RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Wieso erhalte ich diesen Widerstand?
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
Zwicky



Anmeldungsdatum: 10.03.2007
Beiträge: 4

Beitrag Zwicky Verfasst am: 10. März 2007 12:13    Titel: Wieso erhalte ich diesen Widerstand? Antworten mit Zitat

Hallo,
in der Schule haben wir gerade angefangen zu löten. Wir sollen ein paar Widerstände zusammenlöten um zu sehen, was passiert. Unsere Gruppe hat sich 2x 120 Ω und 2x 200 Ω-Widerdstände genommen.

  1. 120 Ω-Widerstand hat einen Widerstand von 120 Ω.
  2. Parallel geschaltet haben wir dann 2x 120 Ω Widerstände. Ergebnis: Widerstand gesamt: 60 Ω. Die Formel kenne ich so in etwa, kann mir aber jemand die Formel mit den eingetragenen Werten zeigen? Ich verstehe die Formel nämlich nicht ganz.
  3. 2x 120Ω und 1x 200Ω, alles parallel geschaltet. Ergebnis: gesamter Widerstand 45,7 Ω. Bitte ausgefüllte Formel angeben.
  4. 2x 120Ω und 2x 200Ω, alles parallel geschaltet. Ergebnis: gesamt 46,3 Ω. Das hier fällt aus der Reihe. Habe ich hier falsch gelötet?


Viele Grüße,
Zwicky
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 10. März 2007 12:23    Titel: Antworten mit Zitat

Ich vermute, in 4. hat einer deiner beiden 200 Ohm-Widerstände einen schlechten Lötkontakt, der nicht leitet Augenzwinkern

Erinnerst du dich an die Formel für den Ersatzwiderstand einer Parallelschaltung von Widerständen , , , ... ?

Zwicky



Anmeldungsdatum: 10.03.2007
Beiträge: 4

Beitrag Zwicky Verfasst am: 10. März 2007 12:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
leider kann ich mich nicht daran erinnern, da wir das im Unterricht noch nicht durchgenommen haben. Wir sollen erst einmal Widerstände wie wir wollen zusammen löten - wie man auf das Ergebnis kommt, behandeln wir erst später im Unterricht. Aber mich interessiert es eben so, dass ich es jetzt schon wissen will, und daher wäre es für mich hilfreich, wenn ihr gleich Zahlenwerte in die Gleichung einsetzen könntet.

Viele Grüße,
Zwicky
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 10. März 2007 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

Zwicky hat Folgendes geschrieben:
Wir sollen erst einmal Widerstände wie wir wollen zusammen löten - wie man auf das Ergebnis kommt, behandeln wir erst später im Unterricht.

Das finde ich eine prima Vorgehensweise smile Denn dann bekommt ihr direkt durch Ausprobieren schon gleich ein Gefühl dafür, was die Widerstände wirklich machen, und lernt diese Sache nicht zuerst als abstrakte Formel kennen.

Wenn ihr das als nächstes zusammen im Unterricht macht, möchte ich da lieber nicht vorgreifen, indem ich dir irgendwelche fertigen Rechnungen vorrechne.

Woran habt ihr gemerkt, dass euer Ergebnis zu 4. aus der Reihe zu fallen schien? Was hattet ihr erwartet? Was wäre zum Beispiel ein Wert für den Widerstand in 4.) gewesen, der euch nicht überrascht hätte und euch nicht als "aus der Reihe fallend" aufgefallen wäre?

Habt ihr schon eine Vermutung oder ein Gefühl dafür, was hinter der Regelmäßigkeit steckt, die ihr da in 1.) bis 3.) als "regelmäßiges Verhalten" oder "nicht aus der Reihe fallendes Verhalten" gefunden habt?
Zwicky



Anmeldungsdatum: 10.03.2007
Beiträge: 4

Beitrag Zwicky Verfasst am: 10. März 2007 18:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
also je mehr Widerstände parallel geschaltet, desto niedriger der Gesamtwiderstand. Das war bei 2. und 3. so - aber nicht bei 4. Daher vermute ich, dass es dabei aus der Reihe fiel.

Nach dem 2. Versuch hätte ich folgende Formel aufstellen können:
(Widerstand1 + Widerstand2) / 4 = Gesamtwiderstand.
Diese widerspricht sich aber mit dem 1. und 3. (sowie 4.) Versuch. Beim 3. Versuch wäre eine selbst aufgestellte Formel aufgrund der unterschiedlichen Widerstände zu schwer gewesen, und aus Versuch 1 konnte ich noch keine passende Formel machen. Deswegen wäre mir erstmal wichtig, wie sich der Widerstand aus Versuch 2 berechnet. Es ist logisch, denn durch zwei Wasserrohre hat Wasser weniger Widerstand als durch ein Wasserrohr. Sind die Wasserrohre genau gleich dick, so halbiert sich der Widerstand. Das hat sich auch gezeigt. Aber ich bin ein Formel-Freak Lehrer . Daher hätte ich gerne die ausgefüllt Formel. Sieht sie so aus:

(1 / Gesamtwiderstand) = (1 / 120 Ohm) + (1 / 120 Ohm)

?

Viele Grüße,
Zwicky
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 10. März 2007 18:38    Titel: Antworten mit Zitat

Zwicky hat Folgendes geschrieben:
Hallo,
also je mehr Widerstände parallel geschaltet, desto niedriger der Gesamtwiderstand. Das war bei 2. und 3. so - aber nicht bei 4. Daher vermute ich, dass es dabei aus der Reihe fiel.

Nach dem 2. Versuch hätte ich folgende Formel aufstellen können:
(Widerstand1 + Widerstand2) / 4 = Gesamtwiderstand.
Diese widerspricht sich aber mit dem 1. und 3. (sowie 4.) Versuch. Beim 3. Versuch wäre eine selbst aufgestellte Formel aufgrund der unterschiedlichen Widerstände zu schwer gewesen, und aus Versuch 1 konnte ich noch keine passende Formel machen. Deswegen wäre mir erstmal wichtig, wie sich der Widerstand aus Versuch 2 berechnet. Es ist logisch, denn durch zwei Wasserrohre hat Wasser weniger Widerstand als durch ein Wasserrohr. Sind die Wasserrohre genau gleich dick, so halbiert sich der Widerstand. Das hat sich auch gezeigt.

Einverstanden, da bist du der Sache schon gut auf der Spur smile

Zitat:

Aber ich bin ein Formel-Freak Lehrer . Daher hätte ich gerne die ausgefüllt Formel. Sieht sie so aus:

(1 / Gesamtwiderstand) = (1 / 120 Ohm) + (1 / 120 Ohm)

Magst du diese Vermutung am besten mal durch Ausprobieren und Ausrechnen überprüfen? Kannst du damit deine Messergebnisse richtig beschreiben?

Und hast du schon eine Vermutung, was das, was du dir als "Wasserdurchlassfähigkeit der Rohre" vorgestellt hast, formelmäßig mit dem ohmschen Widerstand zu tun haben könnte?
Zwicky



Anmeldungsdatum: 10.03.2007
Beiträge: 4

Beitrag Zwicky Verfasst am: 10. März 2007 20:38    Titel: Antworten mit Zitat

Heureka!
Das Ausrechnen stimmt mit dem messergebnis des 2. + 3. versuchs überein! smile. Somit habe ich die Formel verstanden, vielen Dank dafür. Ich melde mich wieder, wenn wir eine Reihenschaltung dazu löten Augenzwinkern.

Viele Grüße,
Zwicky
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik