RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Erklärung/Beispiele: Impuls, Impulerhaltung
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
pauli
Gast





Beitrag pauli Verfasst am: 25. Feb 2005 17:03    Titel: Erklärung/Beispiele: Impuls, Impulerhaltung Antworten mit Zitat

kann mir jemand erklären was impuls eigentlich ist.
keine ahnung.


mfg pauli
para
Moderator


Anmeldungsdatum: 02.10.2004
Beiträge: 2874
Wohnort: Dresden

Beitrag para Verfasst am: 25. Feb 2005 17:10    Titel: Antworten mit Zitat

Der Impuls ist eine charakteristische Größe eines Körpers die sich mit p=m*v berechnen lässt. Der Impuls ist demzufolge ein Vektor. In abgeschlossenen Systemen ist die Summe aller Teilimpulse konstant.

Konkrete Fragen?

_________________
Formeln mit LaTeX
pauli
Gast





Beitrag pauli Verfasst am: 25. Feb 2005 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

kannst du mir zb ein bsp aufscfhreiben wo ich mit dem impuls rechnen muss
vieleicht kann ich mir das dann besser vorstellen
para
Moderator


Anmeldungsdatum: 02.10.2004
Beiträge: 2874
Wohnort: Dresden

Beitrag para Verfasst am: 25. Feb 2005 17:21    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Körper der Masse 1Kg bewegt sich mit 1 m/s geradlinig fort. Dann hat dieser Körper einen Impuls von:



Der Vektor zeigt logischerweise in Bewegungsrichtung.

_________________
Formeln mit LaTeX
Dr.Oleg



Anmeldungsdatum: 25.01.2005
Beiträge: 98
Wohnort: Dresden

Beitrag Dr.Oleg Verfasst am: 25. Feb 2005 17:28    Titel: Antworten mit Zitat

Zwei Autos(m1,m2,v1,v2) bewegen sich hintereinander in dieselbe Richtung. Sie kolliedieren mit einander in Form eines unelastische Stoßes, das heißt sie verkeilen ineinander und fahren als ein Körper mit einer anderen Geschwindigkeit weiter.

p=m*v=konst.
m1*v1+m2*v2 = (m1+m2)*U
--> U = (m1*v1+m2*V2)/(m1+m2)

Dabei geht kinetische Energie als Verformungsenergie beim Aufprall verloren.

E=v^2/2*m
Vor dem Stoß: E1=(v1^2*m1+v2^2*m2)/2
Nach dem Stoß: E2=U^2/2*(m1+m2)

-->E1-E2= (v1^2*m1+v2^2*m2)/2 - (m1*v1+m2*V2)^2/((m1+m2)*2)

Auch, wenn das ohne den Formeleditor blöd aussieht, kann man eigentlich erkennen, dass dieser Ausdruck nicht =0 sondern >0 ist. Ansonsten setze einfach Werte ein, dann merkst du das die kinetische Energie nach dem Stoß kleiner ist.

_________________
Wenn der Weise auf die Sterne zeigt, sieht der Idiot nur den Finger...

In Foren betiteln sich manche Idioten mit Namen und akademischen Titeln, die sie in Wirklichkeit gar nicht besitzen. Das beste Beispiel ist "Dr. Oleg".


Zuletzt bearbeitet von Dr.Oleg am 25. Feb 2005 17:36, insgesamt einmal bearbeitet
pauli
Gast





Beitrag pauli Verfasst am: 25. Feb 2005 17:36    Titel: Antworten mit Zitat

ich muss ehrlich sagen das verstehe ich nicht ganz.
gebt mir doch noch ein paar bsp
Dr.Oleg



Anmeldungsdatum: 25.01.2005
Beiträge: 98
Wohnort: Dresden

Beitrag Dr.Oleg Verfasst am: 25. Feb 2005 17:42    Titel: Antworten mit Zitat

Eine Rakete ruht auf der Erde. Der Treibstoff(m1) und die Rakete(m2) haben beide zur Erde gesehen die Geschwindigkeit v0=0.

p=p1+p2=m1*0+m2*0=0=konst.

Sie started. Sie stößt dazu den Treibstoff mit einer Geschwindigkeit v1 nach unten aus. Dabei muss der Gesamtimpuls gleich bleiben(0) also muss die Rakete mit v2 nach oben bewegt werden. Die Tatsache, dass sie sich in gegensätzliche Richtungen bewegen wird durch das Vorzeichen beachtet(Vektor!).

p=0=m1*v1-m2*v2
--> v2 = m1*v1/m2

Die Rakete bewegt sich mit dieser Geschwindikeit v2 nach oben. Die Berechnung erfolgte über den Impulserhaltungsatz(siehe para)

_________________
Wenn der Weise auf die Sterne zeigt, sieht der Idiot nur den Finger...

In Foren betiteln sich manche Idioten mit Namen und akademischen Titeln, die sie in Wirklichkeit gar nicht besitzen. Das beste Beispiel ist "Dr. Oleg".
pauli
Gast





Beitrag pauli Verfasst am: 25. Feb 2005 17:54    Titel: Antworten mit Zitat

langsam wirds danke
Mister S



Anmeldungsdatum: 06.01.2005
Beiträge: 426

Beitrag Mister S Verfasst am: 25. Feb 2005 19:08    Titel: Antworten mit Zitat

Willst du noch die Herleitung des IES?

Also:

Während des Stoßes wirken Actio und Reactio auf die Stoßpartner:


oder ausgeschrieben:

noch weiter ausgeschrieben:

die Zeit t ist eindeutig gleich, und lässt sich eliminieren:

Jetzt schreibt man noch die Geschwindigkeitsdifferenzen als u-v, also als geschwindigkeit vorher minus Geschwindigkeit nachher

ausmultiplizieren:

nach v und u sortieren:


Jetzt hat mans schon stehen, wenn man noch mv durch p ersetzt:



Weiß zwar nicht, ob es wer haben wollte, aber zum besseren Verständnis trägts glaub ich bei. Hoffe, ist kein Fehler drin.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik