RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Anregung/Ionisierung - wie verhalten sich die Elektronen?
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Quantenphysik
Autor Nachricht
Thom



Anmeldungsdatum: 26.11.2011
Beiträge: 2

Beitrag Thom Verfasst am: 26. Nov 2011 15:13    Titel: Anregung/Ionisierung - wie verhalten sich die Elektronen? Antworten mit Zitat

Hallo!

Auch wenn es hier um eine Thema geht, zu dem hier wohl schon so einiges im Forum zu finden ist, so habe ich doch noch ein paar Fragen.

(Es geht um das bohrsche Atommodell.)
Wenn eine energiereiches Elektron auf ein Atom trifft besteht ja entweder die Möglichkeit, dass es ein Elektron einer beliebigen Schale des Atoms auf ein höheres Energieniveau "anhebt" oder dass es eines ionisiert.
Um ein Elektron auf ein höheres Energieniveau zu bringen muss das ankommende Elektron genau über die (kinetische?) Energie verfügen, die spezifisch für den Unterschied zwischen den Schalen ist - einfach, weil die Eletronen auf einer Sxchale stets eine ganz bestimmte potentielle Energie besitzen, welche sie theoretisch auch abgeben könnten, wenn sie auf eine tiefere Schale "hinabfielen"
So weit hoffe ich das richtig verstanden zu haben.

was ich nun wissen will ist einfach, was genau mit dem Elektron passiert, welches anregt bzw. ionisiert.

Zunächst zu dem Fall, dass es nur eine Anregung des Atoms bewirkt:
Kommt hier ein Elektron angeflogen, stößt eines der atomeigenen Elektronen an und dümpelt dann, nachdem es seine eigene Energie komplett abgegeben hat, einfach so im Raum umher? Oder nimmt es womöglich den Platz des angeregten Elektrons ein - was mir irgendwie logischer erscheinen würde, schließlich kommt eine Murmel auch zum Stillstand, wenn man sie gegen eine andere mit der exakt gleichen masse schnippt - oder?
Dann allerdings hätte das Atom plötzlich ein Elektron zu viel und abgesehen davon wäre nun eine Emission von Stahlung nicht mehr möglich, da ja kein Platz mehr frei ist, auf den ein Elekton "herunterpringen" könnte.
Kurz: Was genau passiert mit dem anregenden Elektron?

Ich hoffe das die Frage nicht schlicht an die Grenzen des bohrschen Modells stößt.


Gruß,
Thom
Thom



Anmeldungsdatum: 26.11.2011
Beiträge: 2

Beitrag Thom Verfasst am: 28. Nov 2011 15:35    Titel: Antworten mit Zitat

Kann die Frage nimand beantworten? Oder ist sie falsch gestellt?

Ich habe außerdem noch eine zweite, für die ich nicht unbedingt noch einen Thread eröffnen möchte:
Für das "Anheben" eines Elektrons von der K auf die L Schale muss ihm doch eine ganz bestimmte Energie zugeführt werden. Nun ist meine Frage, ob das anregende Teilchen auch mehr Energie haben kann, als für diese Anhebung nötig wäre. So dass es quasi nur einen Teil seiner Energie abgibt. Ist das möglich?

Gruß
NeinGuar



Anmeldungsdatum: 26.03.2010
Beiträge: 32

Beitrag NeinGuar Verfasst am: 14. Dez 2011 21:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

erstmal ein freies Teilchen kann eine beliebige Energie haben. z.B. mit Beschleuniger kannst du die Elektronen auf <egalWasFuerEine> MeV Energie beschleunigen. Die Wahrheit ist, noch schlimmer : Du kannst auf einmal nur einen Elektronen-Pulk beschleunigen und die Energie jeden Einzelnen Elektronen in dem Pulk ist klein bisschen anders (Normalverteilung) und Du kannst nicht nur eine einzige Reaktion ausloesen.Das ist sache der Auswertung, dass Su dir nur die Richtige Reaktionen anschaust.

Aber zurueck zum Thema:
Der freie beschleunigte Elektron kommt an die Atomhuelle ran.
Dort ¨trift¨er einen anderen Elektron und dem uebergibt er Teil der Energie (Wieviel das kann man aus Energie- und Impulserhaltungsgesaetzen berechnen --> Billiard) an elektron in der Atomhuelle uebergeben kann.

Wenn nun die beide Elektronen genug energie haben, dann fliegen die beide weg.

Beispiel:
Due schiesst ein Elektron mit 10 MeV (er ist schon relativistisch Schnell unterwegs) und schiesst du einen Elektron aus der K schale raus.

Beide Elektronen fliegen weg

Und was passiert im Atom? Die Elektronen versuchen die Luecke zu schliessen. Dabei verlieren die Energie in form von photonen. die kannst Du als -Strahlung registrieren. Da koennen ziemlich viele uebergaenge passieren und du regiestriest viele viele peaks mit deinem detektor.

Ich hoffe das hilft Dir weiter
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Quantenphysik