RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Einige Fragen zur elektomagnetischen Induktion
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
smasher1412



Anmeldungsdatum: 17.06.2010
Beiträge: 15

Beitrag smasher1412 Verfasst am: 11. Jan 2011 17:02    Titel: Einige Fragen zur elektomagnetischen Induktion Antworten mit Zitat

Guten Abend,

wie der Titel schon sagt habe ich einige Fragen zur elektromagnetischen Induktion.

1. es gibts ja folgende Formeln zur Berechnnung der Induktionsspannung:

U=B * l * v

U=B * delta A/delta t (wenn sich die wirsame Fläche zeitlich ändert)

U=A * delta B/delta t (wenn sich die Felstärke zeitlich ändert)

Die beiden letzten Formeln gelten ja nur für die jeweilige Vorraussetztung?

Also muss ich diese Formel nehmen, wenn beide Vorraussetztungen vorhnaden sind? Denn es gilt ja delta phi=delta A * delta B oder?

--> U = -N * delta phi/delta t

Wieso steht bei dieser Gleichung überhaupt das minus Zeichen am Anfang?

Und kann ich diese Formel für in jedem Fall benutzten? also auch wenn sich nur die Felstärke zeitlich ändert?

2. Wenn sich beispielsweise ein Leiterstück oder eine Spule nicht senkrecht zum Magnetfeld befinden muss man ja die wirksame Fläche mit folgender Formel berechnen:

Aw = A * cos(winkel)

Welcher Winkel ist da gemeint? Der winkel zw. Leiterstück/Spule und Feldrichtung oder der Neigungswinkel der Spule/ des Leiterstücks?


Ich hoffe mir kann da jemand schnellstmöglich weiterhelfen wäre wirklich sehr nett:D

Danke
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik