RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Ohmsches Gesetz
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
StromImpuls



Anmeldungsdatum: 14.07.2019
Beiträge: 51

Beitrag StromImpuls Verfasst am: 22. Jul 2021 19:08    Titel: Ohmsches Gesetz Antworten mit Zitat

Hi im angegebenen Netzwerk sei Vin=0, C1 im Leerlauf und C2 durch eine Stromquelle ersetzt. Wieso gilt dann die schwarzmarkierte Gleichung

u=R1*J



image1.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  image1.png
 Dateigröße:  203.06 KB
 Heruntergeladen:  152 mal

schnudl
Moderator


Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge: 6979
Wohnort: Wien

Beitrag schnudl Verfasst am: 22. Jul 2021 20:51    Titel: Antworten mit Zitat

Kannt du eine vollständige Aufgabe posten?
_________________
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen (Goethe)
StromImpulss
Gast





Beitrag StromImpulss Verfasst am: 22. Jul 2021 21:00    Titel: Antworten mit Zitat

Es handelt sich einfach um die Bandbreitenabschätzung der gegebenen Schaltung (KleinsignalESB einer Verstärkerstufe) mithilfe der Methode der Leerlauf Zeitkonstabte. Ich denke die Musterlosung beinhaltet EINEN Fehler zu meiner Frage oder?
schnudl
Moderator


Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge: 6979
Wohnort: Wien

Beitrag schnudl Verfasst am: 22. Jul 2021 21:03    Titel: Antworten mit Zitat

Ich sehe keine Aufgabe. Ich sehe eine Rechnung, die irgendwo mittendrin anfängt...
Bedenke, dass du weißt, was genau zu tun ist. Wir wissen es nicht!

_________________
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen (Goethe)
StromImpuls



Anmeldungsdatum: 14.07.2019
Beiträge: 51

Beitrag StromImpuls Verfasst am: 22. Jul 2021 21:09    Titel: Antworten mit Zitat

Ja du hast recht mein Fehler Thumbs up!


Screenshot_20210722-210823.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Screenshot_20210722-210823.png
 Dateigröße:  281.22 KB
 Heruntergeladen:  118 mal

schnudl
Moderator


Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge: 6979
Wohnort: Wien

Beitrag schnudl Verfasst am: 22. Jul 2021 22:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hätte es so gesehen:

Im Prinzip geht es ja darum, dass man den Widerstand herausfindet, den eine Spannungsquelle V an den verbliebenen Klemmen von C2 in die Schaltung "hineinsehen" würde - also eine Widerstandmessung. Man muss also den Strom I ausrechnen, der aus dieser Spannungsquelle herausfließt; der gesuchte Widerstand ist dann Rc2 = V/I.

Man kann sich das Leben aber etwas einfacher machen, wenn man diesen Widerstand nicht über eine Spannungsquelle, sondern über eine Stromquelle ermittelt: einen Widerstand kann man ja durch eine vorgegebene Spannung über den sich ergebenden Strom messen oder eben auch über einen vorgegebenen Strom und die sich ergebende Spannung. Am Ende kommt das selbe raus.

1. Dazu denkst du dir das R2 erst mal weg. Es wird am Ende wieder zum gesuchten Rc2 parallel geschaltet.

2. Der an dieser Stelle eingeprägte Strom sei dann J, und mit der Spannung über der Stromquelle Uj kann dann Rc2=Uj/J bestimmt werden.

Das ist hier deshalb einfacher, da der Strom J ja dann auch über R1 fließt, und die Spannung an R1 ist daher U=J*R1. Der Strom Id durch die gesteuerte Quelle ist dann Id = g*U = g*R1*J. Genau diese Zusammenhänge stehen dort!

3. Der einzig verbliebe freie Paramter ist dann das J. Damit kann man relativ simpel auch das Uj hnschreiben und hat Rc2=Uj/J

4. Nun ersetzt du Rc2 <--- Rc2 || R2 (den haben wir ja erst mal beiseite gelassen)

Es ist nichts weltbewegendes, nur ein kleiner Rechentrick.
Ich hoffe es ist klar, sonst zeichne ich es dir auf.

Ich nehme zu 90% an, dass es so gemeint ist; da du den Rest der Rechnung ja nicht gezeigt hast, bleibt es aber ein Blick in die Glaskugel. Jedenfalls wäre es für mich so logisch.

_________________
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen (Goethe)
StromImpuls



Anmeldungsdatum: 14.07.2019
Beiträge: 51

Beitrag StromImpuls Verfasst am: 22. Jul 2021 23:17    Titel: Antworten mit Zitat

Ich muss verstehen wieso man R2 sich wegdenkt obwohl C2 durch eine Stromquelle ersetzt wird. Muss ich das so machen da C2 gleichzeitig Spannungswuelle und Stromquelle bei der Rechnung sein kann?

Also kann ich mir bei diesen Rechnungen einfach merken das wenn man ein Kapazität durch eine Stromquelle ersetzt, parallelliegende Widerstände Analog zu Spanungswuelle||Widerstand wegfallen?
schnudl
Moderator


Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge: 6979
Wohnort: Wien

Beitrag schnudl Verfasst am: 22. Jul 2021 23:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube, du hast es nicht verstanden...
Es ist spät.
Nur kurz: R2 liegt an den Klemmen rechts von C2 parallel. Man kann es daher auch erst am Ende dazugeben, egal was sich links abspielt.R2 ist vom Rest der Schaltung entkoppelt.

_________________
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen (Goethe)
[email protected]
Gast





Beitrag [email protected] Verfasst am: 22. Jul 2021 23:47    Titel: Antworten mit Zitat

Ja hab es jetzt verstanden

Vielen dank
StromImpuls



Anmeldungsdatum: 14.07.2019
Beiträge: 51

Beitrag StromImpuls Verfasst am: 23. Jul 2021 15:08    Titel: Antworten mit Zitat

Guten Tag.

Ich habe hier eine ähnliche Aufgabe bei der man zunächst den Gesamtwiderstand aus Sicht der Kapazität C ermitteln soll.

Wieso wird C hier durch eine Spannungsquelle ersetzt und nicht Stromquelle. Woran erkennt man das dies die bessere Wahl ist?

Edit: Vor allem macht es doch Schaltungstechnisch kein Sinn parallel zu einer Stromquelle eine Spannungsquelle zu betrachten...



Screenshot_20210723-150600.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Screenshot_20210723-150600.png
 Dateigröße:  389.7 KB
 Heruntergeladen:  111 mal

schnudl
Moderator


Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge: 6979
Wohnort: Wien

Beitrag schnudl Verfasst am: 23. Jul 2021 16:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hier geht's darum, das Verhältnis U : I an der Stelle der betroffenen Klemme zu bestimmen. Man kann das über eine Spannungsquelle oder auch über eine Stromquelle machen. Beides sind nur Vorstellungshilfen um besser rechnen zu können. Man könnte es auch neutral über Maschen und Knoten analysieren. Gestern war eine Stromquelle zweckmäßig, das heißt aber nicht, dass es nicht auch mit einer Spannungsquelle geht. Hier ist es halt mit einer Spannungsquelle vorgerechnet.

Warum sollte eine Spannungsquelle übrigens nicht parallel zu einer Stromquelle liegen können?

_________________
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen (Goethe)
StromImpuls



Anmeldungsdatum: 14.07.2019
Beiträge: 51

Beitrag StromImpuls Verfasst am: 23. Jul 2021 16:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hey vielen Dank. Eine Frage habe ich noch. Wenn ich bei der Superposition den Einfluss der gesteuerten Quelle g2*u2 im Kopf Rechnen will dann hab ich gar keine Möglichkeit mit Kopfrechnen auf den Term +g2(1+g1r1)V1 zu kommen. Stattdessen wurde ich zunächst die Widerstände r2||(g2||r2) zusammenfassen und dann die reale Stromquelle in eine reale Spannungsquelle umwandeln. Über Maschengleichung und darauffolgenden einsetzen von u2=- g1r1V1-V1 sollte man auf den gesuchten Term +g2(1+g1r1)V1 kommen. Das ist aber im Kopf unmöglich also wie komm ich im Kopf auf den Term +g2(1+g1r1)V1?
schnudl
Moderator


Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge: 6979
Wohnort: Wien

Beitrag schnudl Verfasst am: 23. Jul 2021 16:25    Titel: Antworten mit Zitat

Die Schaltung ist für mich zu unklar...wo sind die gesteuerten Quellen, wo ist die Signalquelle (J?), was bedeutet der Pfeil? Warum kommt r2 zwei mal vor? Ich kann dir da nicht helfen, da ich das nicht eindeutig lesen kann und vorher fang ich auch nicht an.
_________________
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen (Goethe)
StromImpuls



Anmeldungsdatum: 14.07.2019
Beiträge: 51

Beitrag StromImpuls Verfasst am: 23. Jul 2021 16:41    Titel: Antworten mit Zitat

Das war die zugehörige Aufgabenstellung.


Screenshot_20210723-164112.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Screenshot_20210723-164112.png
 Dateigröße:  325.4 KB
 Heruntergeladen:  106 mal

schnudl
Moderator


Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge: 6979
Wohnort: Wien

Beitrag schnudl Verfasst am: 23. Jul 2021 18:16    Titel: Antworten mit Zitat

Ihr verwendet etwas seltsame Bezeichnungen...
Was ist bei euch das ominös geschriebene r1? und warum liegt es einmal parallel zu der gesteuerten Quelle (dann wüsste ich, was es ist) aber noch zusätzlich wo anders g||r1 ?

Und warum kommt in deiner Handskizze das ESB eines FETs nur 2x vor, wo doch 4 FETS in der Schaltung sind? Ist da schon das Modell eines Stromspiegels implizit hineingeflossen? ich versteh nicht, wie du von der Schaltung auf das ESB kommst!

Momentan stehe ich auf der Leitung...
Bitte kläre mich auf Big Laugh

_________________
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen (Goethe)
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik