RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Magnetismus: Definition der Stromstärke - Seite 2
Gehe zu Seite Zurück  1, 2 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 02. Dez 2008 00:45    Titel: Antworten mit Zitat

Magst du mal schrittweise sagen, warum die Stromstärke in den 2 Drähten überhaupt zu einer Kraft zwischen den Drähten führt? (Das meinte ich vorhin mit "Gedankenkette".)

Welche experimentellen Parameter beeinflussen dabei, wie groß diese Kraft ist?

Was musst du folglich alles in deine Beschreibung für deine Definition reinschreiben, damit ein anderer Messender deinen Strom mit Hilfe deiner Definition reproduzieren kann?
physikgrundkurs



Anmeldungsdatum: 01.10.2008
Beiträge: 124

Beitrag physikgrundkurs Verfasst am: 02. Dez 2008 16:29    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Magst du mal schrittweise sagen, warum die Stromstärke in den 2 Drähten überhaupt zu einer Kraft zwischen den Drähten führt?


Also zuerst einmal benötigen wir einen Leiter, der wird dann unter Strom gesetzt, also wird er mit einem Pluspol und Minuspol eines Stromgeräts verbunden. Soweit als Anleitung.

Dann bildet sich langsam ein Magnetfeld um diesen Leiter, verbidlicht mit Hilfe von Feldlinien, diese sind stets geschlossen und kreuzen oder verzweigen sich nie. Dier Leiter bzw. sein Magnetfeld kann mit einem anderen Magnetfeld "zusammenstoßen", ich stell z.B. einfach ein Dauermagnet dazu, also überlagern sich die Feldlinien (vektoriell addierend), es bildet sich ein daraus resultierende Kraft, entweder abstoßend, oder anziehend, bei zwei parallelen Leitern:

1. abstoßend, wenn Strom in unterschiedl. Richtungen
2. anziehend, wenn Strom in gleiche Richtung.

So, dies ist aber nun wirklich mein ganzes Wissen, auf den Punkt gebracht zu Beschreibung.

Zitat:
Welche experimentellen Parameter beeinflussen dabei, wie groß diese Kraft ist?


Abstand, Material, Sapnnungsgröße...


Zitat:
Was musst du folglich alles in deine Beschreibung für deine Definition reinschreiben, damit ein anderer Messender deinen Strom mit Hilfe deiner Definition reproduzieren kann?


Ja, eigentlich muss der den Aufbau genauso wie ich haben: gl. Abstand, Material etc.

Eine Definition ist also dies alles, was ich hier jetzt gesagt habe zu verquicken?... Wie soll ich dies machen? Das wäre doch ein Versuchsprotokoll....
[/code]
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 02. Dez 2008 16:40    Titel: Antworten mit Zitat

physikgrundkurs hat Folgendes geschrieben:

Ja, eigentlich muss der den Aufbau genauso wie ich haben: gl. Abstand, Material etc.

Das würde ja dann ein sehr langes Versuchsprotokoll. Wenn du es schaffst, nur diejenigen Parameter anzugeben, auf die es wirklich ankommt, und all die anderen, die man weglassen kann und trotzdem den Strom richtig reproduzieren kann, nicht mit anzugeben, dann wird das eine noch viel brauchbarere Definition.

Wo soll die gemessene Kraft in deiner Definition auftauchen? Sind Parameter wie das Material des Drahtes wirklich nötig für deine Definition, oder schaffst du es auch ohne manche solchen Parameter?
physikgrundkurs



Anmeldungsdatum: 01.10.2008
Beiträge: 124

Beitrag physikgrundkurs Verfasst am: 02. Dez 2008 17:14    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
trotzdem den Strom richtig reproduzieren kann


Ja, aber dann ist doch Definition hinfällig...die Stärke kannman doch an dem Gerät einstellen...

Magnetismus erzeugt doch kein Strom, doch nur andersrum...also ...

setzt Ihre Idee, in meinen Augen ja voraus, dass man die Stromstärke kennt
physikgrundkurs



Anmeldungsdatum: 01.10.2008
Beiträge: 124

Beitrag physikgrundkurs Verfasst am: 02. Dez 2008 18:21    Titel: Antworten mit Zitat

Danke "dermarkus", ich habe es versucht, aber ich werds wohl nicht mehr hinbekommen, sorry wenn ich Ihnen jetzt so viel Zeit geraubt habe...ich muss es mir morgen wohl erklären lassen...
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 02. Dez 2008 19:15    Titel: Antworten mit Zitat

Du kannst hier im Forum ruhig "du" sagen, das ist hier so üblich smile

physikgrundkurs hat Folgendes geschrieben:
die Stärke kannman doch an dem Gerät einstellen...

Die Stromstärke verändern kann man in der Tat an dem Drehknopf des Gerätes, mit dem man den Strom erzeugt.

Zum Ablesen der Stärke dieses Stromes soll man aber nicht die Anzeige dieses Gerätes verwenden (denn da könnten ja alle Geräte mindestens leicht voneinander verschieden sein). Sondern die Anzeige des Kraftmessgerätes, denn man will ja die Stromstärke über die Kraft definieren.
physikgrundkurs



Anmeldungsdatum: 01.10.2008
Beiträge: 124

Beitrag physikgrundkurs Verfasst am: 03. Dez 2008 17:06    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Du kannst hier im Forum ruhig "du" sagen, das ist hier so üblich


Okay, danke werd ich mir merken.

Ja, also jetzt die Auflösung, was war verlangt?

F prop zu Länge
F prop zu Stromstärke

also um auf magnetische Flussdichte zu kommen, das war das Ziel...im Nachhinein denke ich mir aber, dass dies nicht wirklich aus der Aufgabenstellung hervor ging, oder?
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 04. Dez 2008 00:16    Titel: Antworten mit Zitat

Was du da angibst, ist sicher nur eine knappe Kurzversion der Lösung. Da wird gemeint sein:

Wenn ein stromdurchflossener Leiter in einem homogenen Magnetfeld mit bekannter Flussdichte ist, dann muss man nur noch die Länge dieses Leiters und die Stromstärke durch diesen Leiter angeben, damit man eindeutig sagen kann, welche Kraft auf diesen stromdurchflossenen Leiter im Magnetfeld wirkt.

(Habt ihr dabei auch dazugesagt, in welcher Richtung der Leiter durch das Magnetfeld hindurchgehen soll?)

Mit diesen Informationen ist die Kraft auf den Leiter ein eindeutiges Maß für die Stromstärke durch den Leiter.
physikgrundkurs



Anmeldungsdatum: 01.10.2008
Beiträge: 124

Beitrag physikgrundkurs Verfasst am: 04. Dez 2008 19:21    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, also auf die Richtung sind wir nicht eingegangen, ist dies denn relevant?
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 04. Dez 2008 19:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, das ist relevant. Sicher, dass ihr da bisher noch nichts von "senkrecht aufeinander" gesagt habt oder das in euren Skizzen so gemalt habt?
physikgrundkurs



Anmeldungsdatum: 01.10.2008
Beiträge: 124

Beitrag physikgrundkurs Verfasst am: 05. Dez 2008 14:58    Titel: Antworten mit Zitat

Doch jetzt ist mir einiges klar geworden, wir haben heute die Lorentz-Kraft kennengelernt. Und dann macht auch alles seinen Sinn Augenzwinkern

Ich hab gleich die nächste Aufgabe dazu...poste die aber (nachher) besser unter neuem Titel.

PS: Mein Lehrer behauptet, dass sich paralelle Leiter mit gleicher Stromrichtung abstoßen würden, in meinem Buch steht aber, dass diese sich anziehen würden....komisch, oder?
isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 05. Dez 2008 18:03    Titel: Antworten mit Zitat

physikgrundkurs hat Folgendes geschrieben:
Mein Lehrer behauptet, dass sich paralelle Leiter mit gleicher Stromrichtung abstoßen würden, in meinem Buch steht aber, dass diese sich anziehen würden....komisch, oder?
In dem Fall hat das Buch recht.

Der Versuch hierzu:

Eine lange Kupferlitze wird gefaltet, so dass Hin und Rückleitung nebeneinander liegen. Dann schickt man aus einem aufgeladenen Elektrolytkondensator einen Stromstoß durch die Litze.
Wirkung: Sie verformt sich zu einem Kreis.
Folgerung: entgegengesetzte Ströme stoßen sich ab.
Einfache Theorie: Die magnetischen Feldlinien zwischen Hin- und Rückleiter 'wollen' einen möglichst großen Abstand zwischen sich haben.

_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ
physikgrundkurs



Anmeldungsdatum: 01.10.2008
Beiträge: 124

Beitrag physikgrundkurs Verfasst am: 05. Dez 2008 18:17    Titel: Antworten mit Zitat

Okay, danke dafür!
physikgrundkurs



Anmeldungsdatum: 01.10.2008
Beiträge: 124

Beitrag physikgrundkurs Verfasst am: 05. Dez 2008 18:17    Titel: Antworten mit Zitat

Okay, danke dafür!
isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 05. Dez 2008 18:20    Titel: Antworten mit Zitat

physikgrundkurs hat Folgendes geschrieben:
Okay, danke dafür!
Das ist aber eine sehr seltene Art des 'Tripple-Stotterns'.

Würde ich mal in der UNI-Klinik untersuchen lassen. ;)

_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ
physikgrundkurs



Anmeldungsdatum: 01.10.2008
Beiträge: 124

Beitrag physikgrundkurs Verfasst am: 05. Dez 2008 18:22    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, ich weiß...deutsche Sprache schwere Sprache ...Augenzwinkern
isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 05. Dez 2008 18:24    Titel: Antworten mit Zitat

physikgrundkurs hat Folgendes geschrieben:
Ja, ich weiß...deutsche Sprache schwere Sprache ...Augenzwinkern
Ah, diesmal ohne Stottern! ;-)
_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ
physikgrundkurs



Anmeldungsdatum: 01.10.2008
Beiträge: 124

Beitrag physikgrundkurs Verfasst am: 05. Dez 2008 18:57    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
isi •≡≈ ¹₁₂₃⁴₄⁵₅ ½ √∠ ∞± ∂∫ αβγδεηκλπρσφω ΓΔ∇ΛΣΦΩ


Naja, also das sieht aber auch nicht gerade stotterfrei aus... Lehrer

So, jetzt bin ich endgültig weg von der Physik gedriftet...war hier auch mein letztes unphysikalisches Posting, versprochen....(hoffe ich) No Spam here
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik