Autor |
Nachricht |
Sina Gast
|
Sina Verfasst am: 09. Jun 2004 17:09 Titel: Wärmelehre (Hinweis: Titel geändert, Gruß Thomas) |
|
|
Wer kann mir helfen?
Schreibe morgen eine Physikarbeit und kann es einfach nicht! Ich habe keinen Schimmer von der Wärmelehre! Kann mir jemand bitte bitte alle wichtigen Formeln aufschreiben!!!
Ich wäre echt dankbar!!! |
|
 |
Nikolas Ehrenmitglied

Anmeldungsdatum: 14.03.2004 Beiträge: 1873 Wohnort: Freiburg im Brsg.
|
Nikolas Verfasst am: 09. Jun 2004 17:11 Titel: |
|
|
a) Ein passenderer Titel würde weiterhelfen.
b) Was genau verstehst du nicht? Ich glaube nicht, dass die eine einfache Formelsammlung weiterhilft, wenn du nicht weisst, was sie bedeuten.
Also: Was willst du wissen?  _________________ Nikolas, the mod formerly known as Toxman.
Erwarte das Beste und sei auf das Schlimmste vorbereitet. |
|
 |
Gast
|
Gast Verfasst am: 09. Jun 2004 18:43 Titel: |
|
|
Schon ziemlich dreist. Und dann so unkonkret. Welche Klasse, evtl. LK/GK oder Uni oder waswiewo?
Bis du etwas genauer fragst kannst du hiermit schonmal fast alles ableiten  |
|
 |
GoTo

Anmeldungsdatum: 08.06.2004 Beiträge: 166
|
|
 |
Nikolas Ehrenmitglied

Anmeldungsdatum: 14.03.2004 Beiträge: 1873 Wohnort: Freiburg im Brsg.
|
Nikolas Verfasst am: 09. Jun 2004 20:38 Titel: |
|
|
@ Gast von der Uni (?)
Könntest du vielleicht noch ein bisschen erklären, was diese Formel in etwa bedeutet? Ich hab Ph und Chemie LK und bin in der 12. Das würd mich doch schon mal ein bisschen interessieren.  _________________ Nikolas, the mod formerly known as Toxman.
Erwarte das Beste und sei auf das Schlimmste vorbereitet. |
|
 |
Thomas Administrator
Anmeldungsdatum: 20.02.2004 Beiträge: 700
|
Thomas Verfasst am: 14. Jun 2004 17:25 Titel: |
|
|
Titel wurde geändert. In Zukunft bitte auf aussagekräftigere Titel achten.
Gruß,
Thomas |
|
 |
dachdecker2 Gast
|
dachdecker2 Verfasst am: 15. Jun 2004 21:09 Titel: |
|
|
In der obigen Formel steckt kein Sinn.
Auch als unkundiger Leser erkennt man zum Beispiel, dass nicht alle Klammen geschlossen wurden .
gruß an alle |
|
 |
Nikolas Ehrenmitglied

Anmeldungsdatum: 14.03.2004 Beiträge: 1873 Wohnort: Freiburg im Brsg.
|
Nikolas Verfasst am: 15. Jun 2004 21:47 Titel: |
|
|
@ Dachdecker2:
Hast du eine Ahnung davon? Ich sehe keine nicht geschlossene Klammer.
Wenn du das Zeichen rechts von 'n>' meinst, glaube ich nicht, dass das eine Klammer darstellen soll, aber ich kann mit der Formel insgesamt wenig anfangen.
Tox _________________ Nikolas, the mod formerly known as Toxman.
Erwarte das Beste und sei auf das Schlimmste vorbereitet. |
|
 |
Gast
|
Gast Verfasst am: 16. Jun 2004 08:39 Titel: |
|
|
Das sollte mehr ein Scherz als eine Hilfe sein. Ohne viel Hintergrundwissen kann man mit den Formeln gar nichts anfangen. Die Formeln kommen aus der statistischen Physik. Die erste Formel ist die (QM) Definition des Dichteoperators. |n><n| ist der Projektor auf den Zustand |n> und p die Wahrscheinlichkeit dafür, dass das System in dem Zustand |n> ist. Die zweite Formel ist die Definition für die Entropie. Wenn man Forderungen wie "abgeschlossenes System", "konstante Energie", "konstante Teilchenzahl" stellt, kann man damit im Prinzip (allerdings mit viel Aufwand) die Thermodynamik ableiten.
Wärmelehre hat aber auch mit Wärmetransport usw. zu tun, da brauchts noch mal extra Formeln..
MfG,
HL. |
|
 |
dachdecker2 Administrator

Anmeldungsdatum: 15.06.2004 Beiträge: 1174 Wohnort: Zeppelinheim / Hessen
|
dachdecker2 Verfasst am: 17. Jun 2004 19:41 Titel: |
|
|
Ich hab von allem Ahnung und von nichts - das kommt nur darauf an, wen du fragst . Aber oben die Formel sagt mir nichts, sonst hätt' ich das hier zum Besten gegeben .
Aber wenn es einer sagen kan, würde mich schonmal der Teil
|n><n|,
mit den verschieden großen strichen und relationszeichen interessieren. _________________ Gruß, dachdecker2
http://rettedeinefreiheit.de |
|
 |
Meromorpher

Anmeldungsdatum: 09.03.2004 Beiträge: 388
|
Meromorpher Verfasst am: 18. Jun 2004 08:16 Titel: |
|
|
Hallo Dachdecker,
das sind (wenn ich das richtig sehe) keine Relationszeichen, sondern ist ein Ket-Vektor aus dem Raum der QM-Zustände und (keine Ahnung warum das von mimetex anders umgesetzt wird, sollte eigentlich genau so hoch wie der Ket sein..) ist der entsprechende Bra-Vektor. Diese Art der Notation geht auf Dirac zurück (Dirac-Notation ) und ist eigentlich Standard für die Quantenmechanik. Die genaue Bedeutung ist allerdings etwas kompliziert.. |
|
 |
dachdecker2 Administrator

Anmeldungsdatum: 15.06.2004 Beiträge: 1174 Wohnort: Zeppelinheim / Hessen
|
dachdecker2 Verfasst am: 18. Jun 2004 22:10 Titel: |
|
|
Ist ja genial! Ich glaub, ich muss mich eingehender mit dieser Materie auseinandersetzen... _________________ Gruß, dachdecker2
http://rettedeinefreiheit.de |
|
 |
Meromorpher

Anmeldungsdatum: 09.03.2004 Beiträge: 388
|
Meromorpher Verfasst am: 19. Jun 2004 12:02 Titel: |
|
|
Dann solltest du am besten Physik studieren.  |
|
 |
Naemi Moderator
Anmeldungsdatum: 01.06.2004 Beiträge: 497 Wohnort: Bonn
|
Naemi Verfasst am: 19. Jun 2004 12:11 Titel: |
|
|
Wäre wohl ne super Lösung
(freu mich auch schon drauf... wann kommt den diese Gleichung ungefähr dran?)
Gruß
Naemi |
|
 |
Meromorpher

Anmeldungsdatum: 09.03.2004 Beiträge: 388
|
Meromorpher Verfasst am: 19. Jun 2004 15:29 Titel: |
|
|
Naemi hat Folgendes geschrieben: |
(freu mich auch schon drauf... wann kommt den diese Gleichung ungefähr dran?) |
Anonymous hat Folgendes geschrieben: | Die Formeln kommen aus der statistischen Physik. |
Ich kenne das auch aus der Statistik (von der Notation her leicht anders). Wann man das macht hängt natürlich vom genauen Studienplan ab. Statistische QM kommt gewöhnlich erst später im Hauptstudium vieleicht so ums 6. Semester rum, je nachdem wann die ersten Theorievorlesungen starten (an manchen Unis im 3., anderswo schon im 1. Semester) und ob z.B. relativistische QM davor, danach oder gar nicht gemacht wird.
Auf jeden Fall dauert's für dich noch etwas.  |
|
 |
dachdecker2 Administrator

Anmeldungsdatum: 15.06.2004 Beiträge: 1174 Wohnort: Zeppelinheim / Hessen
|
dachdecker2 Verfasst am: 19. Jun 2004 22:45 Titel: |
|
|
@Meromorpher
Mein eigentlicher Studienwunsch wäre Physik gewesen... man hat mich aber nicht gelassen, weil Fachabi...
Egal, nu studier ich Elektrotechnik - Fachrichtung Automatisierungstechnik, und das ist relativ geil . Wenn ich weiss, wo ich die Kohle herkriege, mach ich später noch Physik. Einziges Problem: ich weiss nicht welcher Teil der Physik nun der beste ist. Ich find, dass die interresantesten folgende sind:
Festkörperphysik, AstroPhysik, Quantenmechanik auf jeden Fall und Kernphysik, vielleicht noch Plasmaphsyik und unter den Richtungen, die ich nicht kenne, gibts mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit noch mehr  _________________ Gruß, dachdecker2
http://rettedeinefreiheit.de |
|
 |
Meromorpher

Anmeldungsdatum: 09.03.2004 Beiträge: 388
|
Meromorpher Verfasst am: 20. Jun 2004 11:18 Titel: |
|
|
Ich mach Robotik als Nebenfach, das ist schon ganz lustig. Allerdings mehr mit Schwerpunkt auf autonomen Systemen/ humanoiden Robotern als Industrieroboter und Automation..
Wenn man normal Physik studiert muss man sowieso alles (zumindest in Grundlagen) machen, was du aufgezählt hast (bis auf Astronomie).
Wo man sich spezialisiert kann man sich dann im Laufe des Studiums überlegen. Manche Sachen sind dann doch nicht so toll wie man das gedacht hat, andere wieder überaschend interessant.. |
|
 |
dachdecker2 Administrator

Anmeldungsdatum: 15.06.2004 Beiträge: 1174 Wohnort: Zeppelinheim / Hessen
|
dachdecker2 Verfasst am: 20. Jun 2004 12:05 Titel: |
|
|
Ich glaub nicht dass ich nachher nochwas (Physik) studieren kann, weil mir das BAFöG sicherlich nur ein Studium bezahlt, und Physik sicher nicht das geeigneteste ist, um es "nebenbei" zu studieren . Erstmal schauen, was ich dann mache, sind "nur" noch 2 Semester zu studieren, wenn alles klappt.
Aber eTechnik ist schon auch eine gute Alternative zu Physik, zumindest sehr viel besser als "praktizierender" Dachdecker zu sein .
Automatisierungstechnik hat noch den Vorteil, dass man es zuhause anwenden kann. Ich bin fast immer am Basteln, mittlerweile hab ich soviele Ideen im Bereich programmieren und elektronik, dass ich das gar nicht mehr alles umsetzen kann.
Eins davon ist das nachmessen der Gravitationsfeldstärke, wofür ich im Fachbereich Physik den Versuchsstand "Inversionspendel" geborgt bekommen habe... Ich bin noch nicht ganz damit zufrieden, da auch dieses Verfahren (auch) auf Längenmessungen beruht, und ich die Länge nicht sehr genau messen kann
Ich glaub ich komme vom Thema ab, nehmts mir bitte nicht übel . _________________ Gruß, dachdecker2
http://rettedeinefreiheit.de |
|
 |
Meromorpher

Anmeldungsdatum: 09.03.2004 Beiträge: 388
|
Meromorpher Verfasst am: 20. Jun 2004 18:17 Titel: |
|
|
Ich finde die Ingenieurwissenschaften auch nicht schlecht (hab nach dem Abi auch mal mit dem Gedanken gespielt Maschinenbau zu studieren), obwohl die arroganten Physiker (vor allem die Profs.) über die "Techniker" lästern weil sie letzendlich nicht groß anderes machen als Physik in "vereinfachter Form" (numerisch) auszuwerten ("Wenn sie da jetzt Zahlen einsetzen können sie das auch vollständig lösen. Das ist im Prinzip trivial, dauert nur lange. So etwas überlassen wir den Ingenieuren" )
Die Definition für die Entropie am Threadanfang ist übrigens, glaube ich, leicht falsch. So wie ich das kenne wird die Dichtematrix mit 'roh' und nicht 'delta' bezeichnet und es fehlt ein "-k" davor: .. |
|
 |
dachdecker2 Administrator

Anmeldungsdatum: 15.06.2004 Beiträge: 1174 Wohnort: Zeppelinheim / Hessen
|
dachdecker2 Verfasst am: 20. Jun 2004 18:33 Titel: |
|
|
Lästern die wirklich über andere ab? Das gehört sich doch nicht . Ich meine, dass es sowas hier auch gibt, aber ich läster normalerweise nicht über die ab, über die die anderen Automatisierer lästern. Warum auch? Sind auch nur Menschen.
Ich läster gerne über massiv unfreundliche Leute, wie unseren lieben Herrn Prof. Dr.-Ing habil. Detlef P. das ist unser einziger Fachbereichsdrachen . _________________ Gruß, dachdecker2
http://rettedeinefreiheit.de |
|
 |
|