RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Messen von Spannung und schalten von Spannungsquellen
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
funny12
Gast





Beitrag funny12 Verfasst am: 07. Nov 2004 02:42    Titel: Messen von Spannung und schalten von Spannungsquellen Antworten mit Zitat

Hallo, ich brauche mal Hilfe bei meinen Phsysikhausaufgaben.
1. Aufgabe: Rechne um in mA bzw. A: 0,002 A; 68mA; 150mA; 0,000055°
2.Aufgabe: Wann spricht man von einer Spannungsquelle bzw. welche Eigenschaften liegt in einer Spannungsquelle vor?
3.Aufgabe: Gibt es Spannung, Spannung ohne Strom oder weder noch? Begründe deine Antwort?
Es gibt doch nur Spannung ohne Strom oder ist doch weder noch? Aber ich kann es nicht erklären.
4.Aufgabe: Wo wird ein Spannungsmessgerät angeschlossen um die Spannung zu messen?
5.Aufgabe: a) Du hast 5 Batterien mit je 4,5 V. Welche Spannung kannst du maximal mit diesen erziehlen? Wie müssen sie dafür geschaltet sein?
b) Du hast zusätzlich noch eine Batterie mit 1,5 V. Kannst du die Spannung von 7,5 V herstellen? Wenn ja, wie?/Wenn nicht, begründe warum nicht!
6.Aufgabe: Ein Kassettenrekorder benötigt zum Betrieb 4 Batterien. Jemand legt eine davon falsch in das Batteriefach. Warum funktioniert der Rekorder nicht?

Ich weiss das ist ne Menge, aber ich verstehe es einfach nicht. Hab schon im i-net geschaut, auch im Physikbuch, aber da steht das überhaupt nicht erklärt. Ich habe so Angst vor dem Test, wenn wir einen schreiben. Denn diese Fragen hätte ich nicht beantworten können. Ist vielleicht einer so nett und erklärt es mir oder sogar mehrere? Physik ist echt nicht meine Stärke und ein Fach wo ich echt immer kämpfen muss. Ich danke euch jetzt schon für eure Hilfe!
Gruß funny12 Hilfe
para
Moderator


Anmeldungsdatum: 02.10.2004
Beiträge: 2874
Wohnort: Dresden

Beitrag para Verfasst am: 07. Nov 2004 09:52    Titel: Re: Messen von Spannung und schalten von Spannungsquellen Antworten mit Zitat

funny12 hat Folgendes geschrieben:
1. Aufgabe: Rechne um in mA bzw. A: 0,002 A; 68mA; 150mA; 0,000055°

Ganz normale Umrechnung mit der Vorsilbe milli - ist also das gleiche, als würdest du Gramm in Milligramm umrechnen. 1A=1000mA. Ist das letzte ein Tippfehler?

funny12 hat Folgendes geschrieben:
2.Aufgabe: Wann spricht man von einer Spannungsquelle bzw. welche Eigenschaften liegt in einer Spannungsquelle vor?

Eine Spannungsquelle liefert, wie der Name schon sagt Spannung - diese wird durch Ladungstrennung "erzeugt". Dadurch entsteht ein Potentialgefälle, das den Ausgleich der Ladungstrennung zum Ziel hat, was zu der Spannung führt.

funny12 hat Folgendes geschrieben:
3.Aufgabe: Gibt es Spannung, Spannung ohne Strom oder weder noch? Begründe deine Antwort?

Spannung ist die Ursache für einen Strom - auch wenn kein Strom fließt ist die Spannung (das Potentialgefälle) trotzdem da.

funny12 hat Folgendes geschrieben:
4.Aufgabe: Wo wird ein Spannungsmessgerät angeschlossen um die Spannung zu messen?

Immer parallel zum zu messenden Bauteil.

funny12 hat Folgendes geschrieben:
5.Aufgabe: a) Du hast 5 Batterien mit je 4,5 V. Welche Spannung kannst du maximal mit diesen erziehlen? Wie müssen sie dafür geschaltet sein?

Die Spannungen addieren sich, wenn die Batterien alle in Reihe geschalten sind. Uges=U1+U2+...+U5

funny12 hat Folgendes geschrieben:
b) Du hast zusätzlich noch eine Batterie mit 1,5 V. Kannst du die Spannung von 7,5 V herstellen? Wenn ja, wie?/Wenn nicht, begründe warum nicht!

Wenn du zwei 4,5 V in Reihe schaltest, und dann noch die 1,5 V in Reihe, aber so, dass die 1,5V-Batterie "falschrum" drinliegt. Dann addieren sich ebenfalls die Spannungen: Uges=4,5V+4,5V-1,5V=7,5V. (Minus, da gerade andersherum gepolt).

funny12 hat Folgendes geschrieben:
6.Aufgabe: Ein Kassettenrekorder benötigt zum Betrieb 4 Batterien. Jemand legt eine davon falsch in das Batteriefach. Warum funktioniert der Rekorder nicht?

Das gleiche wie oben - wenn du eine Batterie falschrum reinpackst, hast du als Gesamtspannung nur noch die gleiche wie bei zwei Batterien in Reihe ... also zu wenig für den Rekorder.


Merke: Bei einer Reihenschaltung von Spannungsquellen werden die Teilspannungen addiert, dabei ist die Polung / das Vorzeichen der Spannung zu beachten,

Noch Fragen? Immer her damit...

_________________
Formeln mit LaTeX
Dieter5858
Moderator


Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge: 696
Wohnort: Hamburg

Beitrag Dieter5858 Verfasst am: 07. Nov 2004 10:10    Titel: Antworten mit Zitat

HI Leute
zu 2.
Eine Ideale Spannungsquelle hat ein Innenwiderstand der gegen Unendlich geht (oder war das gegen 0 ? hmmm).

Ich würd dir empfehlen die Reihen und Parallelschaltung dir nochmal genauer anzuschaun.
Welche regeln da gelten.
Ich habs in der Schule auch nicht verstanden, fand das immer zum kotzen.
Naja jetzt bin ich eine Abart vom Elektriker und kann das im schlaf, weil ich das irgendwann geschnallt hab, als die Berufsschullehrer mir das beibrachten.
para
Moderator


Anmeldungsdatum: 02.10.2004
Beiträge: 2874
Wohnort: Dresden

Beitrag para Verfasst am: 07. Nov 2004 10:14    Titel: Antworten mit Zitat

Dieter5858 hat Folgendes geschrieben:
Eine Ideale Spannungsquelle hat ein Innenwiderstand der gegen Unendlich geht (oder war das gegen 0 ? hmmm).

Gegen 0, sonst fließt ja kein Strom.

_________________
Formeln mit LaTeX
Gast






Beitrag Gast Verfasst am: 07. Nov 2004 10:56    Titel: Antworten mit Zitat

Dieter wenn der Widerstand unendlich gros wäre würde kein Strom fliesen, weil es unmöglich ist eine unendlich grose spannung zu erzeugen.


Unbenannt.JPG
 Beschreibung:
Auf dem Bild gibts die reale Spannungs - und Stromquelle:
 Dateigröße:  5.81 KB
 Angeschaut:  4779 mal

Unbenannt.JPG


funny12



Anmeldungsdatum: 07.11.2004
Beiträge: 3

Beitrag funny12 Verfasst am: 07. Nov 2004 11:56    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ganz normale Umrechnung mit der Vorsilbe milli - ist also das gleiche, als würdest du Gramm in Milligramm umrechnen. 1A=1000mA. Ist das letzte ein Tippfehler?


Nein, steht so bei uns auf dem Arbeitsblatt.

Aber ich hätte da jetzt noch eine Frage: Was ist der Unterschied zwischen Ampere und Coulomb?

Danke für eure Hilfe!

Edit: Was ist der Unterschied zwischen Ladung und Strom?
Das ist doch: Ladung kann portionsweise übertragen werden. Strom ist bewegte Ladung. Kann man das so sagen?
para
Moderator


Anmeldungsdatum: 02.10.2004
Beiträge: 2874
Wohnort: Dresden

Beitrag para Verfasst am: 07. Nov 2004 12:51    Titel: Antworten mit Zitat

funny12 hat Folgendes geschrieben:
Nein, steht so bei uns auf dem Arbeitsblatt.

Komisch - mit dem ° kann ich überaupt nichts anfangen.

funny12 hat Folgendes geschrieben:
Aber ich hätte da jetzt noch eine Frage: Was ist der Unterschied zwischen Ampere und Coulomb?

Edit: Was ist der Unterschied zwischen Ladung und Strom?

Beide Fragen laufen auf das gleiche hinaus. Ladungen werden durch Ladungsträger (i.A. Elektronen) übertragen, jede Ladung aus Elektronen ist damit ein Vielfaches der Elementarladung (der Ladung eines Elektrons). Die Ladung hat die Einheit Coulomb.
Strom sind jetzt bewegt Ladungsträger - er hat die Einheit Ampere. Bei einer Stromstärke von 1 Ampere fließt in einer Sekunde eine Ladung von 1 Coulomb (ca. 6,24146*10^18 Ladungsträger).

_________________
Formeln mit LaTeX
Dieter5858
Moderator


Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge: 696
Wohnort: Hamburg

Beitrag Dieter5858 Verfasst am: 07. Nov 2004 12:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Leute
Stimmt mit 0 Ohm bei der Spannungsquelle .
mein Fehler.
Deswegen ja auch die leistungsanpassung bei z.B. Boxensystemen.
Wenn der Verstärker ein Innenwiderstand von 8 Ohm hat sollte man auch nur Boxen mit 8 Ohm anschliessen, da sonst relativ große Verluste auftreten.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik