RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Stehende Geschwindigkeits- und Druckwelle
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Tigaa
Gast





Beitrag Tigaa Verfasst am: 14. Okt 2009 15:42    Titel: Stehende Geschwindigkeits- und Druckwelle Antworten mit Zitat

Hallo smile

In mehreren Aufgaben wird von mir verlangt, dass ich die stehende Geschw.- und Druckwelle zeichnen soll.
Die Frequenz und Wellenlänge ist gegeben, bzw kann errechnet werden. Dennoch weiß ich überhaupt nicht, wie ich da anfangen soll. Welche Achsen muss ich gegeneinander auftragen? Ist die Geschw.- und Druckwelle das gleiche wie die "normale" stehende Welle? Oder muss ich wenn ich die Gesch.- und Druckwelle zeichne nachher 2 Wellen in meinem Diagramm haben?

Beispiel Aufgabe:

Ein Messingstab der Länge l=30cm, dessen Ende mit einem Stempel in eine Kundtsche Röhre gesteckt ist, wird zu Schwingunen in der Grundfrequenz erregt. Es ergeben sich in der Röhre Kundtsche Staubfiguren im Abstand von . Die Schallgeschw. in Luft beträgt

Nun habe ich durch die gegeben Werte die Frequenz ausgerechnet.Mit wobei beträgt. Für die Frequenz hab ich dann 5666,6 Hz erhalten.

Um nun die Schallgeschw. in Messing zu errechnen, hab ich die Formel nach V umgestellt und mit habe ich dann erhalten. Im Internet hab ich aber den Wert von ca. gefunden unglücklich
Kann mir jemand helfen?
Tigaa
Gast





Beitrag Tigaa Verfasst am: 14. Okt 2009 15:50    Titel: Antworten mit Zitat

Oh, den Fehler in der Rechnung habe ich gerade gefunden und zwar muss man für n=0 einsetzen und außerdem die Formel für beidseitig gleiche Enden nehmen, da hab ich mit vertan, wenn man das macht, kommt man auf ca.

Brauche also nur noch die Erklärung, wie ich das zeichnen soll smile
erkü



Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 1414

Beitrag erkü Verfasst am: 14. Okt 2009 17:16    Titel: Antworten mit Zitat

Tigaa hat Folgendes geschrieben:
Oh, den Fehler in der Rechnung habe ich gerade gefunden und zwar muss man für n=0 einsetzen und außerdem die Formel für beidseitig gleiche Enden nehmen, da hab ich mit vertan, wenn man das macht, kommt man auf ca.

Hi Tigaa,
1. nicht ca. sondern genau mit den gegebenen Zahlenwerten (wg. )

Tigaa hat Folgendes geschrieben:
Brauche also nur noch die Erklärung, wie ich das zeichnen soll smile

2. Ich nehme an, dass hier die Verteilung der Schnelle (= Wechselgeschw.) und des Drucks im Kundtschen Rohr bzw. der Kraft im Messingstab gefragt ist.

Ciao erkü

_________________
Das Drehmoment ist der Moment, wo es zu drehen anfängt. :punk:
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik