dass man das einfach mit der Formel für Elektrische Energie /Energie eines Kondensators beschreiben kann oder?
Immerhin sagt, 1/2 x C x U²
C = elektrische Kapazität
U = Spannung
aus, wie viel Joule ein Kondensator besitzt und nun kann ich das einfach
mit Elektrischer Arbeit auffüllen oder?
W= I² x U x t

I= Stromstärke
U = Spannung
t = Zeit

Könnt ihr mir sagene ob dieser Gedanke richtig ist?

Vielen Dank schonmal ;D
planck1858



Anmeldungsdatum: 06.09.2008
Beiträge: 4542
Wohnort: Nrw

Beitrag planck1858 Verfasst am: 21. Feb 2012 17:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

um einen Kondensator aufzuladen wird eine Spannung angelegt.

_________________
Die Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. (Max Planck)

"I had a slogan. The vacum is empty. It weighs nothing because there's nothing there. (Richard Feynman)
Elektroquantli
Gast





Beitrag Elektroquantli Verfasst am: 21. Feb 2012 18:01    Titel: Antworten mit Zitat

Und wie könnte man das mit physikalischen Formeln ausdrücken?
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 21. Feb 2012 18:03    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wie füllt man einen Kondensator auf?


Ist das wirklich die Frage, die die Physiklehrerin wortörtlich so gestellt hat? Dann sollte sie keine Physik mehr unterrichten. Oder hast Du Dir die Freiheit genommen, ihre Aussage zu "vereinfachen" oder zu "interpretieren"?
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 21. Feb 2012 18:06    Titel: Antworten mit Zitat

Elektroquantli hat Folgendes geschrieben:
Und wie könnte man das mit physikalischen Formeln ausdrücken?


Was willst Du ausdrücken? Die Kondensatorspannung oder den Ladestrom in Abhängigkeit von der Zeit? Oder willst Du nur den Energieinhalt des geladenen Kondensators wissen? Was willst Du eigentlich?

In diesem Zusammenhang nochmal: Wie lautet die Aufgabe, die die Physiklehrerin gestellt hat. Bitte wortwörtliche Angabe!
Elektroquantlili
Gast





Beitrag Elektroquantlili Verfasst am: 21. Feb 2012 18:07    Titel: Antworten mit Zitat

Ja das war die Frage Big Laugh

Könnt ihr mir nicht weiterhelfen?
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 21. Feb 2012 18:18    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Antwort: Indem man Wasser zwischen die Kondensatorplatten kippt. Oder auch Sand. Meinetwegen auch Bier (obwohl mir das zu schade dafür wäre). Dann vielleicht doch lieber Hundekacke. Dann ist die schon mal weg. Und der Kondensator ist aufgefüllt, wie gewünscht.
Leonardo vom Winde



Anmeldungsdatum: 24.02.2011
Beiträge: 237
Wohnort: Dritter Planet

Beitrag Leonardo vom Winde Verfasst am: 21. Feb 2012 21:23    Titel: Re: Kondensator Antworten mit Zitat

Hi,
Elektroquant hat Folgendes geschrieben:
Meine Frage:
Wie füllt man einen Kondensator auf?

Kondensatoren füllen auch Lehrerinnen nicht auf, außer mit der GvC-Methode, sondern man lädt sie auf. Am besten mit einer konstanten Stromquelle, dann braucht man sich auch nicht mit der e-Funktion rumärgern.

Grüße Leo

_________________
Ich weiß genau was Raum und Zeit ist, aber wenn ich es erklären soll weiß ich es nicht mehr
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik