RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Energie eines Kondensator in Abhängigkeit von der Ladungsmen
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
Hola



Anmeldungsdatum: 24.10.2010
Beiträge: 7

Beitrag Hola Verfasst am: 14. Jan 2011 14:41    Titel: Energie eines Kondensator in Abhängigkeit von der Ladungsmen Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo Physiker Willkommen
Ich suche eine Formel mit der ich die im Kondensator gespeicherte Energie in Abhängigkeit von der Ladung(!) ausrechnen kann.

Meine Ideen:
Energie des Kondensators in Abhängigkeit von der Spannung(!):
W = 0,5 C x U²
( C = Kapazität ; U = Spannung)

Auf obige Formel kommt man doch so:
W = 0,5 Q x U (1)
Q = C x U (2)

(2) einsetzen in (1): W = 0,5 C x U²

ABER: Ich kann doch (2) umformen zu: U = Q : C
einsetzen in (1) liefert:
W = 0,5 Q x Q/C = 0,5 Q²/C

Warum findet W = 0,5 Q²/C nie in einer Formelsammlung oder im Internet etc.
Ist das überhaupt richtig und macht es einen Sinn was ich hier hergeleitet habe?
Brot



Anmeldungsdatum: 08.10.2009
Beiträge: 374
Wohnort: Dresden

Beitrag Brot Verfasst am: 14. Jan 2011 14:52    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist legitim. Man kann dein Ergebnis auch so erhalten (benötigte Arbeit zum Aufladen des Kondensators von 0 bis Q):



mit U = Q/C kommt man dann zu:





// edit: typos


Zuletzt bearbeitet von Brot am 14. Jan 2011 15:43, insgesamt 4-mal bearbeitet
planck1858



Anmeldungsdatum: 06.09.2008
Beiträge: 4542
Wohnort: Nrw

Beitrag planck1858 Verfasst am: 14. Jan 2011 14:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

Wenn

E Energie des geladenen Kondensators,
C Kapazität des Kondensators,
U Spannung zwischen den Platten des Kondensators,

dann gilt, weil die Stromarbeit nach W=UIt und die Spannung wärend der Ladung von null auf U gleichmäßig steigt,

und wegen


_________________
Die Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. (Max Planck)

"I had a slogan. The vacum is empty. It weighs nothing because there's nothing there. (Richard Feynman)
Hola



Anmeldungsdatum: 24.10.2010
Beiträge: 7

Beitrag Hola Verfasst am: 14. Jan 2011 15:15    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank an Alle Prost
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 14. Jan 2011 15:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hola hat Folgendes geschrieben:
Warum findet W = 0,5 Q²/C nie in einer Formelsammlung oder im Internet


Weil die sich jeder aus der bekannten Beziehung Q=C*U selbst herleiten kann. Im "realen Leben" ist nämlich im Allgemeinen die Kapazität eines Kondensators und die angelegte Spannung bekannt, die Ladung dagegen nicht. Folgerichtig verwendet man die Beziehung W = (1/2)CU².
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik